Werbung

Nachricht vom 11.08.2017    

Briefwahlbüro in der Stadtverwaltung öffnet seine Türen

Die Briefwahl wird von Wahltermin zu Wahltermin beliebter. Immer mehr Wahlberechtigte nutzen diese Möglichkeit der Stimmenabgabe. Und diesem Wählerwunsch trägt die Stadtverwaltung Neuwied Rechnung. Die Neuwieder wählen Bundestag, Landrat und ihren Oberbürgermeister.

Symbolfoto

Neuwied. Das Briefwahlbüro, das Neuwieder Wähler aufsuchen können, ist ab Montag, 21. August, geöffnet. Es befindet sich wieder in der dritten Etage des Verwaltungsgebäudes der Stadtverwaltung in der Engerser Landstraße 17. Dort kann der Wählberechtigte einerseits seine Briefwahlunterlagen beantragen und mitnehmen, anderseits aber auch direkt seine Kreuzchen auf den Stimmzetteln machen. Und davon gibt es gleich mehrere. Denn am eigentlichen Wahltag, dem 24. September, werden der Bundestag, der Landrat des Kreises Neuwied und nach dem plötzlichen Tod von Nikolaus Roth auch der Neuwieder Oberbürgermeister gewählt.

Grundsätzlich stehen den rund 50.000 Neuwieder Wahlberechtigten am Wahltag 50 Wahlräume zur Abgabe der Stimme an der Urne zur Verfügung. Viele von ihnen werden jedoch nach Einschätzung des Wahlamts die Möglichkeit der Briefwahl nutzen, sei es um direkt im Briefwahlbüro seine Stimmen abzugeben, oder um die Unterlagen mitzunehmen, um ganz in Ruhe zu Hause zu wählen. Denn das Procedere ist nicht ganz unkompliziert. Wegen der drei gleichzeitig stattfindenden Wahlen müssen die Wahlberechtigten bei Teilnahme an der Briefwahl gleich zwei Wahlbriefe an das Wahlamt zurückschicken - einen roten Wahlbriefumschlag für die Bundestagswahl und einen orangefarbenen für die Wahl zum Landrat und die Wahl zum Oberbürgermeister. Das Wahlamt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Stimmen nur dann gültig sind, wenn erstens beide Wahlbriefe zurückgeschickt werden und zweitens der richtige Stimmzettel inklusive Wahlschein im richtigen Umschlag steckt.



Das Team des Briefwahlbüros steht natürlich in allen Fragen rund um die drei Wahlen mit Rat und Tat zur Seite. Ein weiteres Service-Angebot des Wahlamtes ist es, die Briefwahlunterlagen auch unter www.neuwied.de/briefwahl.html online beantragen zu können. Davon machten bei der vergangenen Landtags- und Kommunalwahl im Jahr 2016 rund 3.000 Wahlberechtigte Gebrauch, immerhin rund ein Drittel aller Briefwähler. Selbstverständlich können die Briefwahlunterlagen auch per Post beantragt werden. Ein entsprechender Antrag findet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung.

Bei der Beantragung der Briefwahl ist es sehr wichtig, anzukreuzen, für welche der Wahlen der Briefwahlantrag gestellt wird. In Frage kommen die Bundestagswahl und/oder die Direktwahlen, bei denen Landrats- und Oberbürgermeisterwahl zusammengefasst sind. Die Wahlbenachrichtigungen sollen den Wahlberechtigten ab dem 17. August mit der Post zugehen. Übrigens sind die Wahlbenachrichtigungen keine Postkarten mehr, sondern Briefe.

Das Briefwahlbüro befindet sich in der dritten Etage des Verwaltungsgebäudes der Stadtverwaltung, Engerser Landstraße 17. Es ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Weitere Artikel


SWN und LG Rhein-Wied empfangen Athleten

Die Sportler der LG Rhein-Wied sind aktuell so erfolgreich wie nie. Gleich mehrere Sportler waren bei ...

Lauftreff Puderbach Sextett finishte 18. Malberglauf

„Alpenfeeling pur“ erlebten die 388 Bergläufer und -läuferinnen (neuer Teilnehmer Rekord), bei der 18. ...

Hospizbegleiter für jahrzehntelanges Engagement geehrt

Es sind Männer und Frauen der ersten Stunde, die sich seit der Gründung des Neuwieder Hospizvereins im ...

Information und Gespräch über das geplante Projekt Bürgerbus

Zur Lösung der alltäglichen Mobilitätsprobleme älterer und/oder behinderter Einwohnerinnen und Einwohner ...

Förderverein Kamillus Klinik überreicht Gerät für Physiotherapie

Der Förderverein der DRK Kamillus Klinik Asbach konnte aus den diesjährigen Spendenerlösen ein weiteres ...

20 Jahre ZIRP-Stipendium – Jubiläumskonzert in Schloss Engers

Drei ehemalige Stipendiaten der ZIRP - kurz für "Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz" - zeigen am 10. ...

Werbung