Werbung

Nachricht vom 21.08.2017    

Über 130 Rundballen Stroh brannten lichterloh

Mitten in die Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür hinein heulten am Samstagabend, den 19. August um kurz vor 18 Uhr die Sirenen im Ortsgebiet von Vettelschoß. Mit frisch gereinigten Feuerwehrfahrzeugen rückten die Wehrmänner aus zu einem gemeldeten Brand mehrerer Rundballen an einem Feldweg unterhalb des Friedhofes. Bei Eintreffen stand jedoch bereits die gesamte Ballenmiete in Vollbrand. Über 130 große Rundballen, zur Lagerung aufgestapelt, wurden ein Raub der Flammen.

Fotos: Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß. Sofort wurde durch den Wehrführer die Freiwillige Feuerwehr Neustadt mit ihrem Großtanklöschfahrzeug alarmiert, um gemeinsam mit dem in Vettelschoss für Waldbrandzwecke stationierten Großtanklöschfahrzeug (4500 Liter Wasser) im Pendelverkehr eine Löschwasserversorgung „in der Walhelde“ auf zu bauen. So konnte zügig mit den ersten Eindämmversuchen begonnen werden. Als erste Maßnahme wurde in Richtung des unmittelbar angrenzenden Waldes eine Riegelstellung errichtet, um einen Waldbrand zu verhindern.

Danach wurde von einem ortsansässigen Garten-Landschaftsbaubetrieb ein mobiler Bagger mit spezieller Greifvorrichtung angefordert, um die gepressten Ballen einzeln auseinander reißen zu können.

Im Verlauf der Löscharbeiten wurde durch den Schlauchwagen SW2000 des Landkreis Neuwied (stationiert in St. Katharinen) eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung aus Richtung Friedhof installiert. Der zwischenzeitlich eingetroffene Eigentümer der Ballen, ein Landwirt aus der Region, unterstützte die Wehrleute und den Bagger mit Greifschaufel ausgestattetem Traktor.



Nach schweißtreibenden siebeneinhalb Stunden war der Brand am Sonntagmorgen gegen 1:30 Uhr soweit gelöscht und die Kameraden aus Neustadt und Kasbach konnten abrücken. Damit die Vettelschoßer Wehrleute pünktlich um 9:30 Uhr zum Kirchgang anlässlich ihres Tag der offenen Tür antreten konnten, wurde die notwendige Brandwache von den herbeigerufenen Kameraden der Feuerwehr Dattenberg bis zum Morgengrauen übernommen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön nach Dattenberg.

Im Einsatz waren neben der FF Vettelschoß Teile der Feuerwehren Neustadt/Wied (G-TLF und Gerätewagen Atemschutz), Kasbach (Versorgungseinheit der VG Linz), St. Katharinen (SW2000) und Dattenberg (Löschgruppenfahrzeug LF8/6), zusätzlich die Funkeinsatzzentrale (FEZ) der Verbandsgemeinde Linz sowie die zur Eigensicherung der Feuerwehrleute angeforderten Kräfte des DRK Vettelschoß im Rahmen der SEG.

Immer aktuelle Informationen rund um die Feuerwehr im Internet unter www.feuerwehr-vettelschoss.de. (PM Feuerwehr Vettelschoß)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kleinmaischeid feierte 65. Geburtstag

Am Wochenende, 19. und 20. August konnte die Feuerwehr in Kleinmaischeid auf ihr 65-jähriges Bestehen ...

2. „LiteraTOUR“ Großmaischeid war wieder ein toller Erfolg

„Was für ein toller Tag!“ Diesen Satz hörte man von allen Seiten. Und das war er auch tatsächlich – für ...

Sportverein Unkel profitiert durch Bundesprogramm

„Der Sportverein Unkel e.V. wird mit insgesamt 10.000 Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung ...

Westerwald Bank ehrt und verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte in einer Feierstunde 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige ...

65. Schützenfest in Döttesfeld begann mit dem Festkommers

Am Samstagabend, den 19. August zogen die Döttesfelder Schützen in das vollbesetzte Festzelt ein. Viele ...

Feier zum Abschluss der Dachsanierung der Marktkirche

Gut lachen hatten Pfarrer Werner Zupp und Kirchbaumeister Henning Peter bei der Feier zum Abschluss ...

Werbung