Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Noch bis zum 1. Oktober 2017 können die Besucher des Mittelrhein-Museums die Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin“ besuchen. Im September gibt es passend zur Ausstellung einen Kunst-Talk, eine Lesung und einen Vortrag.

Aktuelle Ausstellung im Mittelrhein-Museum. Foto:MRM

Koblenz. Am Sonntag, 10. September um 18 Uhr startet das Mittelrhein-Museum mit dem Kunsttalk „Augenzeugen“ ein neues Format: Die Künstler Eva Maria Enders und Aloys Rump erzählen von ihrer Studienzeit und Begegnungen mit bedeutenden Vertretern des deutschen Informel, die zurzeit in der Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin“ zu sehen sind. Welche Impulse gaben ihnen etwa K. O. Götz, Fred Thieler und Peter Brüning? Welche Rolle spielen die Ausdrucksformen des Informel in ihrer eigenen Arbeit? Ines Heisig, Kuratorin der Ausstellung, wird das Gespräch moderieren.

Im Anschluss an einen gemeinsamen Ausstellungsrundgang klingt die Veranstaltung bei informellem Gespräch und einem freien Getränk im Kulturcafé aus. Kosten: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro.

Am Donnerstag, 14. September um 19 Uhr findet im Mittelrhein-Museum eine Lesung mit Texten von K. O. Götz mit Vorlesern des Fördervereins LESEN & BUCH statt. Der am 19. August im hohen Alter von 103 Jahren verstorbene Künstler arbeitete auch literarisch. Er schrieb seine Lebenserinnerungen und veröffentlichte Lyrik. In der Lesung, die in den Ausstellungsräumen des Museums stattfindet, werden ausgewählte Passagen inmitten seiner Werke zu Gehör gebracht.
Kosten: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro.



Am Mittwoch. 27. September um 19 Uhr findet im Mittelrhein-Museum ein Vortrag zum Thema Traum und Trauma in der informellen Kunst statt. Janina Klein, Kunsthistorikerin am Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ an der Universität des Saarlandes, wird neuste kunsthistorische Forschungsergebnisse veranschaulichen.

Im Anschluss an den Vortrag geht es nach einem Glas Wein noch in die Ausstellung „Mut zur Freiheit – Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin“ mit der Gelegenheit zum Austausch vor den Originalen. Kosten: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.

Mehr Infos zur Ausstellung finden Sie auf der Homepage unter www.mittelrhein-museum.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Widerstand, Körperverletzung und Polizei angegangen

Auf einer Geburtstagsfeier an einer Grillhütte in der Verbandsgemeinde Rengsdorf kam es am frühen Samstagmorgen, ...

Mehrere Ein- und Aufbrüche im Bereich Polizei Straßenhaus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 15. September kam es insgesamt zu drei Einbrüchen in der ...

Trunkenheitsfahrt und mögliche Unfallflucht in VG Rengsdorf

Nach telefonischem Hinweis kontrollierten die Polizeibeamten am frühen Samstagabend, den 16. September ...

„Schwergewicht“ Dr. Peter Altmaier zu Gast in Kurtscheid

Am Freitagmittag, 15. September, war die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid Ziel der Wahlkämpfer der heimischen ...

Staatssekretär Stich unterstützt Glasfaseranschlüsse für Schulen

Nachdem der Landkreis Neuwied im letzten Jahr als erster Landkreis in Deutschland mit dem kreisweiten ...

VdK Ortsverbandes Linz auf Reisen

Der diesjährige Jahresausflug des VdK Ortsverbandes Linz führte in den Westerwald zur Abtei Marienstatt ...

Werbung