Werbung

Nachricht vom 07.09.2017    

Große Feuerwehrübung auf der Deponie Linkenbach

Auf der Abfalldeponie Linkenbach und der dort befindlichen Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) stand eine Großübung der Feuerwehren aus dem Umkreis an. Die Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied hat in den letzten Jahren dort rund 13 Millionen Euro investiert. Dadurch hatte sich vor allem baulich einiges verändert. So war für den 1. Kreisbeigeordneten und Abfallwirtschaftsdezernenten Achim Hallerbach und die betroffenen Feuerwehren klar, dass zur Verbesserung der Ortskenntnis dort wieder einmal ein Einsatzszenario geübt werden musste.

Fotos: Feuerwehr der VG Puderbach

Linkenbach. Hallerbach erklärte: „Im Ernstfall ist es wichtig, dass die Örtlichkeiten möglichst vielen Wehrleuten aus eigener Anschauung bekannt sind.“ So hatte sich die Wehrleitung in Zusammenarbeit mit der Deponie folgendes Szenario ausgedacht: In der Anlieferungshalle war es zu einer Explosion gekommen, ein Brand entstand. Der Fahrer des Radladers in der Halle und ein weiterer Mitarbeiter werden vermisst. Auf dem Hallendach war zum Zeitpunkt der Explosion ein Dachdecker bei der Arbeit. Er liegt regungslos am Rande des Daches.

Die Alarmierung erfolgte real über die Leitstelle Montabaur, die mitteilte, dass die Brandmeldeanlage ausgelöst habe. Der Alarm ging bei den Feuerwehren Puderbach und Oberraden-Straßenhaus ein. Vom Einsatzleiter vor Ort wurde noch die Feuerwehr Dernbach nachalarmiert, ebenso die Atemschutzwerkstatt des Kirchspiels Anhausen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte hieß es als erstes die Menschenrettung zu vollziehen. Wehrleute drangen unter Atemschutz zuerst in die Anlieferungshalle ein und durchsuchten sie. Den Fahrer des Radladers fanden sie in Schockstarre auf seinem Radlader. Eine zweite Person lag hinter einem Container.

Zeitgleich wurde draußen die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Puderbach in Stellung gebracht. Auf dem Korb wurde die Trage montiert und dann fuhren zwei Wehrleute unter Atemschutz in die Höhe und retteten den Dachdecker, der mittels Puppe dargestellt wurde. Parallel zu den Rettungsmaßnahmen wurde die Wasserversorgung aufgebaut, denn es hieß ja auch noch den Brand zu bekämpfen. Damit die Flammen sich nicht weiter ausbreiten, wurde eine sogenannte Riegelstellung mit Wasser eingerichtet.



Insgesamt waren an dem Abend rund 60 Wehrleute im Einsatz. Beobachtet wurde der Einsatz von dem Puderbacher Wehrleiter Dirk Kuhl, dem Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und dem 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach. Nach einer ersten kurzen Lagebesprechung sagte Werner Böcking: „Wir haben unser Übungsziel erreicht. Die Zusammenarbeit der einzelnen Wehren hat sehr gut funktioniert.“ Achim Hallerbach ergänzte: „Wir hoffen, dass nie der Ernstfall eintritt. Man muss aber auch wissen, dass wir hier auf der Deponie mit Materialien arbeiten, die eine hohe Brandlast aufweisen. Wenn regelmäßig geübt wird, hat man auch eine gute Prävention für den Ernstfall.“

Achim Hallerbach dankte im Anschluss den Kameraden für ihren Einsatz, dem sich auch Werner Böcking und Dirk Kuhl anschlossen. „Man konnte sehen, dass dies nicht die erste gemeinsame Übung und der erste gemeinsame Einsatz war“, meinte Dirk Kuhl an die Wehrleute gerichtet. Nach einem kleinen Imbiss ging es heim in die Feuerwehrhäuser, um die Gerätschaften wieder bereit für den nächsten Einsatz zu machen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Alkoholfahrt in Vettelschoß: Polizei schreitet ein

Am Samstagnachmittag (6. September) kam es in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der ...

Weitere Artikel


Expertin bringt Kindern die Stadthistorie näher

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben zumal dann, wenn sie ...

120 Jahre Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied

Der Obermeister der Dachdeckerinnung Kreis Neuwied, Ralf Winn, begrüßte seine Innungskollegen mit ihren ...

SPD-Fraktion Neuwied stellt Fragen zum Deichvorgelände

Der Baustopp und die unklare Situation bei den Bauarbeiten am Deichvorgelände interessiert viele Bürger. ...

Land und Kreis machen Weg für Kita-Neubau in Rheinbrohl frei

In Rheinbrohl darf ab sofort mit den Bauarbeiten für die neue Kita begonnen werden. Land und Kreis haben ...

Der AWO-Kreisverband lud zum sonnigen Tag der offenen Tür

Was macht eigentlich die AWO? Kürzlich hatte der Neuwieder Kreisverband die Pforten seiner Geschäftsstelle ...

Selber gemacht: Reformation beim Jugendfestival

Gute gemeinschaftliche Vorbereitung und ein ganzes Freibadgelände für viel Freiheit und Kreativität: ...

Werbung