Werbung

Nachricht vom 30.04.2017    

Bruchhäuser Stiftung zeigt „Zustiftungen“ in Steimel

Am 20. April wäre der bekannte Maler Karl Bruchhäuser 100 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren findet nicht nur im Roentgen-Museum Neuwied eine große Ausstellung mit Landschaftsgemälden und Portraits statt, auch die Bruchhäuser Stiftung nahm das Datum zum Anlass, mit einer Kabinett-Ausstellung im Haus Neitzert in Steimel einen Einblick in ihren Bestand an Zustiftungen von Bruchhäuser-Kunden zu gewähren.

Tag der offenen Tür im Haus Neitzert. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Steimel. Am Sonntag, 30. April herrschte in Steimel reger Betrieb in den offenen Türen des Hauses Neitzert, dessen Dauerausstellung eine Hommage an den großen Sohn der Verbandsgemeinde Puderbach ist. Daher führte Verbandsbürgermeister und Stiftungsvorsitzender Volker Mendel interessierte Besucher gern durch das älteste Haus des Ortes bis zum gut temperierten Speicher, in dem das Archiv untergebracht ist. Auch Ortsbürgermeister Wolfgang Theis eilte nach einem Spanienurlaub vom Flughafen schnurstracks zu dem Kulturevent.

Die Söhne Karl Bruchhäusers freuten sich über den gut besuchten Abschluss der 100-Jahr-Feierlichkeiten, die ihnen wie eine Zeitreise anmuteten. Sie schwelgten mit den Kundinnen und Kunden des Vaters, seinen Anhängern und etlichen Weggefährten sowie mit den anwesenden Stiftungsrats- und Kuratoriumsmitgliedern in Erinnerungen an den 2005 verstorbenen Künstler, der über sechzig Selbstportraits hinterließ. „Was bleibt, sind die Bilder“, seufzte Ute Rohde, Ehefrau und Mutter der Söhne.

Sohn Thomas schilderte den Vater als impulsiven Mann, der Menschen liebte und kontaktfreudig war. Daher hält er die Kollegenportraits, die in entspannter Atmosphäre - manchmal in Kneipen - entstanden, für die besten Arbeiten seines Vaters.

Alle Söhne erinnern sich lebhaft an Portraitaufträge, die zumeist wie eine schwere Geburt mit Ächzen und Stöhnen begleitet wurden und die umso lebendiger ausfielen, umso genehmer dem Vater die dazustellenden Personen waren. Manche Familien blieben über Generationen den Bruchhäusers verbunden und lassen sich nun von dem ältesten Sohn und Maler Andreas portraitieren.



Manche Landschaftsgemälde haben inzwischen dokumentarischen Charakter. Angesichts des Ölbilds „Rhein bei Neuwied mit Firma Rasselstein“ aus dem Jahr 1978, erinnerte sich Ute Rohde an die Protestmärsche gegen das Atomkraftwerk Mühlheim-Kärlich, für die sich ihr Mann engagierte und Plakate erstellte. Ein Jahr später entstand das Ölgemälde „Kühe im Frühling“. Es dokumentiert das allabendliche Heimtreiben der Kühe zum Melken, die Nachbarn kamen mit dem Vieh immer am Haus des Künstlers in Woldert vorbei. „Das war damals so üblich“, meinte Ute Rohde.

Neben mehreren Portraits wurden als Zustiftung auch Aquarelle für die Ausstellung zur Verfügung gestellt, die duftig und zart Stimmungen wiedergeben wie das Motiv „Altwied“ aus dem Jahr 1953.

Zur Dauerausstellung gehören kleine detailreiche Bilder, die Karl Bruchhäuser in Russland während des Krieges zeichnete und kolorierte. Fremd wirken die Monotypien in der Sammlung, weil Bruchhäuser aus Überzeugung immer gegenständlich arbeitete.

Die Bruchhäuser Stiftung lädt ein zu Besichtigungen im Haus Neitzert, Lindenallee 10 in 57614 Steimel sonntags von 14 bis 17 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bruchhaeuser-stiftung.de. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Winterliches Kinovergnügen für Kinder in Neuwied

Im Dezember wird das Metropol Kino in Neuwied zum Anziehungspunkt für junge Filmfans. Zwei weihnachtliche ...

Kunst am Mittelrhein: Jahresausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum in Neuwied startet mit der Eröffnung der Jahreskunstausstellung 2025 in den Kunstwinter. ...

Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Kunst und Natur im Fokus: Ausstellung und Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert eine Ausstellung, die den Westerwald in den Fokus rückt. Neben ...

Jubiläumskonzert von Shout loud begeistert Metalcore-Fans

Das 20. Jubiläum der Neuwieder Metalcore-Konzertreihe Shout loud war ein voller Erfolg. Fünf Bands sorgten ...

Weitere Artikel


Jagdszenen aus dem Fürstentum Wied

Der Arbeitskreis Landes- und Volkskunde hielt sein Jahrestreffen im Zoo Neuwied ab. Prof. Nordwin Beck, ...

Waldbrand in Ehlscheid

Am Sonntagnachmittag, den 30. April wurden Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde zu einem Waldbrand gerufen. ...

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert

Die Steuererklärung 2016 steht an und für die die meisten Steuerpflichtigen ist der 31. Mai der Stichtag ...

KK-Schützengesellschaft Oberbieber hat neuen Schützenkönig

Thomas Fleischer folgt auf Hans-Otto Bald als König der KK-Schützengesellschaft Oberbieber, die auf ihrem ...

Party der Bandidos MC Neuwied von Polizei überwacht

Mit einem massiven Polizeiaufgebot hat die Polizei Neuwied am Samstagabend, den 29. April die Jahresfeier ...

Phantasie-Motivator Sebastian Nitsch in Hachenburg

Einen poetischen Bühnenkünstler hatte die Hachenburger Kultur-Zeit in die Stadthalle eingeladen. Das ...

Werbung