Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Noch bis zum 1. Oktober 2017 können die Besucher des Mittelrhein-Museums die Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin“ besuchen. Im September gibt es passend zur Ausstellung einen Kunst-Talk, eine Lesung und einen Vortrag.

Aktuelle Ausstellung im Mittelrhein-Museum. Foto:MRM

Koblenz. Am Sonntag, 10. September um 18 Uhr startet das Mittelrhein-Museum mit dem Kunsttalk „Augenzeugen“ ein neues Format: Die Künstler Eva Maria Enders und Aloys Rump erzählen von ihrer Studienzeit und Begegnungen mit bedeutenden Vertretern des deutschen Informel, die zurzeit in der Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin“ zu sehen sind. Welche Impulse gaben ihnen etwa K. O. Götz, Fred Thieler und Peter Brüning? Welche Rolle spielen die Ausdrucksformen des Informel in ihrer eigenen Arbeit? Ines Heisig, Kuratorin der Ausstellung, wird das Gespräch moderieren.

Im Anschluss an einen gemeinsamen Ausstellungsrundgang klingt die Veranstaltung bei informellem Gespräch und einem freien Getränk im Kulturcafé aus. Kosten: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro.

Am Donnerstag, 14. September um 19 Uhr findet im Mittelrhein-Museum eine Lesung mit Texten von K. O. Götz mit Vorlesern des Fördervereins LESEN & BUCH statt. Der am 19. August im hohen Alter von 103 Jahren verstorbene Künstler arbeitete auch literarisch. Er schrieb seine Lebenserinnerungen und veröffentlichte Lyrik. In der Lesung, die in den Ausstellungsräumen des Museums stattfindet, werden ausgewählte Passagen inmitten seiner Werke zu Gehör gebracht.
Kosten: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro.



Am Mittwoch. 27. September um 19 Uhr findet im Mittelrhein-Museum ein Vortrag zum Thema Traum und Trauma in der informellen Kunst statt. Janina Klein, Kunsthistorikerin am Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ an der Universität des Saarlandes, wird neuste kunsthistorische Forschungsergebnisse veranschaulichen.

Im Anschluss an den Vortrag geht es nach einem Glas Wein noch in die Ausstellung „Mut zur Freiheit – Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin“ mit der Gelegenheit zum Austausch vor den Originalen. Kosten: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

Mehr Infos zur Ausstellung finden Sie auf der Homepage unter www.mittelrhein-museum.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Kabarettist Ralf Senkel kommt nach Dierdorf in die Alte Schule

Am 15. November wird die Alte Schule in Dierdorf zum Schauplatz eines besonderen Comedy-Programms. Der ...

St. Martinszüge in Unkel: Traditionelles Lichterfest für die ganze Familie

Der St. Martinsumzug ist ein fester Bestandteil der Herbsttraditionen in Unkel und seinen Stadtteilen. ...

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der Kulturkapelle Weis

Am 2. November erwartet die Besucher der Kulturkapelle Weis ein besonderer Liederabend. Boris Weber und ...

Weitere Artikel


Graffiti–Projekt auf der Deponie Linkenbach

Es war schon länger in Planung. Inzwischen konnte der Kunstleistungskurs sowie der Hobbykunstkurs der ...

Streitigkeiten beim Kartoffelmarkt in Steimel

Die Polizei Altenkirchen musste gleich zweimal zum Kartoffelmarkt nach Steimel am frühen Sonntagmorgen, ...

„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Trotz des eher herbstlichen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Hachenburg. Auf dem „Alter ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Durch Pressemeldungen der Landesregierung wurde die Diskussion um die Zukunft der drei Leitstellen, die ...

AKR auf dem Kirschenpfad unterwegs

Der diesjährige Ausflug des Arbeitskreises Kulturlandschaft Rheinbrohl (AKR) führte nach Filsen am Mittelrhein. ...

Uwe Hoffmann neuer Vorsitzender des Naturschutzbeirates

Forstdirektor i.R. Kurt Milad gab nach rund 30-jähriger Tätigkeit das Amt des Vorsitzenden des Naturschutzbeirates ...

Werbung