Werbung

Nachricht vom 03.07.2017    

„Die Schule rollt“ macht beim Schulfest Station im Rhein-Wied-Gymnasium

Wie fühlt es sich an, in einem Rollstuhl zu fahren? Wie kann man Hindernisse bewältigen? Wie gestaltet sich der Alltag im Rolli? Eindrücke „er-fuhren“ – im wahren Wortsinne – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern des Rhein-Wied-Gymnasiums Neuwied.

Jörg Köhler vom Team des TV-Laubenheim zeigt vielfältige Spiel- und Sportmöglichkeiten im Rollstuhl. Fotos: Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied

Neuwied. Das Projekt „Die Schule rollt“, umgesetzt durch den TV Laubenheim, machte es möglich. Nicht-behinderte Kinder erhielten Einblicke in die Bewegungsmöglichkeiten im Rollstuhl. Das Trainerteam vom TV Laubenheim informierte über Schwierigkeiten, gaben Tipps und erklärten Details über das Rollstuhlfahren und Verhaltensweisen. "Das Projekt ‚Die Schule rollt!‘ passt zu unserem Leitbild und ganz besonders auch zum heutigen Schulfest ‚Bewegte Schule‘“, erklärte Schulleiter Helmut Zender. Er war vom vielfältigen gemeinsamen Sport- und Spielangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung beeindruckt. „Uns allen hat die heutige Aktion viel Spaß gemacht. Solche Veranstaltungen bauen Grenzen ab. Sie motivieren, unbefangen auf Menschen im Rollstuhl zuzugehen“, ergänzt Lehrerin Gundula Lenz, die den Kontakt zwischen Schule und dem TV Laubenheim herstellte. Alle Beteiligten zeigten großes Interesse und rege Teilnahme bei der Aktion „Die Schule rollt“.

„Eigene Erfahrungen sammeln und ausprobieren – das ist gerade für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Positive Bewegungserfahrung stärkt die Entwicklung und das Selbstbewusstsein aller Kinder. Auch für die Lehrkräfte sind die Erfahrungen von großer Bedeutung“, sind die Projektinitiatoren überzeugt. Die Lehrkräfte erhalten nützliche Informationen rund um das gemeinsame Sporttreiben. „Durch die inhaltliche und finanzielle Unterstützung der Unfallkasse und des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbands Rheinland-Pfalz ist es uns möglich, das Projekt in die rheinland-pfälzischen Schulen zu bringen und jungen Menschen den Spaß am Rollstuhlfahren aufzuzeigen. Wir möchten dazu beitragen, rollstuhlfahrende Kinder und Jugendliche im Regelsportunterricht einzubinden. Es ist einfach toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei sind und wie sich durch diese Art des Sportunterrichts neue Sichtweisen eröffnen“, erläutert das Team vom TV Laubenheim.

„Diese Kooperation gibt den Teilnehmenden mehr Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Menschen, die beeinträchtigt sind. Auf diese Weise können wir auch Türen öffnen und Hemmschwellen abbauen“, betont Jördis Gluch, Ansprechpartnerin für Verkehrssicherheitsthemen bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.



„Die Schule rollt!“ wird an rheinland-pfälzischen Regelschulen vorzugsweise in Klassen mit rollstuhlfahrenden Schülerinnen und Schülern kostenlos realisiert. Ausgestattet mit Kinderrollstühlen, einem Hindernisparcours besucht das erfahrene Projektteam Einrichtungen im ganzen Land. Der Hindernisparcours aus Rampen, Stufen und simuliertem Kopfsteinpflaster soll zeigen, mit welchen Schwierigkeiten Menschen im Rollstuhl zu kämpfen haben – und wie diese überwunden werden können. Hemmschwellen und Berührungsängste können so durch das selbstständige Ausprobieren des Rollstuhlfahrens abgebaut werden. Bei jedem Termin ist mindestens ein rollstuhlfahrender Übungsleiter mit dabei, der Fragen beantworten kann und aus seinem Erfahrungsschatz berichtet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Weitere Artikel


Spendensammlung für die ,,VOR-TOUR der Hoffnung“

Auch in diesem Jahr möchte der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ Waldbreitbach eine Spendensammlung mit ...

Volkslauf in Heimbach-Weis startet in 32. Runde

Bereits in einem Monat, am 29. Juli, findet in Heimbach-Weis wieder der Volkslauf Rund um Rommersdorf ...

Lauftreff Waldbreitbach auf großer Fahrt

Nur strahlende Gesichter gab es beim Lauftreff des VfL. Zum ersten Mal war man zu einer Lauftreffreise ...

IHK-Zeugnisse an Ausbildungsabsolventen überreicht

Zur feierlichen Übergabe der IHK-Zeugnisse am 30. Juni in der food akademie Neuwied erschienen fast alle ...

SV 1921 Raubach blickt auf erfolgreiches Sportfest zurück

Am Wochenende, den 30. Juni und 1. Juli hatte der SV Raubach zu seinem jährlichen Sportfest mit viel ...

Feuerwehr Melsbach - 110. Geburtstag und neue Wehrführung

Die Freiwillige Feuerwehr Melsbach feierte am 1. und 2. Juli ihr 110-jähriges Jubiläum. Den Auftakt des ...

Werbung