Werbung

Nachricht vom 15.09.2017    

Touristische Top-Leistung für die Perle des Landkreises

Viel Lob am Jubiläums-Wochenende „125 Jahre Verkehrsverein Waldbreitbach“. Dass Alter weniger eine Frage des Geburtstages, denn der inneren Einstellung ist, bewies Waldbreitbach jüngst beim Jubiläums-Wochenende zum 125-jährigen Bestehen des Verkehrsvereins.

Hielt bei Festkommers „125 Jahre Verkehrsverein Waldbreitbach“ eine beeindruckende Rede: Die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Schwester Edith Maria Magar. Fotos: Ulla Bergob

Waldbreitbach. In ihrem beeindruckenden Grußwort zum Festkommers, stellte die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Schwester Edith Maria Magar, in Gegenwart zahlreicher Prominenz aus Politik und Gesellschaft heraus, welche guten Gründe für die zeitlose Attraktivität der „Perle des Landkreises“ verantwortlich zeichnen: Land und Leute, eine grandiose Gegend mit großem Wohlfühlfaktor.

Hier habe sie sich direkt heimisch gefühlt, betonte die aus dem Saarland stammende „Schirm-Frau“ des Jubiläums-Wochenendes, das alle Facetten des Verkehrsvereins-Schaffens widerspiegelte: Kahnverleih und Camping, Ölmühle und Ortsbild, Weiher und Wanderwege, Tretbecken und Tourismus – den kategorischen Imperativ des „Unser Dorf soll schöner werden!“ beherzigte Waldbreitbach bereits, als es den gleichnamigen Wettbewerb noch gar nicht gab.

Zufall oder Fügung, dass im Jahr 1892 eine Reihe noch heute erfolgreicher Produkte wie Coca Cola, die Rolltreppe und die Zahnpastatube ihre Geburtsstunde erlebten?! Man schrieb den 11. März des Jahres 1892, als die 14 Gründerväter sich und dem Waldbreitbacher Verkehrsverein den satzungsmäßig verankerten Auftrag erteilten, Waldbreitbach für Einheimische und Touristen attraktiv zu machen.

“Auftrag erfüllt“, lässt sich im Jahre 2017 unter dem geschäftsführenden Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Ignaz Weidemann, dem 2.Vorsitzenden und Ressortleiter Camping, Max-Josef Heumann und Geschäftsführerin Doris Hofmann sagen.

Der Verkehrsverein ist ein Imageträger. „Laptop und Lederhose“ heißt die Zauberformel für den Spannungsbogen von Avantgarde und Altbewährtem in Bayern; in Waldbreitbach setzte der Verkehrsverein bei seinem Fest-Wochenende den Verbund von Trend und Tradition mit der Kombination von Currywurst und Kürbiskernsuppe, Fritten und Focaccia-Brot ebenso bildlich in Szene wie mit seiner Jubiläums-Broschüre. Auch bei der Musikauswahl deckte der Verkehrsverein mit dem Wiedtal-Quartett, dem Wiedklang und DJ Pitter die Bandbreite zwischen Blasmusik und brummenden Beats ab.



Ein Verein könne ein solches Jubiläum nur erreichen, wenn es viele Menschen gebe, die sich engagieren, betonte Ignaz Weidemann, um gleich hernach festzustellen: „Alle zusammen bilden sie eine bunte Mischung unterschiedlicher Typen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und – das freut mich besonders - verschiedener Generationen“.

Dass das Tourismus-Rezept des Verkehrsvereins zeitlos attraktiv ist, belegten allein schon die über 30 Camper, die nicht nur der Einladung gefolgt waren, sondern auch tatkräftig mit anpackten. Dies bewiesen gleichfalls die Mitstreiter aus den Ortsvereinen, allen voran der Junggesellenclub und der Schützenverein, die den Verkehrsverein gemeinsam mit Mitgliedern des Kirchenchors, der Bräpe Jonge und weiteren engagierten Waldbreitbachern ebenfalls unterstützen.

Dabei trug die Mitwirkung durchaus unterhaltsame Züge: Nach dem zünftigen Frühschoppen mit dem „Wiedklang“ waren die Wied und die Wiedwiesen Schauplätze eines kurzweiligen Kräftemessens bei Ruderregatta und Wettrennen in XXL-Laufbällen, bei dem zum Teil die letzte Puste gegeben wurde. Mit Ideenreichtum und Kreativität setze der Verkehrsverein stets neue Impulse, fasste es Bürgermeister Martin Lerbs in seiner Rede zusammen. Anders ausgedrückt: Wer innerlich jung bleibt, ist zeitlos attraktiv.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Rücktritt Paul Lachmann - SDP nimmt Stellung

Das Ausscheiden von Paul Lachmann bedauern die SPD-Mitglieder des Ortsbeirates und insbesondere die Ortsvorsteherin ...

Feldkirchener Korbballer gehen in fünfte Bundesliga-Saison

Bereits in ihre fünfte Saison in der Korbball Bundesliga-Süd startet der TV Feldkirchen am 23./24. September ...

CDU sucht Vorschläge für den Ehrenamtspreis

Unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Andrea Milz verleiht die CDU zum elften Mal den "Ehrenamtspreis ...

Film über Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied ist fertig

Wir alle tragen Verantwortung für die Welt in der wir leben. „Trotzdem produzieren wir jeden Tag Abfall, ...

Stadtverwaltung muss bei Speed-Dating nachsitzen

Die Premiere darf als gelungen bezeichnet werden: Am ersten Azubi-Speed-Dating im Food Hotel hat auch ...

RV Kurtscheid lädt zum 24. Voltigierturnier ein

Die Austragung des Rheinland-Nassau-Cup-Finales – kombiniert mit der Verbandsmeisterschaft Rheinland-Nassau ...

Werbung