Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Christiane-Herzog-Schule: Drei Sterne für ausgezeichnetes Essen

Viele Monate lang hat die Christiane-Herzog-Schule in Neuwied alles dafür getan, die Qualität ihrer Mittagsverpflegung zu verbessern. Als Lohn für die Mühen wurde ihr nun von Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, der dritte Stern zum Abschluss des Qualifizierungsprozesses verliehen.

Von links nach rechts: Janett Küpper und Michaela Sprenker von der Christiane-Herzog-Schule nehmen von Ministerin Ulrike Höfken stolz den dritten Stern entgegen. Foto: Privat

Neuwied. Die Küche der Christiane-Herzog-Schule kümmert sich nicht nur um die Mittagsverpflegung der rund 450 Schüler und Lehrer, sondern kocht zudem für das Seniorenzentrum, die Tagesförderstätte und die Werkstätten des Heinrich-Hauses. Da ist es oft gar nicht so einfach, alle Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Schließlich sollen alle ein warmes, leckeres sowie nahrhaftes Essen erhalten und beim Speiseplan variieren die Wünsche zwischen Jung und Alt stark.

Die Schule bewarb sich bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz und wurde für den Qualifizierungsprozess Mittagsverpflegung ausgewählt. „Dadurch erhielten wir ein erprobtes System und wichtige Unterstützung an die Hand, um die Herausforderungen anzugehen und auch eigene Ideen zu verwirklichen“, sagt Michaela Sprenker, die zusammen mit Janett Küpper den Prozess von Seiten der Ganztagsschule her verantwortete.

Im ersten Schritt wurde ein Runder Tisch mit Schülern, Eltern, Lehrern, dem Schulträger und natürlich dem Küchenpersonal etabliert. Dieses wichtige Gremium traf sich regelmäßig und entwickelte gemeinsam einen Maßnahmenplan. Um den ersten Stern zu erhalten, überarbeitete die Schule beispielsweise den Speiseplan nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ernannte einen Ernährungsbeauftragten. Für den zweiten Stern integrierte sie Ernährungsbildung in den Schulalltag und bringt unter anderem den Schülern mit einem Ernährungs-ABC und einem Trinkprojekt das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung näher. Auch die Rahmenbedingungen wurden etwa mit neuen Hygienemaßnahmen verbessert.



Im dritten Schritt wurde nun ein Verpflegungskonzept für die Schule entwickelt, das die ganzen Einzelmaßnahmen im Rahmen von Pädagogik, Kommunikation und Partizipation einbettet und die künftige Weiterentwicklung sicherstellt. So wurde eine Schulverpflegungs-AG ins Leben gerufen, in der ab dem nächsten Schuljahr noch mehr Schüler aktiv an der Verpflegung mitarbeiten können. Für dieses erfolgversprechende Konzept erhielt die Christiane-Herzog-Schule jetzt in Trier den dritten Stern, den sie für drei Jahre tragen darf. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die damit einhergehende Anerkennung unserer Arbeit. Das wichtigste ist für uns, dass wir die Qualität der Mittagsverpflegung im Rahmen der Zertifizierung deutlich verbessern konnten. Die Ernährung erfolgt ausgewogen, die Essensbereitstellung effizient und gut temperiert“, sagt Michaela Sprenker und ergänzt: „Dafür gilt ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere des Runden Tisches sowie der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, die uns jederzeit tatkräftig unterstützte.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Christiane Jung führt nun den Förderverein „Bad Sayn“

Christiane Jung ist neue Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn. Für die Mitgliederversammlung 2017 am ...

GSG mbh und gewoNR gestalten Zukunft

Was vor knapp 10 Jahren als Impuls seinen Weg nach Neuwied fand wird Früchte tragen. Beim Seminar „Wohnkonzepte ...

„CDU-Linz informiert“

Das neue Format des CDU-Stadtverbandes Linz kommt gut an: zum ersten Termin Anfang Juni im „Alt Linz“ ...

Neueröffnung des Bistros im Wiedtalbad

Das Bistro im Wiedtalbad hat eine neue Pächterin. Petra Kepper aus Hausen bewirtet die Gäste ab sofort ...

Programme der beiden Mehrgenerationenhäuser sind da

Vieles ist neu im „Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus“ - so auch die Optik der druckfrischen MGH Programme ...

Ehrenamtstag des Mehrgenerationenhauses Neustadt

Am Samstag, 24. Juni, fand zum fünften Mal der Ehrenamtstag des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied) ...

Werbung