Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Christiane-Herzog-Schule: Drei Sterne für ausgezeichnetes Essen

Viele Monate lang hat die Christiane-Herzog-Schule in Neuwied alles dafür getan, die Qualität ihrer Mittagsverpflegung zu verbessern. Als Lohn für die Mühen wurde ihr nun von Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, der dritte Stern zum Abschluss des Qualifizierungsprozesses verliehen.

Von links nach rechts: Janett Küpper und Michaela Sprenker von der Christiane-Herzog-Schule nehmen von Ministerin Ulrike Höfken stolz den dritten Stern entgegen. Foto: Privat

Neuwied. Die Küche der Christiane-Herzog-Schule kümmert sich nicht nur um die Mittagsverpflegung der rund 450 Schüler und Lehrer, sondern kocht zudem für das Seniorenzentrum, die Tagesförderstätte und die Werkstätten des Heinrich-Hauses. Da ist es oft gar nicht so einfach, alle Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Schließlich sollen alle ein warmes, leckeres sowie nahrhaftes Essen erhalten und beim Speiseplan variieren die Wünsche zwischen Jung und Alt stark.

Die Schule bewarb sich bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz und wurde für den Qualifizierungsprozess Mittagsverpflegung ausgewählt. „Dadurch erhielten wir ein erprobtes System und wichtige Unterstützung an die Hand, um die Herausforderungen anzugehen und auch eigene Ideen zu verwirklichen“, sagt Michaela Sprenker, die zusammen mit Janett Küpper den Prozess von Seiten der Ganztagsschule her verantwortete.

Im ersten Schritt wurde ein Runder Tisch mit Schülern, Eltern, Lehrern, dem Schulträger und natürlich dem Küchenpersonal etabliert. Dieses wichtige Gremium traf sich regelmäßig und entwickelte gemeinsam einen Maßnahmenplan. Um den ersten Stern zu erhalten, überarbeitete die Schule beispielsweise den Speiseplan nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und ernannte einen Ernährungsbeauftragten. Für den zweiten Stern integrierte sie Ernährungsbildung in den Schulalltag und bringt unter anderem den Schülern mit einem Ernährungs-ABC und einem Trinkprojekt das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung näher. Auch die Rahmenbedingungen wurden etwa mit neuen Hygienemaßnahmen verbessert.



Im dritten Schritt wurde nun ein Verpflegungskonzept für die Schule entwickelt, das die ganzen Einzelmaßnahmen im Rahmen von Pädagogik, Kommunikation und Partizipation einbettet und die künftige Weiterentwicklung sicherstellt. So wurde eine Schulverpflegungs-AG ins Leben gerufen, in der ab dem nächsten Schuljahr noch mehr Schüler aktiv an der Verpflegung mitarbeiten können. Für dieses erfolgversprechende Konzept erhielt die Christiane-Herzog-Schule jetzt in Trier den dritten Stern, den sie für drei Jahre tragen darf. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die damit einhergehende Anerkennung unserer Arbeit. Das wichtigste ist für uns, dass wir die Qualität der Mittagsverpflegung im Rahmen der Zertifizierung deutlich verbessern konnten. Die Ernährung erfolgt ausgewogen, die Essensbereitstellung effizient und gut temperiert“, sagt Michaela Sprenker und ergänzt: „Dafür gilt ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere des Runden Tisches sowie der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, die uns jederzeit tatkräftig unterstützte.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Christiane Jung führt nun den Förderverein „Bad Sayn“

Christiane Jung ist neue Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn. Für die Mitgliederversammlung 2017 am ...

GSG mbh und gewoNR gestalten Zukunft

Was vor knapp 10 Jahren als Impuls seinen Weg nach Neuwied fand wird Früchte tragen. Beim Seminar „Wohnkonzepte ...

Räumaktion der Kleiderkammer Puderbach

In der letzten Woche vor der ferienbedingten Sommerpause startete das Team der Puderbach Kleiderkammer ...

Neueröffnung des Bistros im Wiedtalbad

Das Bistro im Wiedtalbad hat eine neue Pächterin. Petra Kepper aus Hausen bewirtet die Gäste ab sofort ...

Die Band Gankino Circus im Interview

Am Donnerstag, 29. Juni, erwartet Hachenburg ab 19.15 Uhr auf dem Alten Markt „ein weltmusikalisches ...

Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Raubach

Die Wehrführung Raubach hatte die Kameradinnen und Kameraden zu einer Versammlung eingeladen. Im Mittelpunkt ...

Werbung