Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Gebietsentscheid läuft

Die Sieger des Kreisentscheids im diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, in der Hauptklasse Oberdreis und Hardert sowie Leutesdorf in der Sonderklasse, hatten sich für den Gebietsentscheid qualifiziert und stellten sich der Gebietskommission für den Bereich Koblenz.

Fotos: Privat

Kreisgebiet. Der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach begleitete die Jury bei allen drei Terminen und würdigte erneut das vorbildliche Engagement der Gemeinden sowie der Bürger und Vereine, ohne die ein gutes, funktionsfähiges Dorfleben nicht möglich ist. „Auch wenn wie im Kreisentscheid auf dieser nächsthöheren Ebene nicht alle Gemeinden das Siegertreppchen erreichen, so profitieren doch alle Dörfer beim Wettbewerb. Immer wieder wird mir Positives berichtet, weil es durch das Mitmachen nützliche Tipps und Anregungen im Rahmen der Ortsplanung und Dorferneuerung gibt“, bewertet der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach die Bedeutung des Wettbewerbs für die Orte und damit den ganzen Landkreis.

Eine jeweils fünfköpfige Fachjury der Gebietskommission geht durch die Siegergemeinden der Kreiswettbewerbe in der Hauptklasse und in der Sonderklasse durch die Dörfer. Das Gebiet der Bewertungskommission umfasst im Gebiet Koblenz die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Rhein-Lahn, Rhein-Hunsrück, Westerwald, Magen-Koblenz und Neuwied. Die Besichtigungen im Kreis Neuwied wurden durch Mitglieder der Fachjury der Kreiskommission, beziehungsweise die für die Dorferneuerung zuständigen Mitarbeiterinnen vom Planungsreferat der Kreisverwaltung Neuwied, Margit Rödder-Rasbach und Carina Baugut-Seyfried begleitet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Sieger des Gebietsentscheides werden am 7. Juli bekannt gegeben. Die jeweiligen Sieger des Gebietsentscheides werden für den Landesentscheid (August) weitergemeldet. Die Kreis- Gebiets und Landesentscheide finden jeweils in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (2017/2018) statt. Der Bundesentscheid, in dem die Landessieger weitergemeldet wurden wird im Jahr 2019 durchgeführt. „Hierfür drücke ich unseren Gemeinden aus dem Kreis Neuwied die Daumen“, so Hallerbach abschließend. Die Siegerehrung mit allen Teilnehmergemeinden aus dem Kreisentscheid soll noch im Sommer stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Gebietsentscheid läuft

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Betzdorf. Rund hundert Interessierte aus den Feuerwehren der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren der Einladung ...

15.000 Euro Schaden: Kabeldiebstahl an der Fotovoltaikanlage im Solarpark Oberdreis

Oberdreis. Anschließend entfernten sie die Verkabelung an den Solarmodulen und entwendeten das Kupferkabel. Da eine größere ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Region. Eine Etappe voller Highlights hat der Westerwaldsteig auf seiner achten Etappe zu bieten. Vom Stadtzentrum Bad Marienberg ...

Windhagen: Betrunkener Autofahrer löst Kettenreaktion aus

Windhagen. Ein 58 Jahre alter Mann geriet mit seinem Pkw in den Gegenverkehr, kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug ...

Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Region. "Viele Tierschutzprojekte werden von einem immensen ehrenamtlichen Engagement getragen. Um diesen Einsatz gebührend ...

Feuerwehrfest in Engers kommt am ersten Juni-Wochende

Neuwied-Engers. Ab 10 Uhr gibt es verschiedene Vorführungen, eine Übung der Jugendfeuerwehr, Kinderbelustigung und natürlich ...

Weitere Artikel


Mal-Aktion der Kita Kinderplanet für den Zoo Neuwied

Neuwied. Die zukünftigen „Schulkinder“ wurden im Vorfeld vom Organisationsteam eingeladen ihre Vorschläge für die Wand auf ...

Sommerfest des FV 1922 Daufenbach

Dürrholz. Die kleinen Besucher wurden mit einer Hüpfburg, Speed-Torwand, Geschicklichkeitsspielen der Jugendpflege und Kinderschminken ...

Räumaktion der Kleiderkammer Puderbach

Puderbach. Hier werden unter anderem ein Kinderheim und bedürftige Familien unterstützt. Das nutzten die Teamfrauen, alle ...

„CDU-Linz informiert“

Linz. Die Zuhörer erfuhren Interessantes zu folgenden Punkten: Sollte es doch zur Fusion kommen, müsse Linz Mittelzentrum ...

GSG mbh und gewoNR gestalten Zukunft

Neuwied. Durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH ...

Christiane Jung führt nun den Förderverein „Bad Sayn“

Bendorf. Zugleich aber bot sie an, in der „zweiten Reihe“ als Beisitzerin auch künftig dem Verein zur Verfügung zu stehen. ...

Werbung