Werbung

Nachricht vom 04.07.2017    

Gesundheit: „Der Tod sitzt im Darm - das Leben aber auch!"

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am 28. Juni in Asbach, zu dem die Initiative Region Koblenz- Mittelrhein gemeinsam mit der Kreis-Volkshochschule Neuwied eingeladen hatte. Werner Schmitt begrüßte eingangs als stellvertretender Vorsitzender der Initiative die Teilnehmer und insbesondere die Referentin des Abends, die Heilpraktikerin Sigrun Birkelbach aus Asbach.

Von links: Gabriele Lahr, Leiterin der Außenstelle Asbach der Kreis-Volkshochschule, Werner Schmitt und Sigrun Birkelbach. Foto: pr

Asbach. „Wussten Sie, dass Darmstörungen die Ursache von Arthrose, Rheuma, Krebs und Hormonstörungen sein können? Dass der Darm Ihr Immunsystem trainiert und Sie sogar Depressionen aufgrund von Darmstörungen bekommen können? Dass chronische Müdigkeit und Burn-Out ihre Ursache häufig in einer fehlerhaften Verdauungsleistung haben?", waren die Eingangssätze von Sigrun Birkelbach und sie ergänzte, dass der Darm und die Verdauungsleistung des Körpers ihr absolutes Lieblingsthema seien.

Der Darm sei der wichtigste Teil des Verdauungstraktes des Menschen. Er erstreckt sich vom Magenpförtner bis zum After, davor liegen der Magen, die Speiseröhre und die Mundhöhle. Der Darm ist beim erwachsenen Menschen zirka acht Meter lang und besitzt wegen der feinen Darmzotten eine Oberfläche von etwa 400 bis 500 Quaddratmeter. Die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm ist die Darmflora. In charmanter Form erläuterte Frau Birkelbach was im Darm abläuft und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser gestalten können.



Was macht alles der Darm? Er zieht sowohl Nährstoffe aus dem Essen, verdaut, beherbergt Bakterien, puffert schädliche Stoffe, scheidet Unbrauchbares aus, um nur einiges zu nennen. Und wie kann der Darm kräftig gestört werden? Durch ungesunde Nahrungsmittel, verdorbene Lebensmittel, zu wenig-zu viel-zu schnelles essen, zu viel Aufnahme von Zucker, Fetten, Alkohol, Nikotin, um auch hier nur einiges zu nennen.

Eine Entlastung des Darms kann hilfreich sein durch den Verzehr von Ballaststoffen, Stoffwechsel unterstützenden Tee (Leber-/Nierentee) sowie die Zufuhr von Magnesium, Kalium und Calcium. Eine lebhafte Diskussion begleitete die Ausführungen der Referentin, die auch noch persönlich den Teilnehmern für individuelle Fragen zur Verfügung stand.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die in Asbach angebotenen Gesundheitsgespräche von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. Weitere Gespräche sind geplant und werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Weitere Artikel


Das Josef-Ecker-Stift feierte sein 40-jähriges Bestehen

Das Josef-Ecker-Stift ist tief verwurzelt in der Stadt Neuwied, und das seit 40 Jahren. Ende Juni feierte ...

Vernissage zur Ausstellung „Querschnitt“ in Senioren-Residenz

Zu einer Vernissage in der Kapelle der Senioren-Residenz Sankt Antonius hatte die Familie des Linzer ...

Brooklyn Store-Fußball-Cup „Nur die Besten der Region“

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in 2015 und 2016 findet die 3. Auflage des Brooklyn Store-Cups ...

Bewerberliste der CDU für VG-Ratswahlen steht

Auf Einladung des Vorstands fanden sich am Montag, dem 3. Juli rund 60 Mitglieder des CDU Gemeindeverbands ...

Oberbürgermeister Nikolaus Roth plötzlich verstorben

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth ist am Sonntag, den 2. Juli während einer Urlaubsreise plötzlich ...

Symposium zu Raiffeisens Genossenschaftsidee

Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens zum 200. Mal. Ein Symposium ...

Werbung