Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

IHK-Konjunkturumfrage: Starke Wirtschaft trotz vieler Risiken

Die konjunkturelle Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz bewegt sich zum Frühjahr 2017 deutlich im positiven Bereich und beschreibt ein anhaltend starkes gesamtwirtschaftliches Umfeld. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schätzen 90 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als „gut" oder „befriedigend" ein und 88 Prozent blicken hinsichtlich ihrer mittelfristigen Geschäftserwartungen zuversichtlich in die Zukunft.

Logo: IHK Koblenz

Koblenz. Damit setzt sich der konjunkturelle Seitwärtstrend auf hohem Niveau weiter fort. Als zusammenfassende Beurteilung von Geschäftslage und Erwartungen sinkt der IHK-Konjunkturklimaindikator von zuletzt 124 auf aktuell 123 Punkte nur geringfügig ab. „Stärkende Impulse für die weitere konjunkturelle Entwicklung liefern die zunehmenden Investitionsabsichten und die gleichbleibend hohe Einstellungsbereitschaft der Unternehmen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Der private Konsum stellt derzeit die wichtigste Stütze der Konjunktur dar. „Es bleibt zu hoffen, dass der Fachkräftemangel keine dominierende Wirkung entfaltet und der Arbeitsmarkt die Stimmung der heimischen Verbraucher weiter beflügelt.“

Einige Faktoren geben allerdings deutlichen Anlass zur Sorge: „Beunruhigend ist vor allem die Entwicklung in der Investitionsgüterindustrie“, so Anna Buchta, Konjunkturreferentin der IHK Koblenz. Hier ist die Beschäftigungsneigung deutlich gesunken. Auch die Exporterwartungen sind mit einem negativen Vorzeichen versehen. „Da diese Teilbranche der konjunkturellen Entwicklung tendenziell vorausläuft, könnten hier Signale für eine nachlassende Wachstumsdynamik sichtbar sein.“ Rössel ergänzt: „Zugleich bleiben auch die globalen Risiken beachtlich.“ Der bevorstehende Brexit, protektionistische Strömungen und die Unsicherheiten über den wirtschafts- und handelspolitischen Kurs der USA schränken insbesondere exportorientierte Unternehmen in ihrer Planungssicherheit ein. „Viele realwirtschaftliche Akteure dürften aktuell in einer eher abwartenden Haltung verharren. Inwieweit hierdurch das Entwicklungspotenzial der heimischen Wirtschaft begrenzt wird, ist gegenwärtig noch nicht abschätzbar“, so Rössel.



Der vollständige Konjunkturbericht steht auf www.ihk-koblenz.de unter der Nummer 3735994 zum Download bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


64-jähriger PKW-Fahrer gerät in Gegenverkehr – zwei Verletzte

Ein 64-jähriger PKW-Fahrer verlor am Freitag, den 19. Mai auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit ...

„Pfauen“-Kinder besuchen Fürstin im Schloss

Beim Gartenmarkt erhielten sie viel Aufmerksamkeit vom Publikum: die kleinen, von Kinderhänden kunstvoll ...

Vatertag: Bollerwagen statt Traktorgespann

Das jüngste Ereignis in Niederfischbach, Kreis Altenkirchen, bei dem eine 18-Jährige anlässlich einer ...

Else ärgert sich mal wieder

Immer wieder sorgen politische Entscheidungen über weitere Verbote für neuen Ärger. Gestern die Verordnungen ...

Landfrauenverband Rheinland-Nassau stellt Zukunftsweichen

80 Delegierte des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau haben mit der Wahl des Präsidiums die Weichen ...

Rasselstein – Grube Georg: SGDN genehmigt Netzverstärkung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den Änderungen der 110-kV-Hochspannungsfreileitung ...

Werbung