Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

„Bahnlärm macht krank“ - Kundgebung am Bahnhof Neuwied

Die Interessengemeinschaft "Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen" e.V. Bad Hönningen meldete für den 12. September eine Kundgebung an dem Neuwieder Bahnhof an. Zahlreiche Mitstreiter gegen den Bahnlärm am Mittelrhein unterstützen die Aktion.

Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied. Gegen 19 Uhr versammelten sich zahlreiche Menschen vor dem Neuwieder Bahnhof. Ziel war es, erneut auf den Bahnlärmproblematik im Mittelrhein- und Moseltal aufmerksam zu machen und Möglichkeiten sowie Lösungsvorschläge vorzutragen. Bürgerinitiativen aus dem Mittelrhein- und Moseltal engagieren sich seit Jahren um insbesondere durch Reduzierung umweltschädigender Emissionen des Schienenverkehrs wie Lärm, Erschütterungen und Feinstaubentwicklung, den Umweltschutz zu fördern.

Dabei dient die Arbeit vorrangig dem Schutz der Gesundheit der Mitmenschen, aber auch dem Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft an Rhein und Mosel. Die Initiatoren der Bürgerinitiative sprechen sich nicht gegen die Bahn aus, sondern fordern eine Reduzierung der Belastung für die Menschen, die in der Nähe der Bahnanlagen leben. Besonders der zunehmende Güterverkehr, der stellenweise im Zehn-Minuten-Takt durch die Ortschaften fährt und eine Lautstärke von circa 100 Dezibel erreicht, mindern die Qualität eines Standortes enorm.

Die Bahnlärm-Problematik ist bereits ein großes Thema in den Landtagen der Länder und im Bundestag. Die Bürgerinitiativen fordern zum Beispiel eine Entlastung der Rheintal-Stecken zum Beispiel durch den Bau eines Tunnel-Systems. Das aus mehreren hintereinander folgenden Tunnel bestehende „Rheintal-Tunnelsystem“ soll rechtsrheinisch zwischen St. Augustin bei Bonn und Mainz-Bischofsheim als Ausweichstrecke für Güterzüge verlaufen. Im Oktober 2016 wurde das Projekt vom Bundesverkehrsministerium in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen. Aktuell führt das Bundesverkehrsministerium eine Machbarkeitsstudie durch, um die technischen und wirtschaftlichen Aspekte des Milliarden-Projekts zu untersuchen.



Die Bundesregierung hat bereits Gesetze verabschiedet, die eine Entlastung bringen sollen. So sollen in den nächsten Jahren die Züge mit „Flüsterbremsen“ und Rädern mit schallreduzierenden Laufflächen verbaut werden. Dies bringt eine Senkung der Lautstärke um rund 10 Dezibel, was die Halbierung des Geräuschpegels bedeutet. Weitere Maßnahmen werden derzeit noch erarbeitet. Uwe Schumann

Video von der Demonstration






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Farbmomente im Hofgut Nettehammer

Für viele Kunstinteressierte ist die alljährliche Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft bereits ...

Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

LED-Umrüstung in Oberraden abgeschlossen

Sehr zufrieden zeigten sich alle Beteiligten mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel. ...

Falsche Wasserwerker als Diebe unterwegs

Am Dienstagvormittag, den 12. September wurde die 86-jährige Geschädigte in der Bürgermeister-Bidgenbach-Straße ...

Brustschmerzen – nicht immer ist es das Herz

In Deutschland gehören Brustschmerzen neben Bauchschmerzen zu den häufigsten Gründen, warum Patienten ...

Förderbescheid für Verwaltungsumbau übergeben

Im Rahmen der Zusammenführung der Verwaltungen von Rengsdorf und Waldbreitbach sind entsprechende Umbauarbeiten ...

Werbung