Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Acht neue Infotafeln am Basaltpark Malberg errichtet

Die Ortsgemeinde Hausen hat acht neue Infotafeln rund um den Malberg-See errichtet. Diese präsentierte Ortsbürgermeister Karl-Josef Hühner jetzt der Geschäftsführerin des Naturpark Rhein-Westerwald e.V., Irmgard Schröer und dem Rensgdorfer Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen.

Hans-Werner Breithausen, Irmgard Schröer und Karl-Josef Hühner (v.l.n.r.). Foto: pr

Hausen. Neben einer Übersichtstafel werden die Themen Erdgeschichte, Vulkanismus oder Basalt verständlich erklärt und mit vielen Bildern und Skizzen dargestellt. Auch das Leben und Arbeiten am Malberg sowie ein Blick in die Zukunft werden vorgestellt. Eine Kipperbude, eine Gabionenwand und Wasserbausteine, die auch zum Bau des Hindenburgdamms auf Sylt verwendet wurden, liefern originalgetreues Anschauungsmaterial.

Bei der inhaltlichen Umsetzung der Informationstafeln hatte die Gemeinde Unterstützung durch Marlies Engels aus Hausen, Roger Lang vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation, das Grafikbüro ramsdesign und den Touristik-Verband Wiedtal e.V. Das Land Rheinland-Pfalz fördert über den Naturpark die Maßnahme mit 80 Prozent der Gesamtkosten.



„Der Malberg ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel für die ganze Region. Er schafft auch durch den Westerwald-Steig auf der einen und den Klosterweg auf der anderen Seite eine Verbindung vom Rhein bis in die neue VG Rengsdorf-Waldbreitbach“, sagte Karl-Josef Hühner.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Frauenfrühstückskreis zu Gast bei Informa

Seit 18 Jahre trifft sich nun schon regelmäßig vier Mal im Jahr der ökumenische Frauenfrühstückskreis ...

Raiffeisenbank Neustadt spendet Defibrillator für Straßenhaus

In Deutschland sterben jährlich über 100.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern an einem plötzlichen ...

Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Während die einen noch die schönen Spätsommertage genießen, wagen die anderen bereits einen Blick auf ...

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen ...

Personelle Veränderung bei Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß

Am Freitag, 25. August, wurde der neue stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß ...

Neugier gewinnt! Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2018" startet

Forschergeister aufgepasst: Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" ...

Werbung