Werbung

Nachricht vom 23.06.2017    

Alte Gussstützen werden dem Eisenkunstguss Museum übergeben

Im Rahmen der Neugestaltung der Außenanlagen der GSG floss auch ein zeitgemäßes Beleuchtungskonzept. Bislang waren die Leuchtkörper auf Guss-Stützen aus den 1890er – Jahren getragen. Diese stammen aus dem ehemaligen Schlachtbetrieb in Neuwied, der Mitte der 70er Jahre eingestellt wurde. Auf diesen Flächen befindet sich heute das Firmengelände der GSG.

Foto: pr

Neuwied. Bis April 2009 wurde die südliche Halle des denkmalgeschützten Gebäudes als Garage genutzt. In 2009 erhielten die Mitarbeiter der GSG-Technik hier ihre neuen Büros. In der 110 Quadratmeter großen und sechs Meter hohen Halle wurde eine Stahl-/Holztreppe und eine Holzbalkendecke wärmebrücken-reduziert, sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Entwurfsbestimmend war die Integration der zugemauerten Fensteröffnungen der Ziegelsteinfassade aus dem Jahr 1888.

Die Guss-Stützen werden am Mittwoch, 28. Juni um 13 Uhr auf dem Firmengelände der GSG verladen und an das Rheinische Eisenkunstguss Museum im Schloss Sayn übergeben. Der Öffentlichkeit kann künftig ein weiteres „Stück“ Zeitgeschichte der Region in angemessenem Rahmen präsentiert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Langner: Land fördert weiterhin Klinik-Modernisierung in Neuwied

Am Freitag, den 23. Juni konnte der erste Teil des modernisierten Bettenhauses des Marienhaus Klinikums ...

Bauern- und Handwerkermarkt in Dernbach

Am Sonntag, den 25. Juni findet auf dem Gelände des Country Hotels der Bauern- und Handwerkermarkt statt. ...

„Schowener Rundwanderweg“ geplant

Der „Arbeitskreis Wanderwege“, der sich im Rahmen der Dorfmoderation Giershofen gebildet hat, tagte erneut, ...

Michael Mahlert besucht Jobcenter Asbach

In seiner Funktion als Beiratsvorsitzender des Jobcenters im Landkreis Neuwied besuchte Bürgermeister ...

Die Winterreise führt durch die Jukebox in den Himmel

Eine Winterreise in sommerlicher Farbenpracht bietet RheinVokal am Freitag, 30. Juni, um 20.15 Uhr. Dann ...

Neuer Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach traf sich

"Geselligkeit trifft Politik". So formulierte Theodora Lippemeier, Vorsitzende des Amtsverbands Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Werbung