Werbung

Nachricht vom 15.07.2017    

Kunstgespräch im Mittelrhein-Museum Koblenz

Das Mittelrhein-Museum Koblenz und Ductus – Das Büro für Kunst und Kultur laden herzlich zu den Kunstgesprächen am Dienstag den 18. Juli ein. Begleitend zur neuen Ausstellung «Mut zur Freiheit: Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin» (Laufzeit: 23. Juni – 1. Oktober) im Mittelrhein-Museum Koblenz, lädt Ductus ein, die Kunst des Informel näher kennen zu lernen.

Expertinnen erklären moderne Kunst. Foto: Mittelrhein-Museum

Koblenz. Oftmals als schwer zugänglich empfunden – ist die Kunst des Informel so prägnant und ausdrucksstark wie kaum eine andere Kunstrichtung. Die freie gestische Abstraktion steht im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens.

«Wir wollten klassische Formelemente auflösen, das war bei mir die Schnelligkeit und die Ausschaltung des allzu bewussten Vorgangs.» so K.O. Götz.

Mit Traumgestalten, Action-Painting, Material-Experimenten oder rätselhaften Zeichenbildern reagierten die informellen Künstler jeweils ganz individuell auf ihre Umwelt. Das Mittelrhein-Museum zeigt erstmals die bedeutende Sammlung des Unternehmerehepaars Anna und Dieter Grässlin aus St. Georgen. Die Sammlung erschließt mit hochkarätigen Werken das breite Spektrum der informellen Ausdrucksformen: Malerei, dreidimensionale Objekte sowie Druckgrafik und Zeichnung.



Nach einem Kurzvortrag und einem Glas Sekt sind Besucher herzlich zur gemeinsamen Diskussion vor den Originalen der Ausstellung eingeladen. Wo: Mittelrhein-Museum Koblenz, Preis: 12 Euro (ermäßigt 10 Euro). Anmeldung unter: kunst@ductus.info oder mrm-kasse@stadt.koblenz.de; Telefonische Anmeldung unter: 0261 129 25 20. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth begeistert mit Vielfalt

Beim Frühjahrskonzert in der ausverkauften Vogelsanghalle in Heiligenroth präsentierte der Frauenchor ...

Musikalischer Sommer in Unkel: "Unkel Live" startet im Mai

Ab dem 16. Mai 2025 wird die Kulturstadt Unkel zur Bühne für eine neue Konzertreihe. Verschiedene Bands ...

Mats und sein Schutzengel: Ein magisches Theatererlebnis

Am 24. Mai wird das Figurentheater "Tearticolo" im Neuwieder Jugendzentrum Big House eine besondere Geschichte ...

Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

20 Jahre Kleinkunstbühne Neuwied - Jubiläumsfeier im Schlosstheater

Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung im Schlosstheater. ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Schlossweiher-Fest wird zu neuem Leben erweckt

Kirmesgesellschaft, Feuerwehr und Verkehrs- und Verschönerungsverein bieten in Dierdorf die aus früheren ...

Konrad der Große – Die Adenauerzeit in Köln 1917 bis 1933

Konrad Adenauers Zeit als Oberbürgermeister von Köln, die den Grundstock legte für die spätere Kanzlerschaft, ...

Neuwieder Malteser in Berlin

In Anerkennung und als Dank ihres ehrenamtlichen Engagements hatte der heimische CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Beirat Migration und Integration informierte sich bei Arbeitsagentur

Die Integration von zugewanderten Menschen, die als Flüchtlinge oder im Rahmen der europäischen Freizügigkeit ...

Spannender Ausflug in die Welt der Bücher

Einen spannenden Ausflug in die Welt der Bücher erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen ...

Kaimauer-Sanierung Neuwied legt Zwangspause ein

Spaziergängern am Neuwieder Rheinufer dürfte es aufgefallen sein: Die Arbeiten auf dem Deichvorgelände ...

Werbung