Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Sommerfest bei der Firma Makat in Wienau

Die Makat Candy Technology GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen der Bosch Verpackungstechnik und weltweit führender Anbieter von Spezialmaschinen für die Süßwarenindustrie. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter realisieren innovative, kundenspezifische Lösungen im Hochleistungsbereich für die Confectionery Industrie. Im Rahmen eines Sommerfestes bekamen die Angehörigen Einblick in das Unternehmen.

Für Kinder gab es diverse Spiele. Die Flasche musste nach einem Salto stehen bleiben. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Wienau. Nur ein kleiner Kreis kann mit dem Unternehmen Makat Candy Technology GmbH in Dierdorf-Wienau etwas anfangen. Um den Angehörigen der Mitarbeiter einen Einblick in das Unternehmen zu geben, wurde ein Sommerfest veranstaltet. Wer sich für die Geschichte interessierte, erfuhr, dass vor über 70 Jahren im Jahre 1929 die Ingenieure Werner Makat und Paul Rostock die Firma Magrolo-Maschinen Werner Makat GmbH in Dresden gründeten. Zweck des Unternehmens war der Bau von Maschinen für die Süßwarenindustrie. Die Firmengründer - beide erfahrene Konstrukteure - fanden mit den von ihnen entwickelten Maschinen sehr schnell Anerkennung auf dem Weltmarkt und legten somit den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens.

Im Jahre 2002 wurde die Firma Makat als eigenständiger Unternehmensbereich in die Fachsparte Süßwarenmaschinen der Robert Bosch GmbH aufgenommen und firmiert seitdem als Makat Candy Technology GmbH. Das Unternehmen ist führend auf dem Weltmarkt. Dies vermutet kaum einer in unserer Region, dass ein so bedeutendes Unternehmen in Wienau beheimatet ist.



Neben den Firmeninformationen gab es auf dem Sommerfest natürlich viel Spaß, Abwechslung und selbstverständlich zu Essen und Trinken. Nicht nur die Kinder hatten an einem Spieleparcours ihre Freude. Hier konnte mit Dartpfeilen geworfen, mit kleinen Säckchen musste ein Eimer getroffen oder es musste geschätzt werden, wie viele Schrauben in einer Kiste waren und einiges mehr.

Auf dem Vorgelände des Unternehmens war eine große Hüpfburg aufgebaut, die bei den Kleinen äußerst beliebt war. Die Größeren und Erwachsen versuchten sich direkt nebenan beim Bullriding. Immer wurden dort Handys gezückt, um die Aktion in Bild oder Video festzuhalten. Viel Spaß und Gelächter gab es auch beim Stiefelweitwurf, der rückwärts durch die Beine ausgeführt werden musste. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Bad Honnefer Mitfahrerbänke verbinden Berg und Tal

Zwei korrespondierende Mitfahrerbänke sind seit kurzem im Bad Honnefer Stadtgebiet aufgestellt. Wer vom ...

Bundestagskandidat Diedenhofen (SPD) für faire Rente und Investitionen in Bildung

„Deutschland geht es gut.“ Stimmt, findet der 22-jährige Bundestagskandidat Martin Diedenhofen - und ...

Plädoyer sich selbst zu lieben: „Embrace – Du bist schön“

Zu dick, hässlich, wabbelig, fett, zu groß, zu klein… Adjektive die viele Frauen für die Beschreibung ...

Rengsdorf II nimmt Punkte in Unterzahl aus Güllesheim mit

Die 2. Mannschaft des SV Rengsdorf konnte sich gegen die Reserve des SV Güllesheim durchsetzen und ihren ...

SV Rengsdorf entführt Punkt aus Güllesheim

Am Samstag, den 2. September stand mit dem SV Güllesheim der nächste Brocken für die 1. Mannschaft des ...

Erweiterung und Umbau OP-Abteilung am DRK Krankenhaus

Am DRK Krankenhaus Neuwied fand am 31. August im Beisein von Gesundheitsstaatssekretär David Langner ...

Werbung