Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

Sauna und Schwimmen: Die Sache mit dem Gesamtentgelt

Der ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent gilt für Schwimmbäder, der Besuch einer Sauna muss mit dem vollen Umsatzsteuersatz berechnet werden. Was aber ist, wenn wie in vielen Kommunen und Städten üblich, die Einrichtungen beides anbieten? Hier hat sich das Bundesfinanzministerium mit beschäftigt. Eine Regelung, die auch Hotels mit Sauna und Schwimmbad betrifft wurde geschaffen.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region. Seit dem 1. Juli 2015 sind Saunaleistungen umsatzsteuerlich nicht mehr begünstigt, sondern mit dem Regelsteuersatz von 19 Prozent zu besteuern). Für den Unternehmer ist diese Steuersatzerhöhung an sich kein Problem. Er kann den erhöhten Steuersatz weiterberechnen. Schwierig wird es, wenn eine Saunaleistung mit anderen Leistungen zusammentrifft, wie zum Beispiel mit einer Beherbergungsleistung.

Viele Wellnesshotels bieten ihren Gästen als Inklusivleistung einen Saunabereich zur freien Nutzung an. Hier muss der Hotelier sein einheitliches Leistungsentgelt aufteilen in einen Teil für die ermäßigt besteuerte Beherbergungsleistung und in einen Teil für die voll besteuerte Saunaleistung (vgl. „usti“ 22/15). Allerdings beanstandet der Fiskus nicht, wenn er die in einem Pauschalangebot enthaltenen, nicht begünstigten Leistungen in der Rechnung zu einem Sammelposten zusammenfasst.

Die Saunaleistung kann nicht nur mit einer Beherbergung zusammentreffen. Nicht gerade selten ist die Kombination Sauna und Schwimmbad – und das ebenfalls in Hotels, aber nicht nur. Häufig verfügen auch öffentliche Hallenbäder über einen Saunabereich. Dieses Zusammentreffen bereitet umsatzsteuerlich ebenfalls Probleme. Denn anders als Saunieren unterliegt das Schwimmen in einem Schwimmbad dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 Prozent. Treffen Schwimmen und Saunieren aufeinander, ist zu entscheiden, ob eine einheitliche Leistung vorliegt oder ob es nicht vielmehr zwei selbstständige Leistungen gibt. Hierzu hat sich das Bayerische Landesamt für Steuern 2015 in einer Verfügung geäußert (vgl. „usti“ 15/15). Doch, wie man jetzt sieht, war das noch nicht das letzte Wort. In einem aktuellen Schreiben (Az. III C 2 – S 7243/07/10002-03 -> usti 091702) befasst sich das BMF ausführlich mit der Sache.

Demnach liegt eine ermäßigte besteuerte Schwimmbadleistung nur vor, wenn das Becken auch das Schwimmen ermöglicht. Nur planschen reicht nicht. Darüber hinaus sei stets von zwei getrennten Leistungen auszugehen, wenn „für die Schwimmbad- und Saunanutzung getrennte Einzelentgelte erhoben“ werden. Gibt es nur ein einheitliches Nutzungsentgelt, müssen Sie genauer hinschauen. Sind Sauna- und Schwimmbadbereich räumlich getrennt und gibt es Zugangskontrollen für die einzelnen Bereiche, ist grundsätzlich ebenfalls von zwei selbstständigen Leistungen auszugehen. Das heißt, die Betreiber müssen das Nutzungsentgelt aufteilen (vgl. Beispiel am Ende des Artikels). Ohne Trennung hingegen können Betreiber im Regelfall eine einheitliche Leistung unterstellen. Je nachdem, ob die Sauna- oder die Schwimmbadleistung dominiert (aus Sicht des Gastes), rechnet man beides mit 19 Prozent Umsatzsteuer oder 7 Prozent Umsatzsteuer ab.



