Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

Bad Hönningen und Unkel erfolgreich bei Stadterneuerung

Seit Anfang März kooperieren Bad Hönningen und Unkel bei der Stadterneuerung, indem sie einen gemeinsamen Mitarbeiter für die Bearbeitung des Themas Städtebauförderung einsetzen. Damit wird nicht nur Knowhow geteilt, das ansonsten an zwei Stellen vorgehalten werden müsste, sondern auch ein intensiver Austausch in Bezug auf Stadterneuerungsprojekte ermöglicht.

Foto: Privat

Bad Hönningen. Jetzt ist die Lösung zweier großer städtebauliche Probleme auf einem guten Weg: Das „Rüssel – Gelände“ in Bad Hönningen und die „Löwenburg“ in Unkel. In beiden Fällen handelt es sich um echte städtebauliche Problempunkte in zentraler Lage, deren Lösung von allen Beteiligten einschließlich der Bürger als Prüfstein angesehen wird. „Ob der Stadtumbau in Unkel oder auch in Bad Hönningen glückt, hängt maßgeblich von der Lösung dieser beiden Problembereiche ab. Hier haben wir verwaltungsseitig in hohem Maße gegenseitig bei der Vorbereitung der Kaufverträge profitiert“, so die Bürgermeister Karsten Fehr und Michael Mahlert übereinstimmend.

Indem das jeweilige Schlüsselobjekt „hüben wie drüben“ von städtischer Seite erworben wurde, konnten Bad Hönningen und Unkel zeigen, dass sie Ernst machen wollen, um die Areale einer adäquaten neuen Nutzung im Rahmen der Stadtentwicklung zuzuführen. Zum erfolgreichen Ankauf hat nicht nur das Engagement beider Stadt- und Verbandsbürgermeister, sondern auch die vorbehaltlose Unterstützung durch die ADD Koblenz, des Landrats mit seiner Kommunalaufsicht und der Stadträte beigetragen. Für beide Projekte liegt zwar noch keine endgültige Förderzusage vor, sondern zunächst die Bestätigung, dass der Grunderwerb vor dem Inkraftsetzen der beiden Stadtentwickungskonzepte förderunschädlich ist.



Staatssekretär Günter Kern zeigte sich bei einem Ortstermin in Unkel zuversichtlich: „Die Kommunen haben durch die Ankäufe des Rüssel-Geländes und der Löwenburg die Grundlage für eine weitere positive Entwicklung der Stadtkerne von Bad Hönningen und Unkel gelegt. Wir fördern dies finanziell in hohem Maße durch unser Städtebauprogramm und werden die Entwicklung von Landesseite weiterhin eng begleiten“, so Staatssekretär Günter Kern abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Viele Unfälle auf der A 3 im Bereich Wiedbachtal

Am Dienstag, den 25. Juli kam es zu einer Vielzahl an Unfällen im nördlichen Bereich der Autobahn 3 in ...

SG Grenzbachtal startet in die Kreispokalrunde

Wie die meisten sicher mitbekommen haben, hat sich eine neue Spielgemeinschaft gegründet, die SG Marienhausen/Wienau ...

Pfänderschiessen der Raubacher Schützen

Der traditionelle Auftakt zum Schützenfest in Raubach ist das Pfänderschiessen. Auch diesmal waren wieder ...

Diesjährige Kanufreizeit der Kreisjugendpflege Neuwied

Kürzlich startete die diesjährige Kanufreizeit für Jugendliche aus dem Kreis Neuwied. Auf dem Programm ...

Lesung im ehemaligen Friedhofsgärtnerhäuschen

Der Alte Friedhof an der Neuwieder Julius-Remy-Straße wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen ...

Haus der Stille Rengsdorf genießt Nachmittag mit 100 Besuchern

Die Fußsohlen spüren, sich begegnen, den Sommer schmecken und dem Himmel danken: An die 100 Besucher ...

Werbung