Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Landesregierung arbeitet an neuem Leitstellenkonzept

Die Landesregierung hat nach eigener Aussage keine Schließungspläne in der Schublade. In der Sitzung des Innenausschusses im Landtag am 7. September ist der zuständige Staatssekretär im Innenministerium Randolf Stich deutlich Gerüchten entgegengetreten, dass es fertige Pläne gebe, die Anzahl der Leitstellen von derzeit acht zu reduzieren. Die Landesregierung will unter der Einbeziehung neuer technischer Möglichkeiten ein zukunftsfestes Leitstellenkonzept erarbeiten.

Foto: H.-J.Gundlach/MdI RLP

Montabaur. Die eindeutige Zielvorgabe des Konzeptes dabei ist, dass man im Sinne der Leistungsfähigkeit und damit der Sicherheit bestmöglich aufgestellt sein will, um eine optimale Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

Der Innenstaatsekretär verdeutlichte, dass es darüber hinaus eine Empfehlung des Landesrechnungshofs gebe zu prüfen, ob und inwieweit eine Konzentration von Integrierten Leitstellen auf Standorte mit Berufsfeuerwehr sinnvoll wäre. „Vor dem Hintergrund dieser Prüfempfehlungen des Landesrechnungshofs haben wir zudem eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Im Rahmen dieser Studie wird die räumliche Leistellenstruktur untersucht. Es gibt definitiv keine Vorfestlegung auf eine Anzahl und es gibt schon gar keine Vorfestlegung auf Standorte, die wegfallen könnten“, erläuterte Stich.

„Das ist eine ergebnisoffene Prüfung, nicht mehr und nicht weniger. Die Auswertung dieser Prüfung und darauf aufbauend die Erarbeitung des künftigen Leitstellenkonzepts erfolgen auch nicht im stillen Kämmerlein. Wir beziehen alle Akteure mit ein, um von deren Wissen und Erfahrung zu profitieren, und um von vornherein eine praxistaugliche Lösung zu erarbeiten“, so der Staatssekretär weiter.

Bereits im April dieses Jahres wurde im Innenministerium ein umfassender Prozess zur Überprüfung der Leitstellenlandschaft in Rheinland-Pfalz in die Wege geleitet. Bei mehreren Informationsveranstaltungen und in thematischen Workshops, die allesamt mit Praktikern der Rettungseinrichtungen besetzt sind, werden alle technischen und organisatorischen Fragen diskutiert. In diesem Rahmen werden auch die zum Jahresende erwarteten Ergebnisse der Machbarkeitsstudie ausgewertet werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Innenministerium ist man schon länger damit befasst, die Umstellung der Notruftechnik auf die digitale „Zentrale Abfrage- und Vermittlungstechnik“ durchzuführen. Zudem ist die Entwicklung eines zentralen Einsatzleitsystems in Vorbereitung. Dieses wird zukünftig eine vollständige Vertretungsmöglichkeit der Leitstellen sicherstellen. Sollte dann eine Leistelle ausfallen, können deren Anforderungen uneingeschränkt von anderen Leitstellen übernommen werden.

Zu den beteiligten Behörden und Organisationen gehören: der Landkreistag, der Städtetag, die fünf Berufsfeuerwehren in Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Koblenz und Trier, das Deutsche Rote Kreuz als Träger von Leitstellen, die Sanitätsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter Unfallhilfe und Malteser Hilfsdienst, die Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz (HiK), die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft, der komba Gewerkschaft e.V., die zuständigen Behörden für den Rettungsdienst mit ihren Ärztlichen Leitern Rettungsdienst (ÄLRD), das Deutsche Zentrum für Notfallmedizin und Informationstechnologie (DENIT) am Fraunhofer Institut für experimentelles Software Engineering (Fraunhofer IESE) und die Vertreter der Kostenträger des Rettungsdienstes (Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung und Unfallversicherung). PM Innenministerium



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Kirche kommt ins Dorf - Sonnenblumen begrüßen Besucher

Oberraden. Unter diesem Motto steht das diesjährige Erntedankfest im Kirchspiel Honnefeld, denn der Dankgottesdienst ...

Fairtrade-Bewerbung des Landkreises ist auf dem Weg

„Nunmehr konnte der Bewerbungsantrag zum Fairtrade-Landkreis eingereicht werden. Wir sind gespannt auf ...

Kreiswaldbauverein Neuwied im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Schon früh am Morgen um 6:45 Uhr trafen sich am Mittwoch, dem 23. August, mehr als 50 Teilnehmer der ...

Neuer Kunstrasenplatz in Engers offiziell eingeweiht

Nach nur fünf Monaten Bauzeit hat Neuwied einen hochwertigen Kunstrasenplatz offiziell eingeweiht und ...

Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Willy Brandt

Am 8. Oktober 1992 ist Willy Brandt in seinem Unkeler Haus, Auf dem Rheinbüchel 60, gestorben. „Unkeler ...

„Dein Platz ist noch frei!“ - Neue Blutspendekampagne

Die Werbung von Neuspendern und die Motivation von Stammspendern ist eine Kernaufgabe der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ...

Werbung