Werbung

Nachricht vom 19.08.2017    

Wie schwitzen eigentlich Tiere?

Jetzt im Sommer, wo die Tage sehr warm und auch schwül sind, kommen wir gerne mal ins Schwitzen. Aber wie gehen die Tiere im Zoo Neuwied mit solch einem Wetter um? Reptilien und Frösche können als wechselwarme Tiere ihre Körpertemperatur nicht selbst regeln, sondern sind von der Temperatur ihrer Umgebung abhängig.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Krokodilkaimaine zum Beispiel müssen erst einmal auf Betriebstemperatur gelangen. Dazu legen sie sich in die Sonne, um sich nach der Kühle der Nacht aufzuwärmen. Sobald es ihnen dann zu heiß wird, schwitzen sie nicht wie wir Menschen, um sich abzukühlen, sondern liegen mit geöffnetem Maul an Land. Durch das Öffnen des Maules verhindert das Tier, dass sein Gehirn zu stark erhitzt wird. Die gut durchbluteten Mundschleimhäute sind feucht. Wasser kann dort verdunsten und die entstehende Verdunstungskälte kühlt das Blut ab.

Andere Reptilien, wie Leopardgeckos, suchen sich auch schattige Plätze unter Felsen und senken so ihre Körpertemperatur. Im Exotarium des Zoo Neuwied können die Temperaturen in jedem Terrarium übrigens so geregelt werden, dass die natürliche Umgebungstemperatur der jeweiligen Tiere nachgebildet wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Löwen und Tiger haben, wie Hauskatzen auch, nicht am ganzen Körper Schweißdrüsen. Diese Drüsen sind bei ihnen hauptsächlich zwischen den Zehen- und Sohlenballen. Sie dienen nicht nur dem Schwitzen, sondern werden auch zum Markieren eingesetzt. Wenn die Katzen ihre Ballen über einen Baum reiben, sondern diese Drüsen einen Duftstoff ab, der den Stamm markiert. Das Hecheln mit geöffnetem Maul sorgt ebenfalls für Abkühlung. Durch die schnelle Atembewegung verdunstet Speichel im Rachenraum und sorgt so für eine Senkung der Körpertemperatur. Wenn es dem Sibirischen Tiger „Ivo“ im Zoo Neuwied mal zu warm wird, nutzt er sein großes Wasserbecken zur Erfrischung. Durch vier große Scheiben kann man ihn dann dabei beobachten, wie er badet und sich danach die Wassertropfen aus dem Fell schüttelt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weitere Artikel


In strömendem Regen durchgerockt – „WUF“ 2017

Abwechslungsreich – Diese Bezeichnung passte in diesem Jahr nicht nur zu der Musik des „Wake-Up“-Festivals, ...

Polizei Neuwied meldet zwei Verkehrsunfälle

Ein Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Fahrradfahrer wurde der Polizei Neuwied am Freitagnachmittag ...

Wandern und Schweigen

Zu einer geführten spirituellen Wanderung auf dem neuen Reformationsweg lädt der Evangelische Kirchenkreis ...

Waldbegehung der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Am Samstag, den 12. August hatte die Ortsgemeinde zur Waldbegehung eingeladen. Bei regnerischem Wetter ...

Unfall mit Flucht unter Beteiligung eines Wohnwagengespannes

Am Samstag, den 19. August, gegen 12:26 Uhr, kam es im Bereich der Autobahn A 3, Kilometer 46,1, Talsenke ...

Brunnenfest zum dritten Mal in Puderbach gefeiert

Die Puderbacher haben ihr Brunnenfest schon liebgewonnen. Am Freitagabend, den 18. August war es wieder ...

Werbung