Werbung

Nachricht vom 18.08.2017    

Oberdreis präsentiert sich im Landesentscheid

Kürzlich besuchte die Landesjury des Landeswettbewerbs 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ Oberdreis mit seinen teilnehmenden Gemeindeteilen Dendert, Lautzert und Oberdreis. Nach dem erfolgreichen Kreis- und Gebietsentscheid will Oberdreis nun auch im Landesentscheid punkten. Jetzt heißt es Daumen drücken, damit sich der Ort für den Bundesentscheid qualifiziert. Die Entscheidung fällt am 7. September.

Oberdreis präsentierte seine Schönheiten zum dritten Mal - diesmal im Landesentscheid. Archivfoto

Oberdreis. Voraus ging Anfang Mai der Kreisentscheid im Landkreis Neuwied, in dem Oberdreis den 1. Platz in der Hauptklasse belegte. Hierdurch sicherte sich die Gemeinde mit allen drei teilnehmenden Ortsteilen den Einzug in den Gebietsentscheid des Gebietes Koblenz. Auch hier konnte Oberdreis Anfang Juni die Jury überzeugen und erzielte den 2. Platz in der Hauptklasse.

Durch diese hervorragende Platzierung qualifizierte sich Oberdreis sodann für den Landesentscheid. Und so präsentierten sich Dendert, Lautzert und Oberdreis zum dritten Mal einer Jury, nämlich der Landesjury unter Vorsitz des für Dorferneuerung im Mainzer Innenministerium zuständigen Referatsleiters, Franz Kattler.

Bei wiederum voll besetztem Gemeindezentrum „Ahl Schul“ und mit Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger, allen voran Bürgermeister Dieter Klein-Ventur, sowie Vertretern der Vereine, des Landrates des Kreises Neuwied Rainer Kaul, des zuständigen 1. Beigeordneten Achim Hallerbach und der Mitglieder der Kreiskommission, hat sich die Gemeinde erneut gut präsentiert und versuchte nicht zuletzt die Jury durch die Fahrt im Feuerwehrbus zu überzeugen.



Die Landesjury ist bis 6. September in den Dörfern und Gemeinden im Landesentscheid 2017 unterwegs. Am 7. September findet die Abschlussbesprechung der Jury statt, in der dann die Platzierungen vergeben werden. Es heißt also weiterhin Daumen drücken, dass sich Oberdreis noch für den Bundesentscheid qualifizieren konnte.

Eine Abschlussfeier des Landesentscheids, in der alle Gemeinden der Hauptklasse eine Urkunde erhalten, ist für den 20. Oktober vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Elfter Empfang der Wirtschaft im Kreis Neuwied in Food Akademie

Zum elften Mal trafen sich über 200 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum „Empfang der ...

A-Jugend JSG Wienau in nächster Runde im Rheinlandpokal

Zum ersten Mal ernst nach der Vorbereitung wurde es für die neu gegründete Spielgemeinschaft, in der ...

Mahlert: Zusätzlicher Proberaum ist unbefristet erforderlich

Die Landesmusikakademie mit Sitz in Engers ist die zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte für die Chöre, ...

Mit 4,11 Promille auf dem Fahrrad unterwegs

Am 17. August gegen 21:23 Uhr meldete sich ein besorgter Zeuge telefonisch bei der Neuwieder Polizei ...

Erfolgreiche Drogenkontrolle der Polizei Straßenhaus

Am Donnerstag, den 18. August zwischen 15 und 23 Uhr führte die Polizeiinspektion Straßenhaus, mit Unterstützung ...

Standing Ovations für die Freie Bühne Neuwied

Applaus und stehende Ovationen belohnten die Darsteller der Freien Bühne für eine gelungene Premiere ...

Werbung