Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

Deichwelle für Schwimmunterricht der Schulen unverzichtbar

Mit dem Schulanfang kürzlich haben in der Deichwelle auch wieder die Schwimmstunden für die Schulen begonnen. Ist das Allwetterbad an den anderen sechs Wochentagen für den Publikumsverkehr geöffnet, ist der Montag ausschließlich für den Unterricht da. 48 Unterrichtsstunden jede Woche und 26 Schulen sind zu koordinieren.

Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Wir sind kein reines Spaß-, sondern ein Familien- und Sportbad. Wir haben einen klaren öffentlichen Auftrag“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. Dazu gehört für ihn ganz selbstverständlich das Schulschwimmen: „Es kann nicht sein, dass Kinder heute noch ertrinken, weil sie nie das Schwimmen gelernt haben.“ Die Schwimmkurse der Deichwelle stehen daher auch bei den Eltern hoch im Kurs, damit Säuglinge, Kleinkinder und Kinder früh mit dem Element Wasser vertraut werden und sich möglichst schon vor der Schule sicher darin bewegen. Genauso wichtig ist aber auch, dass die Schulen ein entsprechendes Angebot im Sportunterricht haben, damit alle Kinder die Gelegenheit haben, Schwimmen zu lernen.

13 Grund-, sieben weiterführende, drei Berufs- und drei Förderschulen kommen regelmäßig in die Andernacher Straße. Fast 22.000 Besuche von Schülern registrierte man in der Statistik 2016, fast 2.000 Stunden Wasserzeit: „Rechnet man die Ferien raus, entspricht das bei 40 Schulwochen rund 48 Stunden Unterricht pro Woche. Logistisch ist das nicht einfach, aber unter der Woche lösen wir die Aufteilung zwischen öffentlichem Schwimmen und Schulschwimmen in einem Kompromiss durch die Teilung des Schwimmerbeckens. Das hat sich in den vergangenen Jahren gut eingespielt. Da der Bedarf an Schul- und Vereinsschwimmen jedoch in der Region sehr groß ist, müssen wir, wenn keine Ferien sind, einen Tag in der Woche das Bad komplett für die Schulen und Vereine freihalten. Hier hat sich der Montag inzwischen bewährt.“



Für die Neuwieder, aber auch Schulen aus Melsbach und Bendorf ist die Deichwelle ein wichtiger Lernort geworden und fester Bestandteil des Schulsports. „Unser Bad wurde teilweise gefördert, weil es ein Familien- und Sportbad ist und somit auch umfangreich dem Schul- und Vereinssport dient. Diesem mit der Förderung verbundenem öffentlichen Auftrag werden wir in sehr guter Form gerecht. Es gelingt uns dabei, den öffentlichen Auftrag und den Freizeitspaßfaktor unter einen Hut zu bringen. Wir freuen uns über eine stetig steigende Akzeptanz, was die kontinuierlichen Besucherrekorde der Deichwelle auch widerspiegeln. Wir halten auch in Zukunft an dem Charakter als Familien- und Sportbad fest und haben für unsere Zielgruppen diesbezüglich ein optimales Gesamtangebot.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräftiger Andrang beim Wein- und Heimatfest der Stadt Unkel

Unter hohem Andrang fand in Unkel von Freitag bis Sonntag (5. bis 7. September 2025) das Wein- und Heimatfest ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der B 42: BMW-Fahrer entkommt der Polizei

Am späten Montagabend (8. September 2025) kam es auf der B 42 zu einer Verfolgungsfahrt. Eine Polizeistreife ...

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits ...

Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Weitere Artikel


Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

„Wie wird ein Mensch zur Marke?“ Zu dieser Frage haben sich rund 400 Branchenvertreter am Dienstag, 5. ...

Cäcilienmesse krönt das Jubiläum in Waldbreitbach

Am 1. Advent entzündet der Kirchenchor „Cäcilia“ Waldbreitbach ein besonders helles Licht und dieses ...

Neue Einrichtungsleitung im St. Pantaleon Seniorenzentrum

Das St. Pantaleon Seniorenzentrum in Unkel hat seit Anfang September eine neue Einrichtungsleiterin: ...

Bunter Jahrsfelder Markt gut besucht

Am Donnerstag, den 7. September ging die 329. Auflage des Jahrsfelder Marktes in Straßehaus über die ...

SPD-Fraktion Neuwied stellt Fragen zum Deichvorgelände

Der Baustopp und die unklare Situation bei den Bauarbeiten am Deichvorgelände interessiert viele Bürger. ...

120 Jahre Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied

Der Obermeister der Dachdeckerinnung Kreis Neuwied, Ralf Winn, begrüßte seine Innungskollegen mit ihren ...

Werbung