Werbung

Nachricht vom 30.05.2017    

Grüne wollen für Bürgermeisterwahl eigenen Kandidaten aufstellen

In der fusionierten Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach muss am 24. September ein neuer Verbandsbürgermeister gewählt werden. Der jetzige Amtsinhaber Hans-Werner Breithausen (SPD) hatte als erster gesagt, dass er sich der Wahl stellt. Die CDU hat den Rengsdorfer Ortsbürgermeister Christian Robeneck nominiert. Wie der NR-Kurier erfahren hat, wollen die Grünen einen eigenen Kandidaten aufstellen.

Rengsdorf/Waldbreitbach. "Bündnis 90/Die Grünen" in der VG-Rengsdorf haben angekündigt einen eigenen Bürgermeisterkandidaten für die neu entstehende Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach aufstellen zu wollen. Die Wahl soll in der Woche nach Pfingsten durch die Parteimitglieder stattfinden. Was bisher durchgesickert ist, soll es eine Frau sein. Namen werden zwar gehandelt, aber keiner will sich festlegen.

Damit gibt es, wie es derzeit aussieht, ein Rennen mit drei Kandidaten um das Amt des Verbandsbürgermeisters für die sehr große entstehende Verbandsgemeinde. Somit wird die Wahl nicht mehr unbedingt am 24. September entschieden. Der Sieger braucht im ersten Durchgang die absolute Mehrheit, ansonsten gibt es eine Stichwahl der beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. Sollte es bei der Bürgermeisterwahl zu einer Stichwahl kommen, so findet sie drei Wochen später, also am 15. Oktober, statt.



Man darf gespannt sein, wen die Grünen ins Rennen schicken und welche Chancen die Kandidatin, wenn es so kommt, gegen die beiden etablierten Parteien und deren Kandidaten hat. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


„Kreisel Windhagen": Planungsentwurf wird überarbeitet

Der zuletzt vorliegende Entwurf für das Kreiselbauwerk Windhagen wurde von der zuständigen internen Fachabteilung ...

Notarkammer Koblenz wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Notarkammer Koblenz ist von der ordentlichen Kammerversammlung kürzlich neu gewählt ...

Lohn-Plus für 270 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied

Lohn-Plus im Malerhandwerk: Die rund 270 Maler und Lackierer im Landkreis Neuwied bekommen mehr Geld. ...

Malu Dreyer informiert sich über Industrie4.0@school

Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer war am Montag, den 29. Mai zu Gast in der David-Roentgen-Schule, ...

Flüchtlinge und Wäller erlebten schönen Tag im Neuwieder Zoo

Es war ein Ausflug, an den die Teilnehmer sicher noch oft und gerne zurückdenken: Das Projekt Willkommenskultur ...

Nur noch rund 30 Startplätze für die 8. ADAC Mittelrhein-Classic

Die Kurstadt Bad Ems mit dem Flair von Zaren, Königen und Kaisern ist Start und Ziel der ADAC Mittelrhein-Classic, ...

Werbung