Werbung

Nachricht vom 04.07.2017    

Vier Millionen Euro für Deich „Neuwied-Engers“ bewilligt

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten hat aktuell vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Hochwasserschutzes „Deich Neuwied – Engers“ bereitgestellt. Davon werden 90 Prozent vom Land übernommen, 10 Prozent sind von der Stadt Neuwied zu tragen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, die für den Hochwasserschutz am Rhein verantwortlich ist, hatte hierzu dem Ministerium eine Variantenstudie zur Zustimmung und Finanzierung vorgelegt.

Symbolfoto

Neuwied. Die SGD Nord hatte mehrere Ausführungsvarianten untersucht und ausgewertet, wobei auch eine vollständige Verlegung des Deiches untersucht wurde. Zur Umsetzung kommt nun eine Variante die überwiegend dem bisherigen Deichverlauf folgt. Oberhalb der Kronprinzenbrücke wird der Deich aus Platzgründen leicht verschoben. Diese Variante wurde auch von der Stadt Neuwied favorisiert.

Die Planungen werden nun für diese Variante weiter fortgeführt. Im nächsten Schritt werden nun vertiefende Baugrunduntersuchungen beauftragt, die die Detailinformationen für die weitere Bauplanung liefern sollen. Die SGD Nord strebt noch in diesem Jahr die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens an.

Zum Hintergrund:
Zum Hochwasserschutz der Stadt Neuwied wurde bereits Anfang des 18. Jahrhunderts ein erster Deichbau im Engerser Feld im Bereich der heutigen Kronprinzenbrücke erstellt. Dieser 720 Meter lange „Deich Engers“ wurde 1928 verstärkt und erhöht. Bei den Deichschauen der letzten Jahre wurden binnenseitig Qualmwasseraustritte festgestellt, sodass seitens der SGD Nord Untersuchungen im Hinblick auf die Standsicherheit des Deiches veranlasst wurden. Als Qualmwasser bezeichnet man Wassermengen, die im Boden unter dem Deich durchgedrückt werden und binnendeichs wieder austreten, wenn der Pegel im Fluss hoch ist. Dabei kam das Baugrundgutachten zu dem Ergebnis, dass der Deich ertüchtigt werden muss.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Das Josef-Ecker-Stift feierte sein 40-jähriges Bestehen

Das Josef-Ecker-Stift ist tief verwurzelt in der Stadt Neuwied, und das seit 40 Jahren. Ende Juni feierte ...

Lohmann unterstützt Kinder-Uni

1851 gegründet, ist Lohmann heute ein international erfolgreiches Unternehmen, das rund um den Globus ...

Vernissage zur Ausstellung „Querschnitt“ in Senioren-Residenz

Zu einer Vernissage in der Kapelle der Senioren-Residenz Sankt Antonius hatte die Familie des Linzer ...

Ostalgie-Party beim Turnverein Heddesdorf

Unter dem Motto „Ostalgie-Party“ feierte der Turnverein Heddesdorf 1877 e.V. sein alljährliches Sommerfest ...

SWN starten Glasfaserausbau für Gewerbegebiete in Neuwied

Unternehmen im Gewerbegebiet Distelfeld und Friedrichshof gehen bald mit Höchstgeschwindigkeit auf die ...

Gesundheit: „Der Tod sitzt im Darm - das Leben aber auch!"

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am 28. Juni in Asbach, zu dem die ...

Werbung