Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Dr. Susanne Isabel Becker übernimmt Leitung der Klinik

„Ich hatte sofort das Gefühl, dass es passt“, sagt sie. Waldbreitbach sei eine moderne Psychiatrie, sprich „den Menschen zugewandt“. Und diese Haltung, so ihr Eindruck von den ersten intensiven Begegnungen, spiegele sich im täglichen Tun der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider.

Dr. Susanne Isabel Becker übernimmt am 1. Juli als Chefärztin die Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach. Foto: Privat

Waldbreitbach. Kein Wunder, dass sich Dr. Susanne Isabel Becker auf ihre neue Aufgabe als Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach sehr freut. Am 1. Juli übernimmt sie die Gesamtleitung und ist damit Nachfolgerin von Prof. Dr. Jörg Degenhardt, der die Klinik auf dem Waldbreitbacher Klosterberg seit 1992 geleitet hatte. Degenhardt bleibt Chef der Psychiatrischen Tagesklinik, die in Neuwied angesiedelt ist.

Bevor sie in ihrer Heimatstadt Frankfurt Medizin studierte, lebte und arbeitete Susanne Isabel Becker Ende der 1980er Jahre in Moskau und erlebte dort den Zusammenbruch der Sowjetunion hautnah mit. Im Rahmen ihres Medizinstudiums absolvierte sie ein Pflegepraktikum in Minsk. Dort wurde ihr Interesse an Epidemiologie, konkret gesagt an den Folgen der Tschernobyl-Katastrophe, geweckt. Dazu hat sie geforscht, ein entsprechendes Aufbaustudium in Public Health absolviert und über Leukämie bei Kindern in Weißrussland, Russland und der Ukraine promoviert.

Ihre Facharztausbildung in der Psychiatrie und Psychotherapie – dass sie letztlich intuitiv dieses Fachgebiet gewählt hat, nennt sie einen „Glücksfall“ – absolvierte sie am Isar-Amper Klinikum in München-Haar. Dort arbeitete sie in allen Bereichen der Psychiatrie – also in der Allgemeinpsychiatrie, auf der Suchtstation, in der Gerontopsychiatrie und der Forensik – und in der Neurologie. Im Sommer 2011 nahm sie eine Oberarztstelle in einer psychosomatischen Rehaklinik im Vogelsberg an. Hier baute sie auch eine akut-psychosomatische Abteilung mit den Schwerpunkten Traumafolgestörungen, Behandlung von Migranten und Eltern mit Kindern auf und leitete diese. In den zurückliegenden zwei Jahren war sie Chefärztin der Klinik für Seelische Gesundheit am Helios Klinikum in Aue.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Psychische Erkrankungen sind in der Regel überaus komplex und haben eine Tendenz zu chronifizieren. Und die Betroffenen werden leider oft genug immer noch stigmatisiert. Deshalb, so Dr. Susanne Isabel Becker, müsse die Therapie interdisziplinär angelegt und die Überleitung in den ambulanten Bereich besonders sorgfältig geplant sein. So, wie das in Waldbreitbach mit seiner den Menschen zugewandten Psychiatrie vorbildlich umgesetzt ist. Dr. Susanne Isabel Becker kommt übrigens nicht allein. Die Mitt-Vierzigerin bringt ihren Beagle-Hund namens Smilla mit; denn auch die tiergestützte Therapie hat in dem weiten Kanon an unterschiedlichsten Therapien, die sie beherrscht, ihren Platz…


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Einsatzkräfte suchten vermisste Person

Seit dem späten Mittwochvormittag, den 28. Juni suchten rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Hundestaffeln ...

SWeNi-Kinderland wird mit Frei-Eis für Kinder eröffnet

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind seit Jahresbeginn Hauptsponsor für den Zoo Neuwied. Deutlich sichtbar ...

Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Raubach

Die Wehrführung Raubach hatte die Kameradinnen und Kameraden zu einer Versammlung eingeladen. Im Mittelpunkt ...

Schwimmfest der Bendorfer Grundschulen

Keine Frage – der Wettergott schaute in diesem Jahr wohlwollend auf das Schwimmfest der Bendorfer Grundschulen ...

Tischler freigesprochen

In diesem Jahr war die VR-Bank Gastgeber der Freisprechungsfeier. Vorstandssprecher Andreas Harner freute ...

Karte Team Anhausen - erfolgreiche internationale Meisterschaft

Am 26. und 27. Mai fand das U21 Randori in Michelbach im Odenwald statt. Die Fighter vom Karate Dojo ...

Werbung