Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz - Innovative Projektideen". Ministerin Ulrike Höfken rief zum Mitmachen auf, der Umweltpreis ist mit 9000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 6. Juni.

Region. Umweltministerin Ulrike Höfken startete das Bewerbungsverfahren für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2017. „Für den Umweltpreis suchen wir die besten Ideen im Land, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz im privaten wie im öffentlichen Raum oder in der Wirtschaft konkret machen“, sagte Höfken.

In diesem Jahr steht der Umweltpreis unter dem Motto „Aktiver Klimaschutz – Innovative Projektideen“. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände. Erstmals können in diesem Jahr neben eigenen Projekten auch Vorschläge für den Umweltpreis eingereicht werden. „Wenn Sie beim Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2017 mitmachen möchten, dann stellen Sie uns Ihr Projekt oder Ihren Vorschlag vor“ rief Ministerin Höfken auf.



Die Vorschläge können aus den Bereichen Naturschutz, Verkehr und Stadtentwicklung, Energie und Klimaschutz, Landwirtschaft, Abfall und Recycling, natur- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung oder Umweltbildung kommen.

Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury wählt die Projekte aus. Entscheidend für die Auszeichnung sind neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch die Originalität, Kreativität und Vorbildhaftigkeit der eingereichten Arbeit oder Maßnahme.
Einsendeschluss ist der 6. Juni 2017. Mehr Information gibt es auf der Homepage des Ministerium.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Generalversammlung der Kolpingsfamilie Rheinbrohl

Die Kolpingsfamilie Rheinbrohl lud alle Mitglieder zur Generalversammlung am Sonntag, 7. Mai um 9:30 ...

Deichlauf Neuwied lebt den olympischen Gedanken

Edi Kaul muss noch nicht einmal bis nach dem Verschicken der Ausschreibungen an die Schulen warten, da ...

Personalzugänge bei der Polizeidirektion Neuwied

Nachdem mit Wirkung zum 1. Mai insgesamt 28 Beamtinnen und Beamte zu den Dienststellen der Polizeidirektion ...

Kochparty beim Verein für Menschen mit Behinderung

Wie lässt sich eine unterhaltsame Kochshow veranstalten, an der junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ...

„Kochen im Hause Luther“ mit Thomas Correll

Die Biographie Katharina von Boras ist in mancherlei Hinsicht untypisch für das ausgehende Mittelalter: ...

Sabine Stumm ist die neue Vorsitzende der Katzenhilfe Neuwied

Einstimmigkeit bei der Neuwieder Katzenlobby: Bei der Mitgliederversammlung im Blocker Bürgerhaus wurden ...

Werbung