Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Versammlung Zukunftsinitiative Neuwied fand großen Zuspruch

„Heute sind Sie dran – Wir werden uns zurückhalten. Jeder soll seine Ideen und Gedanken einbringen können.“ Mit diesen Worten begrüßte der Neuwieder Bürgermeister Jan Einig im Rahmen der zweiten Dialogphase der Zukunftsinitiative Neuwied seine Gäste. Am Abend des 16. Mais wurde sich erneut unter Einbezug der Öffentlichkeit im Heimathaus eingefunden, um bisherige Pläne offenzulegen und zur Besprechung mit den Bürgern bereitzustellen.

Prof. Dr. Richard Reschl erläuterte beim ersten Rundgang die vorhergesehenen Planungen in den einzelnen Themenbereichen. Fotos: LJS

Neuwied. „Wir wollen diesen Prozess gemeinsam gehen, in welche Richtung sollen die Neuwieder marschieren?“ Im Anschluss an diese Frage reichte Einig das Mikrofon an Prof. Dr. Richard Reschl, den geschäftsführenden Gesellschafter von „Reschl Stadtentwicklung“ weiter, welcher den Ablauf des Abends erläuterte: Nach einem kurzen Rundgang durch die vier aufgebauten „Marktstände“, wie er sie schmunzelnd nannte, wurde den Anwesenden die Möglichkeit gegeben, bei den jeweiligen, für sie interessanten, Themengebieten stehenzubleiben, und ihre Gedanken dazu zu besprechen, sowie auf den eigens dafür angebrachten Plakaten zu notieren.

An jedem Stand würde ein Vertreter stehen, der für Diskussionen und neue Ideenfindungen offen war. Das Zwischenergebnis dieser Runde sollte am Ende ebenfalls nochmal zur Sprache gebracht und damit alle Ideen einer Antwort gewürdigt werden, so Reschl. Nach einer kurzen Zusammenfassung der vier grundlegenden Potenziale der Stadt (mit ihrem industriellen Erbe, den wachsenden Beschäftigungszahlen, dem besonderen landschaftlichen Umfeld und den großen baulichen und funktionalen Reserven) durch Roland Köhler, startete die geplante Beteiligung der Bürger an den einzelnen Ständen umgehend.

Die eifrige Mitsprache der Bevölkerung spiegelte sich auch in der Vielfalt der niedergeschriebenen Einfälle wider. Während im Themenbereich zum Städtebau und der Wohnbauentwicklung das Verlangen nach einem schönen Gesamtbild der Stadt (beispielsweise durch eine Gestaltungssatzung) hervorstach, wurde beim Stand der demografischen Entwicklung der Wunsch nach sozialer Durchmischung und einer Förderung der „Trendvereine“, wie den „Deichstadtbombers“ oder dem EHC Neuwied laut.



Prof. Dr. Richard Reschl war es in diesem Zusammenhang wichtig zu betonen, dass alle Vorschläge im Anschluss intern diskutiert und dann bei Bedarf in den Planungen ergänzt würden, so dass ein Jeder sich sicher sein könne, seine Idee ginge nicht verloren. So auch bei den Punkten, die auf den Plakaten der Bereiche Wirtschaft und Einzelhandel, oder Soziale Infrastruktur niedergeschrieben wurden. Hier ging es beispielsweise um den Wunsch nach einer Verringerung des Durchgangsverkehrs der Innenstadt, einer Vermehrung der Parkplatzmöglichkeiten, oder attraktiven Freizeitangeboten für die jugendliche Generation, um diese an den Standtort zu binden.

Jörg Steuler von der Stadtverwaltung Neuwied, welcher selbst an einem der Stände für Gespräche bereitstand, fasste den Abend und seinen Eindruck davon mit treffenden Worten zusammen: „Ich sehe es als sehr positiv, dass trotz des ersten Tages im Jahr mit wirklich schönem Wetter so viele anwesend waren, das zeugt von der Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt. Die konstruktiven Diskussionen waren sehr angenehm und es kamen doch viele Ideen zum Vorschein, die in der internen Gesprächsrunde, welche dem gleichen Ablauf folgte, noch nicht genannt wurden.“

Bei der, den Abend abschließenden, Besprechung der einzelnen Punkte, wurden alle Anliegen zur Sprache gebracht und mit konstruktiver Kritik versehen, so dass ein jeder anwesende Bürger beim Verlassen der Veranstaltung das Gefühl haben konnte, einen Teil zur Entwicklung der Stadt Neuwied beigetragen zu haben. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Leichtathletik: CSS-Jungs siegen beim regionalen Vorentscheid

Neuwied. Die Mannschaft der Jahrgänge 2004 und 2005 gewann nicht nur den Wettkampf mit einem dicken Polster vor dem Werner-Heisenberg-Gymnasium ...

Fahrerin kommt von Straße ab und prallt gegen Baum

Puderbach. Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Puderbach zu einem Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Als das erste ...

Mahlert und Diedenhofen zu Gast bei SPD Windhagen

Windhagen. Schon der Einstieg mit der Frage nach den wichtigsten Meilensteinen im politischen und persönlichen Leben durch ...

Wildwechsel führt zu Verkehrsunfall

Bad Honnef. Der 36-Jährige befuhr mit seinem Auto die Schmelztalstraße aus Aegidienberg kommend in Richtung Bad Honnef. Nach ...

Neugründung einer Parkinson Selbsthilfegruppe in Neuwied

Neuwied. Auf Anregung einer Betroffenen möchte die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Kooperation ...

Staatssekretär Kern überreicht Förderbescheid in Thalhausen

Thalhausen. Bei kalkulierten Gesamtkosten der Maßnahme in Höhe von 995.000 Euro bedeutet dies eine Förderung von 33 Prozent. ...

Werbung