Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

VdK Ortsverbandes Linz auf Reisen

Der diesjährige Jahresausflug des VdK Ortsverbandes Linz führte in den Westerwald zur Abtei Marienstatt und nach Hachenburg. Erfreulich groß war dabei die Anzahl der VdK-Mitglieder und -Freunde, die sich auf einen interessanten und auch geselligen Ausflug freuten. Vorsitzender führte sachkundig durch das Zisterzienserkloster Marienstatt.

Leben und Wirken der Zisterzienser früher und heute: Der Linzer Bürgermeister und VdK Vorsitzende Dr. Hans Georg Faust (rechts) erläutert die Geschichte der Abtei Marienstatt. Fotos: VdK Linz am Rhein

Linz. Die Gruppe genoss eine schöne Fahrt vom Rheintal durch das romantische Sayntal hoch in den Westerwald, vorbei an der Dreifelder Seenplatte, nach Marienstatt. Auch der Wettergott war entgegen allen Vorhersagen guter Laune und ließe es nur ab und zu unwesentlich tröpfeln. Etwas feucht-fröhlicher ging es dann beim Mittagessen zu: Im Marienstatter Brauhaus wurde die Gruppe mit deftigen Speisen aus der Klosterküche und urigen Bierspezialitäten aus dem Klosterbrauhaus verwöhnt.

So gestärkt versammelten sich die Mitglieder zur gemeinsamen Klosterbesichtigung. Die Abtei ist ein „lebendiges“ Kloster, das heißt, hier leben und wirken noch Mönche. Das Chorgebet, die Eucharistiefeier, der Rückzug in die Stille und die Schriftlesung sind tägliche Wegmarken. Ansonsten arbeiten sie auch als Priester in der Seelsorge, als Lehrer im Privaten Gymnasium Marienstatt, als Gärtner, und für weitere 130 Mitarbeiter sind sie der Arbeitgeber.

Das Kloster selbst bietet keine Führungen an. Für die Linzer war das aber kein Problem: Ist doch der Vorsitzende, Dr. Hans Georg Faust, ein überaus begeisterter und engagierter Hobby-Historiker, der sich hier bestens auskennt. Sein Vortrag über Leben und Wirken der Zisterzienser und die Erläuterungen beim Rundgang in der Abtei Marienstatt waren daher höchst professionell und umfassend. Anhaltendes Nicken und anerkennender Beifall waren sein Lohn.



Im Anschluss führte die Fahrt weiter nach Hachenburg, einer Stadt mit historischem Flair. Schon von weitem grüßt das Schloss Hachenburg die ankommenden Gäste. Andrea Baldus von der Tourist-Information erläuterte auf einem kurzweiligen Rundgang die wechselvolle Geschichte der Residenzstadt Hachenburg. Danach war noch eine Stunde freie Zeit für eine kleine Erfrischung auf dem malerisch, von Fachwerkhäusern eingerahmten „Alten Markt“ rund um den Löwenbrunnen.

Gegen 18 Uhr brachte Chauffeur Kai die VdK-Gruppe wohlbehalten nach Linz zurück. Ein kleiner, aber feiner Urlaubstag zwischendurch war zu Ende. Aber nach der Tour ist auch vor der Tour: Alle Teilnehmer sind nun gespannt, welches Ziel im nächsten Jahr ansteht und ob der Vorsitzende dabei wieder eine „führende“ Rolle übernehmen wird?


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrolle in Neuwied: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße auf der B256

Neuwied. Zwischen 6.30 Uhr und 12.00 Uhr kontrollierte die Polizei am 14. Januar die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der ...

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Dierdorf. Wer keine Beinscheiben bekommt, kann auch Suppenfleisch wie Ochsenbrust, hohe Rippe und Markknochen verwenden. ...

Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Weitere Artikel


Staatssekretär Stich unterstützt Glasfaseranschlüsse für Schulen

Neuwied. Damit die Schulen im Landkreis tatsächlich bis in jeden Klassenraum mit entsprechender Leistung versorgt werden ...

„Schwergewicht“ Dr. Peter Altmaier zu Gast in Kurtscheid

Kurtscheid. Trotz der Mittagszeit zog es am Freitag, 15. September, viele Zuhörer in die Wiedhöhenhalle Kurtscheid. Der Wahlkampf ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Koblenz. Am Sonntag, 10. September um 18 Uhr startet das Mittelrhein-Museum mit dem Kunsttalk „Augenzeugen“ ein neues Format: ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Region. Nach Informationen aus dem Landesministerium des Inneren befasst man sich dort mit der Reduzierung der Leitstellen ...

AKR auf dem Kirschenpfad unterwegs

Rheinbrohl. In Neuwied stieg der Biotopbetreuer für den Landkreis Neuwied, Günter Hahn, zu. Bei Schauerwetter kam die Gruppe ...

ÖPNV-Lückenschluss zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach

Rengsdorf. „Ziel ist es“, so Achim Hallerbach, “den Bürgerinnen und Bürgern eine Verbindung zwischen den beiden Verwaltungssitzen ...

Werbung