Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Freiwillig im Dienst! - „Biz am Donnerstag“

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Beide dienen der sozialen Bildung und bieten eine gute Orientierungsmöglichkeit nach der Schule. Neigungen und Eignungen können in der Praxis überprüft werden. Der Erwerb sozialer Kompetenzen und der Gewinn an Lebenserfahrung sind nützlich für die persönliche und berufliche Zukunft.

Neuwied. „Während das Freiwillige Soziale Jahr nur bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres möglich ist, gibt es beim Bundesfreiwilligendienst keine Altersgrenze nach oben. Mädchen und Jungen, Frauen und Männer sowie Senioren können sich gemeinnützig im sozialen und ökologischen Bereich, aber auch auf weiteren Feldern wie Sport, Integration, Kultur und Bildung sowie Zivil- und Katastrophenschutz betätigen. Von daher ist die Veranstaltung nicht nur für junge Erwachsene interessant“, erklärt Sibille Burkhardt, Leiterin des Neuwieder Biz.

Was es genau mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr und dem Bundesfreiwilligendienst auf sich hat, wer mitmachen kann, wo die Teilnehmer eingesetzt werden und vieles mehr will die Veranstaltung aus der Reihe „Biz am Donnerstag“ am 22. Juni klären. Ein Referent des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland berichtet über die Vermittlung von Plätzen und Einsatzmöglichkeiten innerhalb seiner Institution.



Die kostenlose Veranstaltung im Biz-Gruppenraum beginnt am 22. Juni um 15 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt´s im BIZ: 02631 – 891 290.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Jazzabend auf Schloss Engers: Intensive Kurstage münden in Konzertpremiere

In Schloss Engers findet am Dienstag, 23. September 2025, um 19.30 Uhr, ein besonderer Jazzabend statt. ...

Diebstahl in Linkenbach: Reifen samt Felgen entwendet

In der kleinen Gemeinde Linkenbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten einen ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Straßenhaus

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es in Straßenhaus zu einem Einbruch in ein Einzelhandelsgeschäft. ...

Weitere Artikel


Tus Horhausen im Trainingslager Titisee/Neustadt

Das Trainingslager der Abteilung Leichtathletik des TuS Horhausen fand in diesem Jahr über das lange ...

Hallerbach initiiert Landwirtschaft-Veranstaltungsreihe

Die landwirtschaftliche Produktion hat seit Kriegsende einen tiefgreifenden Wandel erfahren. „Dies ist ...

Rope-Skipping-Nachwuchs beim Deutschen Turnfest

„Da muss man einfach dabei gewesen sein.“: Mit sieben aktiven Teilnehmerinnen plus ihrer zwei Trainerinnen ...

IHK-Ausbildungsberufe - Noch 400 freie Ausbildungsplätze

Gute Nachrichten für Kurzentschlossene: Für das aktuelle Ausbildungsjahr gibt es im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Burschenverein spendet für Ritterburg

Am 8. Juni konnten Vertreter der Alten und Jungen Burschen und der Maimädchen Rengsdorf dem Förderverein ...

ADFC-Klimatestergebnisse für Bad Honnef vorgestellt

Gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff und Büroleiterin Johanna Högner stellte der Allgemeine Deutsche ...

Werbung