Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Starker Jugendvorstand – Jahreshauptversammlung SRC Heimbach-Weis

Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung standen turnusgemäß (alle 2 Jahre) wieder Neuwahlen an. Der 1. Vorsitzende Stefan Puderbach berichtete nochmals über die vielen sportlichen Erfolge im Skilanglauf- und Biathlonsport durch Catherina Freitag, Marc Krämer, Alexander Puderbach, Viktor Koch, Robin Henk, Gernot Wagner und viele weitere.

Foto: Privat

Er ging auch nochmals auf die führende Position des Vereines mit seinen bundesweit von den Krankenkassen anerkannten Nordic Walkingkursen sowie dem DSV Nordic aktiv Walkingzentrum ein. Darüber hinaus sind die Heimbach-Weiser Nordic Walker sportlich auf Events im ganzen Jahr aktiv und der Verein konnte mit der Übernahme des Heimbach-Weiser Volkslaufes im letzten Jahr sehr zufrieden sein. Bei der Neuwahl wurde Stefan Puderbach als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Der Posten des 2. Vorsitzenden wurde nicht besetzt und wird durch die Funktion einer Vereinsmanagerin Birgit Steinebach übernommen. Die weiteren Posten: Schatzmeister: Horst Waldvogel, Schriftführer: Gabriele Runkel, Geräte- und Materialwart: Marc Krämer, Beisitzer für die Pressearbeit: Alexander Puderbach, Kassenprüfer: Rosi Muscheid.

Die Jugend war auf der Versammlung stark vertreten, da sie eine Stunde vorher ihre eigene Jugendvollversammlung durchgeführt hatte. Der Verein hat seit dem Jahr 2008 eine eigene Satzung die in der Vereinssatzung fest verankert ist. Hierfür wurde Alexander Puderbach als Jugendleiter seit 2008 im letzten Jahr der Engagementpreis der Sportjugend Rheinland verliehen. Auf der Jugendvollversammlung trat Alexander Puderbach nicht mehr an. Durch die kontinuierliche Jugendarbeit in den Schulen standen mehr als 7 Jugendliche für die Wahl zur Verfügung. Da ein Jugendleiter volljährig sein muss erklärte sich Julian Puderbach bisher Gerätewart und 2. Jugendleiter bereit zu kandidieren und wurde gewählt.



Der neue Jugendvorstand setzt sich dann wie folgt zusammen: 1. Jugendleiter Julian Puderbach, 2. Jugendleiter Marc Krämer, 3. Jugendleiter Gernot Wagner, Jugendsprecher Mädchen Michelle Naumann, Jugendsprecher Jungen Finn Schneider, Beisitzer Nadina Freund und Antonia Freund. Um alle Aufgaben Herausforderungen des Vereines meistern zu können ist der Verein auf Zuschüsse vom Sportbund Rheinland e.V. und Landessportbund für Geräte, Trainer angewiesen. Hierzu ist ein Verein verpflichtet sogenannte Mindestmitgliedsbeiträge zu erheben.

Die vom LSB geforderte Erhöhung der Mindestmitgliedsbeiträge zum 1. Januar 2018 auf einen Pflichtbeitrag in Höhe von 36 Euro/Jugend und Euro/Erwachsene wurde dann von der Versammlung nach verschiedenen Vorschlägen und einer Aussprache einstimmig beschlossen. Am Ende wurde nochmals auf den Termin für den Heimbach-weiser Volkslauf am 29. Juli mit einem Vorbereitungslauf für die Grundschüler am 21. Juni verwiesen und Julian Puderbach berichtete vom Stand der Planung eines neuen Vereinslogos.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Eisenkunstguss-Museum geprüft und zertifiziert worden

Bei der Auszeichnung der barrierefreien Betriebe nach der Initiative „Reisen für Alle“ am 8. Juni im ...

HLF 10 an die Feuerwehr Rengsdorf übergeben

Am Sonntag, den 11. Juni wurde das Feuerwehrfahrzeug HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) offiziell ...

Waldbreitbacher Lauftreff überzeugt in Koblenz

„Ah, das seid Ihr ja wieder“! So lautete die herzliche Begrüßung beim Eintreffen des Lauftreffs vom VfL ...

Erneuerung der Abwasserleitung in Bahnhofstraße Bendorf

Ab Anfang Juli wird in der Bahnhofstraße in Bendorf, zwischen den Einmündungen Staufenstraße und Ringstraße, ...

Sparkasse unterstützt Schulen beim Besuch kultureller Einrichtungen

Kindern die Kultur und Geschichte der Region näher bringen – das geht nicht nur vom Klassenzimmer aus, ...

Schützen maßen sich beim Bezirkskönigsschießen

Heimvorteil zahlt sich offenbar nicht nur gelegentlich beim Fußball aus, auch der Schießsport kann damit ...

Werbung