Das gilt auch für Hotelbesitzer. Der Hotelbesitzer wird seinen Gästen im Normalfall weder das Schwimmbad noch die Sauna gesondert in Rechnung stellen. Für die Umsatzbesteuerung also zunächst prüfen, ob das Schwimmbad zum Schwimmen geeignet ist. Falls ja, kommt es auf die Trennung zwischen beiden Bereichen und eine Zugangskontrolle an. Gibt es diese nicht, darf er von einer einheitlichen Leistung ausgehen. Ob für die Gäste das Schwimmen oder das Saunieren dominierend ist, hängt vom Einzelfall ab. Bei einer Minisauna dürfte die Schwimmbadleistung überwiegen, so dass der Hotelier insgesamt 7 Prozent Umsatzsteuer berechnen kann. Beachten Sie auch das Schaubild unter dem Artikel.

Beispielrechnung „Nutzungsentgelt Schwimmbadbesuch“:
Das Eintrittsgeld in einem Schwimmbad beträgt für die ausschließliche Nutzung des Schwimmbeckens 18 Euro. Will der Gast nur saunieren, kostet ihn das 10 Euro. Möchte er beides, kann er durch eine Zuzahlung von 5 Euro auch die Sauna nutzen. In diesem Fall liegen zwei selbstständige Leistungen vor, die bei einer Zuzahlung für die Saunanutzung zu einem einheitlichen Entgelt angeboten werden (18 Euro + 5 Euro). Das einheitliche Entgelt ist nach dem Verhältnis der Einzelverkaufspreise aufzuteilen: 18 Euro zu 10 Euro = 64 Prozent (Schwimmbad) zu 36 Prozent (Sauna). Daraus folgt: 23 Euro x 64 Prozent = 14,72 Euro (Preisanteil Schwimmbad) und 23 Euro x 36 Prozent = 8,28 Euro(Preisanteil Sauna). Für die Schwimmbadnutzung sind folglich 0,96 Euro an Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen, für die Saunanutzung 1,32 Euro. Quelle: www.umsatzsteuer-intern.de



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Nordic aktiv: SRC Sommerferiencamps "Der Natur auf der Spur" auch in diesem Jahr

Neuwied. In den Sommerferien gibt es bei zwei Gelegenheiten die Möglichkeit, das Angebot Montag bis Freitag von 9 bis 16 ...

Das Oberradener Jubiläum wirft seine Schatten voraus

Oberraden. Seit über einem Jahr treffen sich die Mitglieder des Gesamtfestausschusses sowie zusätzlich in den jeweiligen ...

BUND-Kreisgruppe Neuwied hat Vorstand und Delegierte

Neuwied. Der BUND im Kreis Neuwied hat sich neu organisiert und kreisweite Gremien gewählt. Unter der Leitung von Landesvorstandsmitglied ...

Jagdgenossenschaft Oberbieber spendet für das Familienfreibad an die Neuwieder Bürgerstiftung

Neuwied. In der Jagdgenossenschaft Oberbieber sind alle Grundeigentümer vereint, die im gemeinsamen Jagdrevier Flächen besitzen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag mit "Sprint in den Frühling" ein

Dierdorf. Egal ob zum ersten Mal dabei oder schon "alter Hase", kann jeder um das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Weitere Artikel


NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Holler. Die Aktion findet bereits zum 13. Mal statt, im letzten Jahr hatten sich bundesweit rund 45.000 Menschen beteiligt ...

Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Montabaur. Einen Tag lang reisen sie in die wunderbare Tierwelt des Gelsenkirchener Zoos. Artenreichtum zeichnet die Zooerlebniswelt ...

Wildkatzen im Seniorenzentrum

Neuwied. Im Vorfeld hatten sich die Mädchen der Wildkatzen-Gruppe mit Einrichtungsleiterin Mechtilde Neuendorff getroffen ...

Mitarbeiterin stellt zwei junge Ladendiebinnen

Linz. Als die beiden von einer Angestellten angesprochen wurden, flüchteten sie zunächst auf den Parkplatz. Die couragierte ...

Erwin Rüddel: "Willroth braucht die B 256-Ortsumgehung"

Willroth. Der verwies darauf, dass er sich für dieses Anliegen in Berlin erfolgreich stark gemacht hat. „Die Ortsgemeinde ...

Gründerreport 2016/2017: Gründungen als Karriereoption

Die Zahl neuer Unternehmen nimmt in Rheinland-Pfalz seit sechs Jahren stetig ab. Wurden 2010 noch 41.205 Gewerbeanmeldungen ...

Werbung