Werbung

Nachricht vom 31.07.2017    

Kein Schildbürgerstreich in Feldkirchen

Viele Feldkirchener werden sich verwundert die Augen gerieben haben, als sie bemerkten, dass SBN-Mitarbeiter auf dem Kirmesplatz des Ortes gleich zwölf Halteverbotsschilder aufstellten. Manch einer vermutete gar einen echten Schildbürgerstreich seitens der Stadt. Doch dem ist nicht so. Das macht Baudezernent Jan Einig deutlich, der auch gleichzeitig die Hintergründe der Aktion beleuchtet.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied-Feldkirchen. Bei der Stadtverwaltung waren regelmäßig Beschwerden von Anwohnern eingegangen, in denen von frühmorgendlichen Belästigungen durch LKW-Lärm die Rede war. Der Grund: Die Fahrer einer nahe gelegenen Spedition parkten ihre Brummis auf dem Kirmesplatz, so dass es durch die damit verbundenen An- und Abfahrten zu nächtlicher Stunde zu Lärmbelästigungen kam.

Die Verwaltung suchte daher mehrfach den Kontakt mit der Spedition. Obwohl diese sich im Prinzip einsichtig gezeigt habe, sei jedoch langfristig keine Besserung eingetreten, so Einig. Man habe sich daher entschlossen, den betroffenen Bereich mit Halteverbotsschildern für LKW auszustatten. Dabei war man zunächst davon ausgegangen, lediglich zwei der Verkehrszeichen mit der Nummer 283 aufstellen zu müssen, und zwar jeweils eines an den beiden Zufahrten zum Kirmesplatz.



Doch von diesem Plan musste sich die Verwaltung rasch verabschieden. Denn nach Prüfung durch das Rechtsamt ergab sich folgender Sachstand: Der Kirmesplatz gilt, was wenigen bekannt sein dürfte, als offizielle Durchfahrtsstraße, und daher müssen alle Flächen einzeln gekennzeichnet werden, an denen das Parken untersagt sein soll. „Das sorgt nun dafür, dass wir an allen vier Seiten des Platzes mehrere Halteverbotsschilder aufstellen müssen. Manches Mal mag das deutsche Verkehrsrechtssystem schon etwas kompliziert sein“, schließt Einig schmunzelnd seine Ausführungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


VR-Bank Lauf Heimbach-Weis gelungen

Der Volkslauf Heimbach-Weis - „Rund um Rommersdorf" brachte am vergangenen Wochenende bei bestem Laufwetter ...

36-jähriger Mann aus Oberdreis vermisst

Christian Geyer, 36 Jahre alt, wohnhaft in Oberdreis wird seit Samstag, 29. Juli, vermisst. Der Mann ...

Flohmarkt im Heinrich-Haus

Am Samstag, 12. August schlägt das Herz von Schnäppchenjägern wieder höher, denn dann kommen sie beim ...

Poetry-Slam: Workshop im Big House

Poetry-Slam: Das ist ein moderner Literaturwettstreit, in dem Poeten selbst geschriebene Texte innerhalb ...

Hans-Jörg Hoffmann heißt der neue Schützenkönig in Raubach

Am Sonntagnachmittag, den 30. Juli hatte die Schützengilde Raubach 1951 ihren neuen König ausgeschossen. ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer auf Alteck

Am Sonntag, den 30. Juli gegen 14:28 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Neuwied die Meldung über einen ...

Werbung