Werbung

Nachricht vom 07.06.2017    

Zukunft Pflege: Diskussion mit Fachleuten in Erpel

Im gut besuchten Bürgersaal Erpel fand am vergangenen Donnerstag die dritte Veranstaltung der VG-SPD statt - dieses Mal zu dem Thema „Zukunft der Pflege“. Nachdem SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jochen Wilsberg die Veranstaltung eröffnet hatte, begann Markus Winkelbach die Moderation der Diskussionsrunde mit einem Abriss des Lebenslaufs von Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Fotos: Privat

Erpel. Die Ministerin verdeutlichte, dass das Thema Pflege ein Schwerpunktthema der Landesregierung sei. In Rheinland-Pfalz gebe es 135 Pflegestützpunkte, soviel wie in keinem anderen Bundesland, und das Modell „Gemeindeschwester Plus“ sei ein neuer und wichtiger Bestandteil für die Zukunft der Pflege und wurde von der Ministerin ausführlich vorgestellt. Die Rahmenbedingungen bestimme die Politik, aber gerade in unserer Gesellschaft müsse eine größere Wertschätzung und Anerkennung der Arbeit der Pflegekräfte Platz greifen, so SPD Bundestagskandidat Martin Diedenhofen, was sich auch in einer besseren Bezahlung niederschlagen müsse.

Diana Göttes, Leiterin häuslicher Pflegdienst Rheinwaldheim Rheinbrohl betonte, dass es momentan sehr schwer sei, Auszubildende zu finden und offene Stellen zu besetzen. Und sie befürchte, dass im Zuge der Neuausrichtung der Pflege-Ausbildung die Altenpflege „hinten runterfällt“. Christa Reutelsterz berichtete von ihrer Arbeit als Gemeindeschwester Plus, die darin liege, erster Ansprechpartner für Betroffene zu sein, ihnen Lösungen aufzuzeigen und mitzuhelfen, sie am Leben teilhaben zu lassen. Gleichzeitig verstehe sie sich als Bindeglied zu den Pflegestützpunkten und Pflegediensten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alles in Allem war es eine gelungene Veranstaltung, in der in der Fragerunde unter anderem auch geklärt werden konnte, ab wann man von „Hochbetagten“ spreche. Bei einem kühlen Glas Kölsch konnten sich die Besucher anschließend am Stand des Pflegestützpunktes Neuwied austauschen und informative Gespräche führen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Neun Kandidaten im Wahlkreis 196 zugelassen

Altenkirchen/Neuwied. Am 24. Januar hat der Wahlausschuss des Bundestagswahlkreises 196 unter der Leitung von Landrat Dr. ...

Erwin Rüddel drängt auf Aufarbeitung der Corona-Entscheidungen

Berlin. "Die Bundesregierung und die Ampelkoalition haben es in drei Jahren nicht geschafft, die Folgen der Corona-Pandemie ...

Politische Diskussionen in Neuwied-Block

Neuwied-Block. Am Samstag, den 25. Januar, findet im Bürgerhaus Block, Mittelweg 10, eine Wahlkampfveranstaltung des "Bündnis ...

Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Weitere Artikel


Wanderungen auf dem Vulkanweg und zum Rosendorf

Neuwied. Gewandert wird von Waldfrieden zum Lydiaturm, Veitskopf, Ortsrand Glees, Wiesenhof, Neubuchholz, Weiler im Brohltal, ...

Erster Senioren- und Behindertenstammtisch

Unkel. Der Beirat möchte in geselliger Runde und in freundlicher und lockerer Atmosphäre mit den älteren und /oder behinderten ...

Deichlauf ist auch auf der Ausweichstrecke ein Erfolg

Neuwied. „Das ist uns gelungen", zieht Cheforganisator Edi Kaul Bilanz. „Und wenn sich irgendwo kleine Hindernisse auftaten, ...

Neue Vereinbarung im Bereich Katastrophenschutz

Neuwied. Maßgeblich beteiligt an den Verhandlungen seitens der Kreisverwaltung waren der zuständige Abteilungsleiter Frank ...

Kfz-Lehrlinge aus Heinrich Haus zur Ülu in der HwK

Neuwied. Die verzahnte Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für den Einstieg in den Arbeitsmarkt. In Neuwied findet die ...

Rennsteiglauf auch mit dem TuS Horhausen

Horhausen. Rund 2000 von ihnen starteten bei idealen äußeren Bedingungen morgens um 6 Uhr in Eisenach auf dem Marktplatz ...

Werbung