Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Das Abwinkelkommando 2017 stellt sich offiziell vor

Der katholische Junggesellenverein 1797 Rheinbrohl feiert in diesem Jahr sein 220 jähriges Bestehen. Ein Jubiläumsjahr bedeutet gleichzeitig auch ein neues Abwinkelkommando. Hierdurch wird der Vorstand durch die Posten des Majors, Adjutanten und Winkelmeisters ergänzt.

Sperren für Kirmeszüge. Foto: Privat

Rheinbrohl. Des Weiteren werden an der Jahreshauptversammlung die Posten der Sappeure und des Doktors in Kombination mit dem Sanitäter versteigert. Um das Jahr in digitaler Form festzuhalten, wird aus den Reihen der Schwarz-Weißen zusätzlich ein Fotograf auserwählt. Mittlerweile sind einige Wochen seit der Jahreshauptversammlung vergangen und das AWK hatte bereits etliche Termine, an denen es sich präsentieren durfte. Neben dem bisherigen Höhepunkt, dem eigenen Stiftungsfest, besuchte man bereits einige Geburtstage, Polterabende, Stiftungsfeste von Brudervereinen oder den Jubiläumsabend der Schützen. Darüber hinaus besucht das Abwinkelkommando alle Gaststätten in Rheinbrohl, Arienheller und Hammerstein zum sogenannten „Fohrwinkeln“.

So kurz vor der Rheinbrohler St. Suitbertus Kirmes ist es nun endlich an der Zeit, dass sich das Abwinkelkommando 2017 offiziell vorstellt - Major: Martin Heßler, Adjutant: Sebastian Schneider, Winkelmeister: Sven Scharrenbach, Sappeure: Felix Ermtraud und Marcio Wierschem, Doktor: Dennis Opschondek, Sanitäter: Jannik Klaes und Fotograf: Jannik Schneider.



Hauptaufgabe des Abwinkelkommandos ist die Beseitigung von Hindernissen während der Festumzüge an der traditionsreichen Rheinbrohler St. Suitbertus Kirmes. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, trainiert das AWK das ganze Jahr und bereitet sich in Form von Reitstunden, Stechschrittseminaren oder 1. Hilfekursen auf diese Aufgabe vor. Des Weiteren wird der korrekte Umgang mit den Äxten perfektioniert.

Damit das AWK während der Kirmes nicht arbeitslos und die Tradition erhalten bleibt, können fleißige und kreative Gruppierungen unseren Hauptmann Tim Adolph (gf.kjgv@gmail.com) bis zum 13. August kontaktieren. Aufgrund frühzeitiger Planung und Anmeldung der Festumzüge bitten wir darum, dass die Anmeldefrist eingehalten wird. Das Abwinkelkommando sehnt sich bereits jetzt nach den Feierlichkeiten der Kirmestage (3.September bis 10. September) und würde sich natürlich sehr freuen, viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen zu dürfen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


22. Marktmusik zum Abendläuten mit dem Trio Dolicé

Am Freitag, 4. August findet die 22. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten in der Medarduskirche in Bendorf ...

Mühle am rauschenden Bach in Waldbreitbach klappert wieder

Wenn die Mühle am mehr oder minder rauschenden Bach nicht mehr klappert, sondern ächzt, stöhnt oder stillsteht, ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

Öffentlicher Bücherschrank in Puderbach eingerichtet

Nun hat auch die Verbandsgemeinde Puderbach einen öffentlichen Bücherschrank anzubieten. Er wurde zwar ...

Daufenbacher Herren schaffen sensationell 2. Aufstieg in Folge

Die Herren der Daufenbacher Tennisfreunde steigen mit 11:1 Punkten als Gruppensieger in die B-Klasse ...

Kandidatenliste der FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land steht fest

Am Dienstag, den 4. Juli hat sich die neu gegründete „FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land (WIR)“ zur Kandidatenaufstellung ...

Werbung