Werbung

Nachricht vom 25.08.2017    

Barockes Flair aus Engers beim Festumzug in Melsbach

Auch in diesem Jahr kamen wieder von Nah und Fern zahlreiche Mitglieder der Barockgruppe Barocco Venezia mit ihrer Organisatorin und Gruppenleitung Christiane Grün-Schneider aus Neuwied-Engers angereist, um den Festumzug in Melsbach mit ihren prachtvollen Gewandungen zu verschönern. Als mitwirkende selbstständige Barockgruppe des nur alle zwei Jahre stattfindenden barocken Historienspiels Engerser Convent versucht die Gruppe lebendige Geschichte auch außerhalb der Mauern von Schlosses Engers der Bevölkerung näher zu bringen.

Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen, seine Schwester Kunigunde und ihr Domdechant. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Zusammen mit dem Engerser Convent und ihrem Vorsitzenden Josef Kretzer traf man sich diesmal zum Festumzug anlässlich der 750 Jahr Feierlichkeiten in Melsbach, um auch dort den geschichtlichen Bezug über die Grenzen der ehemaligen Stadt Engers hinweg zur Festgemeinde Melsbach noch einmal lebendig werden zulassen. Selbstverständlich durfte dabei, der zu diesem Zwecke in einer Kutsche im Festumzug mitfahrende Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen, seine Schwester Kunigunde und ihr Domdechant (Darsteller Engerser Convent) nicht fehlen.

Natürlich „ eskortiert“ von einem seiner Lieblingsneffen, dem Comte´ de Provence mit Gattin und Angehörigen seines prunkvollen französischen Hofstaats (Darsteller Barocco Venezia), die ihn auch außerhalb seines Lust –und Jagdschlosses zu Engers nun entsprechend des Anlasses durch die Straßen von Melsbach begleiteten. Allen Mitwirkenden hat es sichtlich wieder große Freude bereitet. Bei schönstem Wetter ging es viele Kilometer und fast zweieinhalb Stunden durch den buntgeschmückten Ort.



Die Mitglieder vom Ensemble Barocco Venezia freuen sich auch im nächsten Jahr auf ein Wiedersehen in Engers bei neuen Aktivitäten und barocken Festen. Die Gruppe sucht immer wieder neue Mitglieder, die gerne mitmachen möchten. Info unter kontakt@barocco-venezia.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Weitere Artikel


Stadtrundgang mit Jens Spahn in Neuwied

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Jens Spahn, war der Einladung des heimischen ...

Vortrag: Sicherheit und Cyberrisiken - inklusive Live-Hacking

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen, aber auch Behörden und Arztpraxen wurden bereits Opfer einer ...

Technik aus Montabaur löst LKW-Parkproblem

Bundesweit fehlen an den Rastanlagen rund 26.000 Stellplätze für Lastwagen. Die Lösung des Problems kommt ...

„Ich tu´s“: Stillstand am Deichgelände - Stadt trifft keine Schuld

Aufgrund der engen Verzahnung der damaligen Bürgerinitiative “Rettet die Weiden“ und der jetzigen Bürgerliste ...

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte Persönlichkeiten ...

Berufsbildungsexperten planen Ausweitung der dualen Ausbildung in Mexiko

„Unsere bisherigen Erfahrungen mit der dualen Ausbildung sind ausgezeichnet und wir möchten dies auf ...

Werbung