Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Verein hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet

Die Charta der Vielfalt steht für Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Organisationen. Sie will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmens-/ Organisationskultur in Deutschland voranbringen. Es soll ein Umfeld geschaffen werden, das frei von Vorurteilen ist.

Foto: Privat

Kreisgebiet. Die Charta der Vielfalt wurde von Daimler, der BP Europa SE (ehemals Deutsche BP), der Deutschen Bank und der Deutschen Telekom im Dezember 2006 ins Leben gerufen. Mehr als 2.450 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet. Auch für den „Verein zur Förderung des Koblenzer Christopher Street Days e.V.“, der sich für die Rechte und die Akzeptanz der lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transidenten, intersexuellen und queeren Menschen - kurz LSBTTIQ - in Koblenz und dem nördlichen Rheinland-Pfalz einsetzt, ist es wichtig, mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ein Signal zu setzen.

Ein Signal, dass alle Menschen Wertschätzung und Akzeptanz erfahren sollen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt stellt für den „Verein zur Förderung des Koblenzer Christopher Street Days e.V.“ eine weitere Säule in seiner Ausrichtung dar, um auch in Zukunft – der Vielfalt der Menschen entsprechend – breit aufgestellt und zielgerichtet für die Rechte und die Akzeptanz der LSBTTIQ-Menschen einzutreten.



Am 9. August findet im Vorfeld des 10. Christopher Street Days die 1. Koblenzer Diversity Management Konferenz – „Diversity – Vielfalt in der Arbeitswelt“ – im Koblenzer Rathaus statt. Diese Konferenz wird gemeinsam von der Stadt Koblenz und dem Verein zur Förderung des Koblenzer Christopher Street Days e.V. durchgeführt. Verschiedenste Referenten und Referentinnen werden einen Einblick geben, wie erfolgreiches Diversity Management, Wertschätzung und Chancengleichheit dazu beitragen kann, ein Unternehmen oder eine Organisation erfolgreich zu positionieren.

Weitere Informationen zu der 1. Koblenzer Diversity Management Konferenz und der Charta der Vielfalt stehen auf der Homepage des Vereins zur Verfügung: www.csd-koblenz-fv.de/diversity-2017.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


ADFC-Klimatestergebnisse für Bad Honnef vorgestellt

Gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff und Büroleiterin Johanna Högner stellte der Allgemeine Deutsche ...

Burschenverein spendet für Ritterburg

Am 8. Juni konnten Vertreter der Alten und Jungen Burschen und der Maimädchen Rengsdorf dem Förderverein ...

IHK-Ausbildungsberufe - Noch 400 freie Ausbildungsplätze

Gute Nachrichten für Kurzentschlossene: Für das aktuelle Ausbildungsjahr gibt es im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luxemburger von Projekten in der Deichstadt beeindruckt

Ohne Sprachkenntnisse keine Integration: Das ist ein Axiom der Migrationspolitik. In Neuwied gibt es ...

Moewe-Waffeln brachten Geld für das Neuwieder „Schöppche“ ein

Mit dem Projekt „Moewe“ segeln die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer gesicherten beruflichen ...

Grundschule Waldbreitbach erfolgreich beim Deichlauf

Rund 60 Kinder der Grundschule Waldbreitbach und mindestens ebenso viele Eltern, Geschwister und Großeltern ...

Werbung