Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

„Großer Stern des Sports“in Bronze geht nach Heimbach-Weis

Großer Jubel beim SRC Heimbach-Weis 2000. Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG überreicht dem Vereinsvorsitzenden Stefan Puderbach und den drei am Projekt besonders beteiligten Schülerinnen Michelle, Samira und Marie, den „Großen Stern des Sports“ in Bronze. Diese Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde auf Landesebene.

Vorne v.l.: Samira, Michelle und Marie von der Ganztagsschule Heinrich-Heine-Realschule Plus in Neuwied.
Hinten v.l.: Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher VR-BANK, Christian Kehr, Regionalmarktleiter der VR-BANK, Stefan Puderbach, Vorsitzender SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. und Matthias Herfurth, Vorstandsmitglied VR-BANK. Foto: VR-Bank

Neuwied. Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. wird für sein besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Mit seinem Projekt „ Integratives Nordic Ski Inlineskating im Ganztag der Natur auf der Spur“ erreichte er den ersten Platz. „Nordic Ski-Inline-Skating ist das ganzjährige Erlernen von Skilanglauf in der Natur. Rollen auf Inline-Skates mit und ohne Stöcke“, erläutert der Vereinsvorsitzende und stellt das Projekt vor.

„Es deckt in der Sportpädagogik viele Elemente des Bewegungsfeldes Rollen und Gleiten ab. Viele bildungsbenachteiligte Kinder aus der Stadt und dem Umland kennen Skilanglauf nur aus dem Fernsehen. Sie besitzen keine Inline-Skates, sodass sie für ihre motorische Entwicklung solche wichtigen Bewegungserfahrungen nicht machen.“ Im Jahre 2016 konnte der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. gemeinsam mit der Ganztagsschule Heinrich-Heine-Realschule Plus Neuwied, der Grundschule Maria-Goretti-Heimbach-Weis, der Jugendpflege der VG Rengsdorf und weiteren Schulen, ein regionales Netzwerk Rhein-Westerwald schaffen. Hierdurch gelang es dem SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. 20 bis 30 Kinder unter dem Aspekt der Teilhabe und Integration über Rollen und Gleiten an den Skilanglaufsport heranzuführen.



Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold ist. Dieser Wettbewerb wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Bundessieger im jährlichen Wechsel persönlich in Berlin ausgezeichnet.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied präsentiert abwechslungsreiches Jahresprogramm für Senioren

Die Stadt Neuwied bietet 2026 wieder ein vielfältiges Programm für Senioren an. Ob Weihnachtsfeier, Karneval ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Neuwied investiert in Kita-Sanierung in Gladbach für schnelle Entlastung

Nach der plötzlichen Schließung der Katholischen Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach reagiert die Stadt ...

Jugendkonferenz „Politik und Pizza“ bringt junge Stimmen in Neuwied zusammen

Das rheinland-pfälzische Familienministerium brachte mit dem Format „Jugend, Politik und Pizza“ Jugendliche ...

Neuwieder Hospizverein startet Trauergruppe für junge Erwachsene

Trauer ist oft schwer allein zu tragen. Der Neuwieder Hospizverein bietet jungen Erwachsenen ab Donnerstag, ...

Verkehrseinschränkungen auf der Raiffeisenbrücke Neuwied: Wichtige Bauarbeiten bis Ende Oktober

Seit Mitte September laufen umfangreiche Bauarbeiten an den Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken ...

Weitere Artikel


SV Windhagen verliert im Pokal gegen VfB Wissen

In der 3. Runde des Rheinlandpokals spielte der Rheinlandligist SV Windhagen am Mittwochabend, den 20. ...

Zukunftsfähige Mobilität in der Verbandsgemeinde Asbach

Der Mobilität kommt gerade im ländlichen Raum eine immer stärker werdende zentrale Rolle zu. Vor diesem ...

B 42 endlich Hochwasserfrei

Nach über 40 Jahren Planung und fast sieben Jahren Bauzeit konnte das Projekt "Hochwasserfreier Ausbau ...

Reha-Einrichtungen helfen bei drohendem Absturz

Ein unverschuldeter Verkehrsunfall. Eine schwere Allergie oder eine psychische Erkrankung – und schon ...

Brand in Dierdorfer Innenstadt – Gebäude unbewohnbar

Am Freitag, den 22. September gab es gegen 14.40 Uhr Alarm für die Feuerwehr Dierdorf. In der Dierdorfer ...

Unternehmer tauschen sich zu IT-Sicherheit und Datenschutz aus

Die Digitalisierung durchdringt Unternehmensprozesse mehr und mehr – und bringt neben vielfältigen Chancen ...

Werbung