Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Bendorfer Seniorenbeirat besucht Heinrich-Haus

Der Seniorenbeirat der Stadt Bendorf besichtigte das Heinrich-Haus Seniorenzentrum in Engers und ließ sich bei einer Führung durch die Leiterin des Hauses, Mechtilde Neuendorff, die Einrichtung vorstellen. Neuendorff erläuterte einleitend das Konzept des Seniorenzentrums. Sie betonte dabei, dass es in der Einrichtung nur Einzelzimmer gäbe, weil auch gerade alte Menschen einen Anspruch auf Privatsphäre hätten.

Ferhat Cato, Manfred Hendrichs, Gabi Zils, Rita Rehfisch, Gudrun Treger, Elfried Zacharias, Mechtilde Neuendorff (Leiterin des Seniorenzentrums Heinrichshaus), Hede Schenk und Bernhard Wiemer. Foto: Stadtverwaltung

Bendorf/Engers. Das Konzept beinhalte auch das Zusammenleben in Wohngruppen, rund um einen Gemeinschaftsraum und einer gemeinsamen Küche, in der sich die Bewohner alleine und mit Hilfe des Betreuungspersonals, selbst versorgen können: "Aus Wertschätzung und Respekt, setzen wir nicht auf fremdbestimmte Fürsorge, sondern auf Hilfe zur Selbsthilfe", betonte die Leiterin im Gespräch mit den Gästen.
Die Bendorfer Seniorenbeiratsvorsitzende, Hede Schenk, dankte für die Einladung und begrüßte nebst den eigenen Beiratsmitgliedern auch die Beigeordneten der Stadt, Herrn Wiemer und Frau Zils. Manfred Hendrichs, Stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirates, erläuterte die Beweggründe des Bendorfer Seniorenbeirates, sich in den Einrichtungen rundum Bendorf umzuschauen und Informationen für die eigene Arbeit zu sammeln.



Im Anschluss daran fand eine Führung und Besichtigung des Hauses statt und Frau Neuendorff suchte mit den Bendorfer Gästen noch eine Wohngruppe auf, um sich ein Bild von der Arbeit und dem Zusammenleben der alten Menschen in den Wohngruppen zu machen. Abschließend stellten die Gäste noch zahlreiche Fragen zur praktischen Arbeit und dem Alltag im Seniorenzentrum, die Mechtilde Neuendorff gerne beantwortete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Feuerwehr probte Ernstfall in Melsbach

„Gebäudebrand mit Menschenrettung, Lehmgasse in Melsbach“- so lautete die Alarmierung für die Einheiten ...

Spendenübergabe des Lions Clubs Rhein-Wied

Der amtierende Präsident des Lions Clubs Rhein-Wied, Axel Schülzchen, konnte im Rahmen der diesjährigen ...

Weihbischof Peters im Dekanat Rhein-Wied

Über 100 Termine nimmt der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters während seiner Besuchsreise im Dekanat ...

Eisenkunstguss Museum präsentiert neues Kurztheater

Am Internationaler Museumstag, dem 21. Mai, um 14.30 Uhr präsentiert das Rheinische Eisenkunstguss Museum ...

„Aktion Eine Welt“ spendet für soziale Projekte

Spenden von insgesamt 4.290 Euro konnte der Vorsitzende von Aktion Eine Welt, Thomas Schmidt, bei der ...

Entscheidung Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen

Oberdreis und Hardert siegen in der Hauptklasse, Leutesdorf siegt in der Sonderklasse, Sonderpreise für ...

Werbung