Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Notarkammer Koblenz wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Notarkammer Koblenz ist von der ordentlichen Kammerversammlung kürzlich neu gewählt worden. Neuer Präsident ist Notar Justizrat Dr. Ulrich Dempfle aus Trier. Der langjährige Präsident der Notarkammer Koblenz und amtierende Vizepräsident der Bundesnotarkammer, Notar Justizrat Richard Bock aus Koblenz, ist von der Kammerversammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt worden.

Justizrat Dr. Ulrich Dempfle aus Trier ist der neue Präsident der Notarkammer Koblenz. Foto: Privat

Koblenz. Der übrige Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vizepräsident: Notar Justizrat Dr. Rudolf Mackeprang, Bad Kreuznach
Ordentliche Mitglieder: Notar Dr. Thomas Ammelburger, Mainz, Notar Oliver Spitzhorn, Montabaur, Notarin Daniela Schmied-Kovařik, Waxweiler.

Präsident Justizrat Dr. Dempfle, Jahrgang 1960, ist seit dem 1. Januar 1994 Notar in Trier. Dem Vorstand der Notarkammer Koblenz gehört er seit dem 28. April 2001 an, seit dem 27. April 2013 als Vizepräsident.

Vizepräsident Justizrat Dr. Mackeprang, Jahrgang 1959, wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2000 zum Notar in Bad Kreuznach bestellt. Seit dem 28. April 2001 gehört er dem Vorstand der Notarkammer an.

Dr. Ammelburger, Jahrgang 1960, wurde am 1. November 1998 zum Notar in Konz ernannt. Seit dem 1. März 2015 ist er Notar in Mainz. Dr. Ammelburger gehört dem Vorstand bereits seit dem 27. April 2013 an. Zuvor war er von 2005-2013 Mitglied des Ausschusses für Perso-nal- und Standesangelegenheiten.



Notar Spitzhorn, Jahrgang 1965, war von 1998-2005 Notar in Traben-Trarbach und ist seit dem 1. Juli 2005 Notar in Montabaur. Seit dem 6. Mai 2017 gehört er dem Vorstand der Notarkammer an. Zuvor war er von 2005-2017 Mitglied des Ausschusses für Personal- und Standesangelegenheiten der Notarkammer.

Notarin Schmied-Kovařik, Jahrgang 1978, ist seit dem 10. Oktober 2008 Notarin in Waxwei-ler. Zunächst gehörte sie von 2013-2017 dem Ausschuss für Personal- und Standesangele-genheiten der Notarkammer an, bevor sie am 6. Mai 2017 in den Vorstand der Notarkammer gewählt wurde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Lohn-Plus für 270 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied

Lohn-Plus im Malerhandwerk: Die rund 270 Maler und Lackierer im Landkreis Neuwied bekommen mehr Geld. ...

SGD Nord: Baden in Fließgewässern nicht empfohlen

Der Rhein, die Mosel, die Lahn und zahlreiche andere rheinland-pfälzische Fließgewässer versprechen eine ...

SWN und SBN informierten zu Hochwassergefahren

In der Vergangenheit war Engers eines der am stärksten von Hochwasser betroffenen Gebiete in der Stadt ...

„Kreisel Windhagen": Planungsentwurf wird überarbeitet

Der zuletzt vorliegende Entwurf für das Kreiselbauwerk Windhagen wurde von der zuständigen internen Fachabteilung ...

Grüne wollen für Bürgermeisterwahl eigenen Kandidaten aufstellen

In der fusionierten Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach muss am 24. September ein neuer Verbandsbürgermeister ...

Malu Dreyer informiert sich über Industrie4.0@school

Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer war am Montag, den 29. Mai zu Gast in der David-Roentgen-Schule, ...

Werbung