Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Konzert von Josef Marschall: „electronic manoeuvres“

Der Reiz, einen „Bildersturm“ auch musikalisch zu inszenieren und klassische Literatur der Musikgeschichte im zeitgenössischen Klangerlebnis elektronischer Musik zu „reformieren“, war für den Komponisten und Synthesisten Josef Marschall die Initialzündung zu einem einzigartigen Projekt. Im Rahmen der Ausstellung „Bildersturm“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz in der Katholischen Pfarrkirche St. Martin in Linz am Rhein, Samstag, den 10. Jun um 19:30 Uhr.

Foto: Veranstalter

Linz. Im Zentrum dieses Projektes steht die elektronische Uraufführung von Gustav Holsts spätromantischer Komposition „Die Planeten“. Er adaptierte die siebenteilige Suite für großes Orchester und arrangierte sie für zwölf Syntheziser. Die Suite fasziniert in ihrer musikalischen Tiefe, die im Gewand der Planeten die großen Existenzfragen des Lebens zum Klingen bringt. In der sensiblen Interpretation von Josef Marschall entfaltet diese Komposition ganz eigene Ausdruckskraft, die in der Kirche St. Martin einen ihrem spirituellen Inhalt entsprechenden Resonanzraum findet.

Die ganz eigenen Klang- und Interpretationsmöglichkeiten elektronischer Musik werden im weiteren Programm an Transkriptionen bekannter Kompositionen von Bach, Debussy und Ravel für den Musikliebhaber wahrnehmbar.



Dieses besondere Konzert öffnet für den Zuhörer ein außergewöhnliches Hörerlebnis zwischen Tradition und Gegenwart, in dem Vertrautes neu zum Klingen kommt.

Josef Marschall, studierte Komposition und Klavier in Graz und Wien. Das Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne fasziniert den Künstler, wobei die Herausforderung, elektronische Musik und klassische Komposition miteinander ins Spiel zu bringen, einen besonderen Reiz auf den Synthesisten ausübt und zu einem Schwerpunkt seines Schaffens geworden ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Kindertag der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Am Samstag, den 10. Juni öffnen alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf ihre Tore. In der Zeit ...

Michael Quast in Moliére Komödie uff hessisch

Die letzten Jahre war es bei den Neuwieder Festspielen immer ein Höhepunkt, wenn der Schauspieler Michael ...

Italienische Woche im Margaretha-Flesch-Haus

La dolce Vita war Mitte Mai im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen angesagt, denn eine Woche lang beschäftigen ...

Birkenhof präsentierte Dressurprüfung im Flutlicht

Pünktlich um 21 Uhr am Freitagabend, den 27. Mai kündigte eine Fanfare den Beginn des „kleinen Highlights“ ...

REK-Verbandsmitglieder bestätigen Führungsriege im Amt

Die Mitglieder des Abfallzweckverbandes REK Rheinische Entsorgungs-Kooperation haben auf ihrer letzten ...

B 256: Vollsperrung nach Unfall

Am Freitag, den 26. Mai gegen 8.30 Uhr ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall auf der B 256, Stadtumfahrung ...

Werbung