Werbung

Nachricht vom 09.08.2017    

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Der Kreis Altenkirchen bezieht überwiegend sein Trinkwasser vom Aggerverband, und auch Teile der VG Hachenburg und Anrainergemeinde des Kreises Neuwied werden mit dem Trinkwasser aus der Wiehltalsperre versorgt. In einer Pressemitteilung gibt der Aggerverband bekannt, das es keine hohen Nitratwerte gibt und somit auch keinen Grund für einen Preiserhöhung.

Kreisgebiet/Gummersbach. Entgegen den aktuellen Schlagzeilen ist beim Aggerverband von einer Erhöhung der Trinkwasserpreise aufgrund der hohen Nitratbelastung keine Rede. Mit 8,7 Milligramm Nitrat pro Liter, befindet sich der Nitratwert des Trinkwassers beim Aggerverband weit unter dem erlaubten Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter. Aufgrund dieses sehr niedrigen Wertes, sind zusätzliche und sehr kostenintensive Aufbereitungsverfahren nicht erforderlich.

Die hohen Nitratbelastungen befinden sich hauptsächlich in Grundwässern in der Nähe von landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen, wie zum Beispiel am Niederrhein. Der Aggerverband gewinnt das Trinkwasser in seinen Wasserwerken Erlenhagen und Auchel aus dem Oberflächenwasser der Genkel- und Wiehltalsperre. Das Einzugsgebiet der Talsperren ist geprägt von großen Wald- und Wiesenflächen.

Damit die Zuläufe der Talsperren möglichst frei von Niratbelastungen bleiben, ist der Aggerverband vor fast 25 Jahren eine Kooperation mit den Landwirten, deren Betrieb im Einzugsgebiet der Trinkwassertalsperren liegen, eingegangen. Dazu gehört unter anderem eine Beratung für die Landwirte zur pflanzengerechten Düngung. So wird erreicht, dass nicht zu viel Düngemittel ins Wasser gelangt und gleichzeitig der Geldbeutel des Landwirtes geschont wird. An den Gewässern werden Viehtränken mitfinanziert, damit das Vieh nicht zum Trinken an die Ufer steigt.

Dass der Aggerverband mit der Kooperation Landwirtschaft auf dem richtigen Weg liegt, zeigt der seit 1993 stetig fallende Nitratwert von 12 mg/l auf den heutigen Stand von 8,7 mg/l. So können die Verbraucher das Trinkwasser des Verbandes bedenkenlos genießen und müssen sich keine Gedanken wegen einer Preiserhöhung aufgrund hoher Nitratbelastung machen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Treffpunkt der Kulturen in Hachenburg

Mikail Aslan Ensemble sowie Rody Reyes & Havanna Café kommen nach Hachenburg. Sie zelebrieren Zazakisch-kurdische ...

Raubacher Rat macht Weg für neues Logistikzentrum frei

Aufatmen bei der Führungsspitze von Metsä Tissue, die bei der Ratssitzung am Dienstagabend, den 9. August ...

Ernährung im Alter und bei Krankheit

Bei einer immer älter werdenden Gesellschaft rückt die richtige Ernährung im Alter immer mehr ins Blickfeld. ...

Unfall: Mit 2,56 Promille über die Autobahn

Am späten Dienstagabend, den 8. August gegen 22 Uhr, ereignete sich auf der A 3 ein Verkehrsunfall unter ...

Ehrungen der Sieger im Kreiswettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“

Am Dienstagabend, 8. August, füllte sich das Bürgerhaus in Oberdreis sehr schnell. Viele Einwohner aus ...

SWN und SBN halten ihre starke Ausbildungsquote

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied halten weiterhin ihre hohe Ausbildungsquote. ...

Werbung