Werbung

Nachricht vom 05.09.2017    

Plädoyer sich selbst zu lieben: „Embrace – Du bist schön“

Zu dick, hässlich, wabbelig, fett, zu groß, zu klein… Adjektive die viele Frauen für die Beschreibung ihres Körpers benutzen. In Deutschland sind über 90 Prozent aller Frauen mit ihrem Körper unzufrieden. Die Zahl der kosmetischen, operativen Eingriffe steigt jährlich, ebenso wie die Zahl der essgestörten Menschen - und die Betroffenen werden immer jünger.

Emily Sippel, Jasmin El-Assal-Zimmermann, Andrea Tüttelmann, Elisabeth Theisen, Doris Eyl-Müller, Andrea Frorath, Anna Schmidt, Thomas Bilgenroth und Angela Muß (von links). Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Mit bewegenden, schockierenden und anrührenden Bildern und Interviews zeigte der Film „Embrace – Du bist schön!“ von Taryn Brumfitt das Drama vieler Frauen, deren Körper nicht mit den Bildern der Werbe-, Kosmetik und Modebranchen übereinstimmen. Wie Bildbearbeitungsprogramme und Hungerdiäten künstliche Schlankheit schaffen und auch Schönheitschirurgen ihre Kundinnen darin bestärken, den eigenen Körper hässlich zu finden wurde ebenso gezeigt, wie positive Beispiele von Frauen, die trotz Unfall oder Erkrankung zu einem positiven Körperempfinden gelangten und mehr als ein gutes Beispiel für Frauen darstellen.

Dass Diäten, Aussehen, Gewicht und Schönheit wichtige, wenn nicht gar zentrale Themen im Leben vieler Frauen sind, davon zeugte der vollbesetzte Saal des Kino Cine5 in Asbach.

Das Mehrgenerationenhaus Neustadt, das Kino Cine5 und die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Asbach und des Landkreises Neuwied hatten zu dem Film eingeladen. „Wenn das Leben von Mädchen und Frauen nur noch aus Kalorienzählen, Diätplänen und Fitness-Studio besteht, hat das nichts mehr mit Wellness und einem gesunden Körperempfinden zu tun“, sagte Susanne Christ, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach. „Schönheitsideale sind keine Erfindung der Neuzeit, aber die Konfrontation mit dem was angeblich schön ist, hat dank Sozialen Medien und Casting-Shows massiv zugenommen“, ergänzte die Psychologin Anna Schmidt vom Johanniter-Zentrum Neuwied.



Die anschließende Diskussion wurde von Angela Muß, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Neustadt geleitet. Die Diskussionsteilnehmerinnen Andrea Tüttelmann und Jasmin El-Assal-Zimmermann beraten Frauen in Sachen Stil und Mode. Sie verwiesen darauf, dass Schönheit maßgeblich von der inneren Einstellung und Ausstrahlung abhängt. Darauf, dass diese Einstellung jedoch einer gesellschaftlichen Definition unterliegt und damit ein enormer Druck auf junge Frauen ausgeübt wird, der bis zur Essstörung führen kann verwiesen Anna Schmidt und Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. Vor und nach dem Film konnten sich die Besucherinnen und Besucher an Infoständen der Organisatorinnen, Diskussionsteilnehmerinnen und dem Drogeriemarkt Asbach informieren.
Das nächste „Themenkino“ mit dem Mehrgenerationenhauses Neustadt und Cine5 findet am 20. September, 17.30 Uhr zum Thema Demenz mit dem Film „Vergiss mein nicht“ statt.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Asbach

In Asbach kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter konnten in das Gebäude ...

Einblicke in moderne Medizin: Fachvorträge rund um Schulter und Gelenke

Zwei Veranstaltungen im Dezember informieren über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei ...

Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an. Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Weitere Artikel


Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sorgen sich angesichts der Berichterstattungen über Wolfsrisse ...

Mit 1,73 Promille über die Autobahn und nach Unfall geflohen

Ein 59-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Dienstag, den 5. September gegen 12:15 Uhr, die Autobahn A 3 aus ...

Neugier gewinnt! Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2018" startet

Forschergeister aufgepasst: Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" ...

Bundestagskandidat Diedenhofen (SPD) für faire Rente und Investitionen in Bildung

„Deutschland geht es gut.“ Stimmt, findet der 22-jährige Bundestagskandidat Martin Diedenhofen - und ...

Bad Honnefer Mitfahrerbänke verbinden Berg und Tal

Zwei korrespondierende Mitfahrerbänke sind seit kurzem im Bad Honnefer Stadtgebiet aufgestellt. Wer vom ...

Sommerfest bei der Firma Makat in Wienau

Die Makat Candy Technology GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen der Bosch Verpackungstechnik und ...

Werbung