Werbung

Nachricht vom 30.07.2017    

Funkamateure reisen zum Bercker Leuchtturm

Die Städtepartnerschaft zwischen Bad Honnef und Berck-sur-Mer dauert nun schon über vier Jahrzehnte an. Dies nehmen die Bad Honnefer Funkamateure zum Anlass, etwas Besonderes zu unternehmen.

Foto: Privat

Bad Honnef. Vom 17. bis zum 20. August diesen Jahres reisen mehrere Bad Honnefer Funkamateure und Funkamateurinnen wiederholt nach Berck-sur-Mer, um vom Gelände des dortigen im Jahr 1950/51 erneuerten und 2005 umfassend renovierten Bercker Leuchtturmes Amateurfunkkontakte in alle Welt zu erstellen. „Bereits im vergangenen Jahr erreichten wir über Amateurfunk aus Berck-surMer in 367 Funkkontakten 31 Länder der Erde auf vier Kontinenten“, so der Ehrenvorsitzende des Partnerschaftskomitees Bad Honnef – Berck-sur-Mer, Dr. Hans Eckhard Krüger, selbst begeisterter Funkamateur und der Vorsitzende der Bad Honnefer Funkamateure, Stefan Scharfenstein.

„In Berck-sur-Mer erleben wir eine großartige Unterstützung. So erhielten wir vom Bercker Traditionsverein "Patrimoine et Tradition" wieder eine Einladung auf das Gelände unmittelbar am Leuchtturm“, so die beiden weiter. „Und bei dieser Gelegenheit werden uns wieder sehr viele unserer Bercker Freunde besuchen, darauf freuen wir uns schon jetzt!“ In der Zwischenzeit liegen alle erforderlichen Genehmigungen vor. So erlaubt uns die französische Telekommunikationsbehörde ANFR den Funkbetrieb aus Berck-sur-Mer unter dem weltweit einmaligen Sonderrufzeichen TM0BSM (TM0Berck Sur Mer) und die Leuchturmverwaltung DIRM gestattet uns den nicht alltäglichen Zugang auf den 45 Meter hohen Leuchtturm.“ Und in Bad Honnef sorgen die Daheimgebliebenen für die Funkbrücke nach Berck-sur-Mer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zeitgleich findet das Internationale Leuchtturm- und Leuchtschiff-Wochenende (kurz: ILLW) statt. Seit 1993 nehmen Funkamateure aus über 90 Ländern der Erde an dieser Veranstaltung teil. Dies sorgt für zusätzliches Interesse an Funkkontakten mit dem Leuchtturm an der Kanalküste.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Mehrmalige Einbrüche in Vereinshütte

In den letzten 18 Monaten wurde in die Vereinshütte des Motocross Club Ohlenberg bereits drei Mal eingebrochen, ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer auf Alteck

Am Sonntag, den 30. Juli gegen 14:28 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Neuwied die Meldung über einen ...

Hans-Jörg Hoffmann heißt der neue Schützenkönig in Raubach

Am Sonntagnachmittag, den 30. Juli hatte die Schützengilde Raubach 1951 ihren neuen König ausgeschossen. ...

Ehrenamtliche werden für die Hospizbegleitung gesucht

Es waren viele unterschiedliche private Erlebnisse, die Katharina Bungarten aus dem Neustädter Ortsteil ...

Botanische Führung durch die ehemalige Klosteranlage

Die ehemalige Zisterzienser-Abtei Rommersdorf in Heimbach-Weis ist nicht nur ein architektonisches Kleinod, ...

Spring- und Dressurfestival des RV Dierdorf

Ein Festival des Reitsports steht bevor: Von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. August) tummelt sich auf ...

Werbung