Werbung

Nachricht vom 16.08.2017    

1. Raiffeisentriathlon in Neuwied steht vor der Tür

Der 1. Raiffeisentriathlon 2017 steht unmittelbar bevor. Mehr als 300 Triathleten werden am Sonntag, den 20. August in der Raiffeisenstadt um Ruhm und Ehre bei der ersten Ausdauersportveranstaltung dieser Größenordnung in Neuwied kämpfen. Der Raiffeisentriathlon wird in zwei Formaten ausgetragen, dem Format Sprint und dem Format Olympisch.

Neuwied. Beim Sprint müssen die Triathleten 500 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und fünf Kilometer laufen. Die Wettkampfstrecken des Formates Olympisch sind doppelt so lang. Allerdings müssen aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeit des Rheins die Schwimmstrecken nach oben „korrigiert“ werden, so dass die Triathleten insgesamt fast die doppelte Strecke schwimmen müssen.

Die Raiffeisenstraße (B256) bildet das Herzstück des Raiffeisentriathlons. Voll gesperrt ist das autobahnähnlich ausgebaute Stück zwischen der Raiffeisenbrücke und Rengsdorf/Melsbach - eine atemberaubende Rennstrecke, ideal für geschwindigkeitsbegeisterte Triathleten.

Nach dem Radfahren geht es auf die Laufstrecke. Auch hier finden die Triathleten ideale infrastrukturelle Bedingungen. Von den Goetheanlagen ausgehend geht es entlang des Deichvorgeländes schnurstracks hinein in den Schloßpark bis zur Wiedmündung hinauf. Hier ist es auf festem Boden schattig und die Triathleten haben die „Kähne“ auf dem Strom im Blick.



Ein Triathlon in Neuwied, der Raiffeisenstadt, kann nur den Namen des berühmten Sozialreformers und Vordenkers des Genossenschaftsgedankens tragen. So ist denn auch ein „Raiffeisenmann“ Schirmherr des 1. Raiffeisentriathlons, nämlich Werner Böhnke, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.

Der Raiffeisentriathlon ist auch für Zuschauer interessant. Zentraler Punkt des sportlichen Geschehens sind die Neuwieder Goetheanlagen direkt am Rhein, hier ist die Wechselzone für die Triathleten aufgebaut. Von dort aus lassen sich die spektakulären Wechsel ebenso gut beobachten, wie später der Zieleinlauf der Triathleten. Die schnellsten Triathleten werden gegen ca. 13.30 im Ziel erwartet.

Gute Sicht auf die Schwimmstrecke sowie den Schwimmausstieg und auf einen Teil der Laufstrecke bietet zudem die Deichkrone. In den Goetheanlagen ist ein öffentliches Catering vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


„Westerwälder Erträge" direkt vom Bauern- und Winzerhof

Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah. Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu ...

Kaffeehaus und Bootsverleih in Waldbreitbach kann gepachtet werden

Das Ensemble aus Ölmühle, Handwerksmuseum und Bootsverleih am Wiedufer in Waldbreitbach bildet zusammen ...

Mitfahrpunkt in Bruchhausen - Mehr Mobilität für Bürger

Neuerdings verfügt die Ortsgemeinde Bruchhausen über einen „Mitfahrpunkt“ an der Bushaltestelle in der ...

Zusammenarbeit im Bereich der Familienbildung vertiefen

Zu einem intensiven Meinungsaustausch trafen sich der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim ...

Erfahrungen aus Kurtscheid für Indien und den NABU

Zwei Bauern-Paare aus Delhi und 50 NABU-Naturschützer aus Hadamar besuchten Anfang August den blühreichen ...

Joachim Datzert: 40 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit

Joachim Datzert erhielt nun aus den Händen von Michael Mang die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete ...

Werbung