Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

SSG Honnefeld weiht neue Schießanlage ein

Die SSG Honnefeld ist ein Sportschützenverein in Straßenhaus mit über 150 Mitgliedern. Die Sportanlagen an der Ellinger Straße bieten die Möglichkeit zum sportlichen Schießen nach den Regeln des Rheinischen Schützenbundes und des Deutschen Schützenbundes. Jetzt wurde die Anlage aufgerüstet.

Hans-Werner Breithausen gratuliert dem Vorsitzenden Herbert Dreydoppel für die Verbandsgemeinde und überreicht ein Geschenk. Fotos: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Die erste Mannschaft der SSG Honnefeld misst sich in der Landesliga. Hier war die bisherige Anlage nicht mehr wettkampftauglich. So musste die am Sonntag, den 28. Mai eingeweihte Anlage beschafft werden. Finanziell war dies nicht so ganz einfach, denn die ursprünglich vom Sportbund 2014 in Aussicht gestellte Förderung kam dann doch nicht zustande. Die Ortsgemeinden des Kirchspiels Honnefeld und die Raiffeisenbank Neustadt haben dem Verein dann unter die Arme gegriffen.

Nun ist der Verein wie folgt ausgestattet: Auf sieben Luftdruckwaffenständen, zehn Meter Entfernung mit elektronischer Meyton-Trefferanzeige, zehn Kurzwaffenständen 25 Meter Entfernung und fünf Langwaffenständen 50 Meter Entfernung können viele Gewehr-, Pistolen- und Vorderlader-Disziplinen geschossen werden. Jährlich nehmen die aktiven Schützen an den Kreis-, Bezirks- Landes- und Deutschen Meisterschaften sowie an Ligawettkämpfen teil.

Die Messung der neuen Anlage erfolgt vollkommen berührungslos. Die Flugbahn des Geschosses wird nicht verändert und ihr Treffer sieht auf der Kontrollscheibe genauso aus wie auf der elektronischen Darstellung. Die Messung ist rein optisch und nur das Licht der Lichtschranken kommt mit dem Treffer in Berührung. Die Lichtschranken sind gekreuzt und so optimal angeordnet, dass der Messrahmen den Mittelpunkt des Geschosses auf einen Bruchteil des Kalibers feststellt. Kein Vibrieren und kein Mechanismus verfälschen den Treffer.



Die Anlage verfügt über einen Messrahmen mit in mehreren Reihen angeordneten Infrarot-Lichtschranken. Dieser vermisst die Ziellage von Geschossen jeglichen Kalibers beim Durchflug berührungslos mit einer Messgenauigkeit von 1/10 Millimeter. Die anwesenden Gäste, unter ihnen Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen und die Ortsbürgermeisterinnen Birgit Haas und Rita Lehnert. Sie zeigten sich nach Probeschüssen begeistert. Gelobt wurde auch die gute Jugendarbeit des Vereins. Hervorgehoben wurde auch, dass die Mitglieder für die neue Anlage, wo es nur ging, Eigenleistungen erbracht haben und so die Kosten im Rahmen hielten. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Robert Rychecky gewinnt S-Springen auf Gut Birkenhof

Der Reiterverein Kurtscheid hat vom 25. bis 28. Mai sein großes Sommerturnier auf dem Gut Birkenhof ausgerichtet. ...

Realschule Plus Puderbach zu Gast in Berlin

Das „Erlebnis Berlin“, stand für fünf Tage auf dem Programm anlässlich der Abschlussfahrt des 10. Schuljahres ...

Superintendent Eickhoff tritt zurück

Wolfgang Eickhoff tritt als Superintendent zurück. Seine nebenamtliche Funktion an der Spitze des Kirchenkreises ...

Kabinettausstellung „ ...wie in einem Zauberspiegel.“

Unter dem Motto "... wie in einem Zauberspiegel" zeigt das Mittelrhein-Museum Koblenz in Kooperation ...

Zwei Motorradunfälle – jeweils Rettungshubschrauber im Einsatz

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende unter anderem mit zwei Motorradunfällen zu beschäftigen. ...

Neues rund ums Ehrenmal auf der Rheinbrohler Ley

Wie auch in den Vorjahren hat das Jahr wieder mit einigen Aktionen begonnen. So wurde die Jahreshauptversammlung ...

Werbung