Werbung

Nachricht vom 23.06.2017    

So kommen Autofahrer straffrei durch den Sommer

Der eigene PKW ist für viele Menschen ein beliebtes Verkehrsmittel, um in den Urlaub zu fahren. So werden sicher auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Deutsche mit dem Auto verreisen. Der Verband für bürgernahe Verkehrspolitik (VFBV), Berlin, gibt Tipps, wie Bußgelder im In- und Ausland vermieden werden können.

Symbolfoto: AK-Kurier

Region/Berlin. Wer jedoch mit dem eigenen Kfz aufbrechen möchte, egal ob ins Ausland oder innerhalb Deutschlands, kann schnell in eine Bußgeldfalle tappen. „Besonders im Sommer drohen Verkehrsteilnehmern Bußgelder, die vielen von ihnen nicht bewusst sind“, so Mathias Voigt, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Verbands für bürgernahe Verkehrspolitik e.V. (VFBV).

Steht der Verkehr auf der Autobahn, sind häufig Verkehrsteilnehmer zu sehen, die ihr Fahrzeug verlassen und über die Autobahn gehen. Doch aussteigen ist im Stau verboten! Nur zur Unfallsicherung oder während einer Panne ist es erlaubt, das Kfz zu verlassen. Das Verwarnungsgeld, was beim Betreten der Autobahn zu zahlen ist, beträgt jedoch lediglich 10 Euro.

Feste Schuhe können bei hohen Temperaturen unangenehm sein. Flip-Flops oder Badelatschen sind bei heißem Wetter hingegen deutlich angenehmer. Doch ist es auch erlaubt, mit solchen Schuhen Auto zu fahren? Tatsächlich steht es nicht unter Strafe mit diesen Strandschuhen ein Kfz zu führen. Im Falle eines Unfalls können Verkehrsteilnehmer aber eine Mitschuld zugesprochen bekommen.

Im Sommer eine brennende Zigarette aus dem Autofenster zu werfen, stellt ein hohes Risiko dar. Denn bei hohen Temperaturen sind Wälder und Wiesen häufig sehr trocken. Trifft dann eine brennende Zigarette auf den ausgedörrten Untergrund, kann das einen Waldbrand entfachen. Ist es danach möglich, den Schuldigen zu ermitteln, droht ihm eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis hin zu mehreren Jahren. In südeuropäischen Ländern sind diese Strafen weit aus höher. Doch auch, wenn die Zigarette keinen Brand auslöst, gilt es immer noch als Umweltverschmutzung, die Kippe aus dem Fenster heraus zu entsorgen. Deshalb führt eine unsachgemäß weggeworfene Zigarette je nach Bundesland zu einer Strafe von 5 bis 100 Euro.

Neben Verbandskasten und Warndreieck gehört in Deutschland auch eine Warnweste zwingend in jedes Kfz. Im Ausland sehen die Regelungen etwas anders aus. In einigen Ländern, wie zum Beispiel Griechenland, ist ein Feuerlöscher im Auto verpflichtend. In Kroatien gehört sogar eine Ersatzglühlampenbox zum notwendigen Inventar des Fahrzeugs. Welche Utensilien im Ausland noch ins Fahrzeug gehören sowie ausführliche Informationen über mögliche Bußgelder im Sommer, können Interessierte auf www.bussgeldkatalog.org/reisen nachlesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Neuer Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach traf sich

"Geselligkeit trifft Politik". So formulierte Theodora Lippemeier, Vorsitzende des Amtsverbands Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Die Winterreise führt durch die Jukebox in den Himmel

Eine Winterreise in sommerlicher Farbenpracht bietet RheinVokal am Freitag, 30. Juni, um 20.15 Uhr. Dann ...

Michael Mahlert besucht Jobcenter Asbach

In seiner Funktion als Beiratsvorsitzender des Jobcenters im Landkreis Neuwied besuchte Bürgermeister ...

Traditions-Kirmes in Scheuren vom 30. Juni bis 2. Juli

Am Wochenende feiert der Unkeler Stadtteil Scheuren seine Kirmes. Am Freitag, 30 Juni startet die Kirmes ...

"Bruder Kärmes" wird zum 153. Mal ausgegraben

Los geht’s in Niederbieber am Freitag den 30. Juni ab 20 Uhr mit der Band „Saint“. Mit „Saint“ erleben ...

Jubiläum bei der DPSG Gladbach

Genau 70 Jahre ist es her, als im Jahre 1947 sechs Freunde den Pfadfinderstamm St. Georg Gladbach gründeten. ...

Werbung