Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit am 19. Oktober ab 15 Uhr in das Berufsbildungszentrum Rheinbrohl, Ruth-Dany Weg 1, 56598 Rheinbrohl, ein.

Koblenz / Rheinbrohl. Das Ehrenamt leistet bei der Betreuung von Flüchtlingen wie auch bei der Integration von Personen mit Migrationshintergrund einen wichtigen Beitrag. Neben der Unterstützung bei der Versorgung mit Wohnraum, der Sprachförderung oder der gesellschaftlichen Integration übernehmen Ehrenamtliche auch eine wichtige Rolle bei der Beratung zur beruflichen Integration. Sie informieren über Berufe in Deutschland, stellen Kontakte zu Betrieben, Berufsschulen und zu Stellen her, die in der Berufsbildung Schlüsselfunktionen einnehmen.

Seit 2012 besteht durch das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz die Möglichkeit, im Ausland erworbene Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit deutschen Berufsabschlüssen anerkennen zu lassen. Dies ist vielen Ehrenamtlichen bekannt. Welche Anforderungen und Möglichkeiten das Gesetz und das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, finanziert vom Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), bieten, ist nicht immer umfassend bekannt.
Eine Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz vermittelt umfangreiche Hintergrundinformationen dazu. Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit am 19. Oktober ab 15 Uhr in das Berufsbildungszentrum Rheinbrohl, Ruth-Dany Weg 1, 56598 Rheinbrohl, ein.



Eine Anmeldung ist notwendig: marion.jacka@hwk-koblenz.de oder telefonisch 02635/ 9546-0.
Für Fragen und weitere Informationen steht die Handwerkskammer Koblenz unter diesen Kontakten zur Verfügung.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Einbruch in Neuwieder Pizzeria: Unbekannte entwenden Wein

In der Schlossstraße in Neuwied kam es zu einem Einbruch in eine Pizzeria. Die Täter hinterließen eine ...

Roter Seat Leon in Urbar gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In Urbar wurde ein roter Seat Leon mit SIM-Kennzeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen ...

Wärmende Gemeinschaft: "eat & chill" startet wieder in Neuwied

Ab dem 19. November 2025 wird das beliebte Mittagessen "eat & chill" wieder im evangelischen Gemeindezentrum ...

Online-Infoabend für Abenteurer: Wege ins Ausland erkunden

Nach der Schule die Welt entdecken - das klingt verlockend. Doch welche Möglichkeiten gibt es, und was ...

Weitere Artikel


GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

„Die Caaner Schweiz wird im kommenden Jahr in die Reihe der Geotope im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ...

Bauern- und Winzerfest auf dem Jesuiten- und Rathausplatz

Am Samstag, 30. September, findet auf dem Jesuiten- und Rathausplatz in Koblenz wieder das Erntedankfest ...

Jede Frau hat eine Geschichte

Pünktlich zur Interkulturellen Woche ist das dritte Buch der Schreibwerkstatt der Frauenbegegnungsstätte ...

Demenz hat viele Gesichter

Über die Lebensmöglichkeit und Wahrnehmung von Menschen mit Demenz referierte die Geschäftsführerin der ...

Seniorenbeirat besuchte Evangelisches Altenzentrum

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat seine Besichtigungstour der hiesigen Senioreneinrichtungen nach ...

Sanierung alter Bausubstanz ist von großer Bedeutung

Von einer weiteren besonders gelungenen Maßnahme zur Innenentwicklung im alten Dorfkern von Dattenberg, ...

Werbung