Werbung

Nachricht vom 14.06.2017    

Lernpatentag: Zeitreise in die Geschichte der Gemeinde Erpel

Traditionell fand auch dieses Jahr wieder ein Lernpatentag statt, um den außergewöhnlichen Einsatz der mittlerweile über 50 ehrenamtlichen Lernpaten im Lernpatenprojekt des Landkreises Neuwied zu würdigen. Nach einem weiteren erfolgreichen Jahr im Lernpatenprojekt bedankte sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei den Lernpaten und Lernpatinnen für ihr enorm wichtiges Engagement im Lernpatenprojekt.

Das Kreisjugendamt organisierte in Kooperation mit dem Caritasverband Neuwied einen Dankeschön-Nachmittag mit einer Führung durch Edgar Neustein (rechts) im Eisenbahntunnel in Erpel. Foto: Privat

Kreisgebiet. Das Kreisjugendamt organisierte in Kooperation mit dem Caritasverband Neuwied einen Dankeschön-Nachmittag mit einer Führung durch den Eisenbahntunnel in Erpel. Edgar Neustein vom Kunst- und Kulturkreis Erpel „ad Erpelle" führte die teilnehmenden Lernpaten und Lernpatinnen auf einer Zeitreise durch die Erpeler Geschichte und berührte die Teilnehmer neben Zahlen und Fakten ebenfalls mit ganz persönlichen Geschichten aus der Zeit des zweiten Weltkrieges. In der damaligen äußerst schwierigen Zeit konnten hauptsächlich durch soziale Gebundenheit und Engagement die sehr widrigen und lebensbedrohlichen Lebensumstände überstandenen werden. Dank des ehrenamtlichen Engagements der Erpeler Bürger wurde dieses historische Monument bis heute erhalten und bietet einen bewegenden Einblick in die Zeit rund um diesen dramatischen Weltkrieg.

Anschließend wurden die teilnehmenden Lernpaten in einem festlichen Ambiente im Rathaus von Erpel durch den 1.Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, der Ortsbürgermeisterin von Erpel, Cilly Adenauer, sowie dem Direktor des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg, Eberhard Köhler herzlichst begrüßt. Achim Hallerbach sprach den Lernpatinnen und Lernpaten ein Wort des Dankes aus und lobte deren Engagement und Einsatz. Er betonte: „Was durch ehrenamtliches Engagement erreicht werden kann, zeigt die Erfolgsgeschichte des Lernpatenprojektes im Landkreis Neuwied. Mit dem Lernpatenprojekt blicken wir als Landkreis Neuwied gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Caritasverband Neuwied, auf über fünf sehr erfolgreiche Jahre zurück."

Die Lernpaten engagieren sich ehrenamtlich, ein bis zwei Stunden in der Woche, für ein Kind im Grundschulalter. Die geschenkte Zeit der Lernpaten kommt in diesem Fall Grundschulkindern zu Gute. „Durch Ihre tatkräftige Unterstützung und ihren persönlichen Einsatz eröffnen Sie den Grundschülern neue Wege sowohl im schulischen als auch im menschlichen Bereich. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer positiven Entwicklung der Kinder", so Hallerbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Zeiten von immer weniger werdenden öffentlichen Ressourcen kann ehrenamtlicher Einsatz, wie im Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied, Familien und Kindern eine große und wertvolle Unterstützung sein. Ein besonderes Anliegen des Kreisjugendamtes Neuwied ist es, neben der fachlichen Betreuung der ehrenamtlichen Paten durch den Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner, auch für eine qualitative Ausbildung der Paten zu sorgen. Gerade aus dieser Entwicklung heraus, ist die kontinuierliche Fortbildung der Lernpaten sehr wertvoll.

Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen.

Folgende Grundschulen im Landkreis Neuwied sind bereits aktiv am Projekt beteiligt und freuen sich über weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger: Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Dierdorf, Straßenhaus, Niederbreitbach, Breitscheid, Rheinbrohl, Straßenhaus, Asbach und Asbach-Limbach. Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei: Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Simone Höhner, 02631-803442; oder: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, Olga Knaus, 02631-9875 22, Mobil: 0171/4310168. Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Umzug von Bürgerbüro-Tal und Standesamt in Bad Honnef

Das Bürgerbüro im Tal und das Standesamt der Stadt Bad Honnef sind in die neu eingerichteten Büroräume ...

Architektenwettbewerb für das Begegnungshaus entschieden

Die Stadt Bad Honnef hatte einen städtebaulichen und architektonischen Wettbewerb zur Errichtung eines ...

Große Verschmutzung durch aufgerissenen Tank an LKW

Auf einer Strecke von über 700 Meter (Bereich Arienheller Str. / L87 bis Nähe „Römerwelt“) verteilte ...

Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Am Sonntag, 25. Juni, findet im Zoo Neuwied der große "Zoo-Erlebnistag" statt. Von 10 bis 17 Uhr kann ...

Renten und Steuern - Ein schwieriges Thema

Für Rentner stellt sich oft die Frage, ob sie noch verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben. ...

Tennisclub Horhausen am Endspielwochenende erfolgreich

Der Tennisclub Horhausen (TCH) lieferte am Endspielwochenende stattliche Erfolge ab. So gelang der Herrenmannschaft ...

Werbung