Werbung

Nachricht vom 24.07.2017    

Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid feierte Höhepunkt

Auf 50 bewegte Jahre blickten zwei Gründungsmitglieder und auch heute noch aktive Mitglieder des Musikvereins „Harmonie“ Kurtscheid zurück. Der 1.Vorsitzende Ferdi Wittlich und Hermann Josef Gersthahn, beide Tenorhorn, erhielten vom 1.Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, den Landesehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und das goldene Ehrenzeichen, für fünf Jahrzehnte Treue und Verbundenheit zum Musikverein.

Ein stolzer Jubiläumsmusikverein „Harmonie“ Kurtscheid ehrt die „Männer der ersten Stunde“. Sie erhielten Urkunden und Ehrennadeln des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und ein herzliches Dankeschön: (1.Reihe von links nach rechts) Achim Hallerbach, Vorsitzender Kreismusikverband Neuwied, Ferdi Wittlich, Vorsitzender, und Hermann Josef Gersthahn. Foto: Privat

Kurtscheid. Der Musikverein „Harmonie“ eröffnete mit einem festlichen musikalischen Einzug unter „Tochter Zion“ die Jubiläumsmesse in der Kurtscheider Kirche zu Ehren der Lebenden und Verstorbenen Vereinsmitglieder. Pfarrer Marco Hartmann zelebrierte den besonderen Festgottesdienst, der sich in einem musikalischen Wechselspiel zwischen Musikverein und Orgel gestaltete. In seiner Predigt, hob er die Besonderheit eines jeden einzelnen Menschen hervor, welche sich zu einem Gesamtgefüge als Grundlage christlichen Lebens bilde.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes und 1.Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, gratulierte der „Harmonie“ und umriss die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Musikverein und deren besonderen gesellschaftlichen Rolle im ländlichen Raum. Hier werde wichtige Brauchtumspflege betrieben und das „besondere Miteinander gepflegt“. „Den Kindern und Jugendlichen werden soziale Kompetenzen, Werte und Tugenden vermittelt. Insofern obliegen den Vereinen zentrale Aufgaben für aktives bürgerschaftliches Engagieren. Dafür ein herzliches Dankeschön“, betonte Achim Hallerbach.



Der Musikvereinsvorstand hatte noch eine Überraschung geplant, die auch glückte. Vor dem Segen und dem Abschlusslied „Großer Gott wir loben dich“, zeichnete Hallerbach die beiden musikalisch aktiven Gründungsmitglieder Ferdi Wittlich und Hermann Josef Gersthahn mit dem Ehrenbrief und dem goldenen Ehrenzeichen des Landesmusikverbandes aus. Beide haben 1967 den Verein mit aus der Taufe gehoben. Ferdi Wittlich ist seit mehr als 20 Jahren dessen Vorsitzender. „Er hat den Verein nach vorne gebracht, zur Weiterentwicklung maßgeblich beigetragen, ihn immer zusammengehalten, die Mitglieder stets motiviert und sich mit außerordentlichem Engagement eingesetzt – und dies stets mit viel Einsatz und Herzblut,“ so Achim Hallerbach in seiner Laudatio.

Mit dem fulminanten Auszug, dem Präludium und Fuge in G von Johann Sebastian Bach, folgte abschließend die gemeinsame Totenehrung auf dem Friedhof.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


TC Rot-Weiss Neuwied lädt zum Doppelturnier ein

Das seit Jahren bei Tennisfreunden beliebte Ü-30 Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied findet in diesem ...

Lauftreff Puderbach absolvierte 17. Vereinsduathlon

Bei bestem Duathlonwetter konnte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz bereits zum 17. Mal wieder zahlreiche ...

Französischer Markt lockte viele Besucher nach Neuwied

Am dritten Juli-Wochenende stand Neuwied wieder ganz im Zeichen Frankreichs. Mit über 50 Markthändlern, ...

Neues Schulgartenprojekt der Robert-Krups Realschule

Kurz vor den Sommerferien stellten die Schüler der Robert-Krups Realschule Irlich ihr neues Schulgartenprojekt ...

THW Neuwied stellte sich vor

Mit einem Tag der offenen Tür stellte sich das THW Neuwied am Samstag, den 22. Juli der Öffentlichkeit ...

Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Am Freitag, 21. Juli, öffnete die traditionelle Kirmes mit einem Familientag. In diesem Jahr stehen alle ...

Werbung