Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Pilot-Seminar „Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum“

Am Samstag, 22. April, führte der Kreisfeuerwehrverband Neuwied in Dierdorf erstmals ein Seminar „Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum“ durch. Kreisausbilder Matthias Baldus hatte sich im Vorfeld lange mit dem Thema beschäftigt und das Seminar vorbereitet. Die Teilnehmer des Pilot-Seminars setzten sich aus den Wehrführern und Stellvertretern der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf, dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes und Vertretern der Kreisausbildung zusammen.

Mit dem Schaumtrainer des Landesfeuerwehrverbandes werden verschiedene Versuche durchgeführt. Fotos: Matthias Lemgen

Dierdorf. In zwei Stunden erläuterte Matthias Baldus den theoretischen Hintergrund zum Einsatz von Schaum bei der Brandbekämpfung. Im Anschluss hatte er gemeinsam mit Eckhard Gerhards von der Feuerwehr Dierdorf einige praktische Übungen vorbereitet. Mit dem Schaumtrainer des Landesfeuerwehrverbandes wurde gezeigt, dass nicht jedes Schaummittel gleich geeignet ist und insbesondere die Schaumbeständigkeit und das Abbrand-Verhalten beachtet werden müssen. In einem weiteren Brandversuch wurde anschließend eindrücklich demonstriert, dass selbst mit einem geringen Schaumzusatz im Löschwasser bereits eine deutlich effektivere Löschwirkung erzielt werden kann. Schaummittel nimmt dem Löschwasser die Oberflächenspannung. So kann das Löschwasser deutlich besser in das Brandgut eindringen und höhere Löscherfolge erreichen.



Den Abschluss des Seminars bildeten die technischen Voraussetzungen zur Zumischung von Schaummitteln. Viele verschiedene Verfahren bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Dennoch lässt sich festhalten, dass auch mit den standartmäßig vorhandenen Mitteln ein effektiver Schaumeinsatz möglich ist. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Dirk Elberskirch dankt den Feuerwehren der VG Dierdorf und resümiert: „Wir sind froh, dass wir für dieses komplexe Thema ein kompetentes Ausbilderteam finden konnten. Nach dem sehr gelungenen Pilot-Seminar sollen nun weitere Seminare für die Feuerwehren im Landkreis Neuwied folgen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Planung: ÖPNV-Verbindung Rengsdorf - Waldbreitbach

Die Einrichtung einer öffentlichen Busverbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ist das Ziel einer ...

Freizeitbad Grafenwerth für die Saison 2017 bereit

Das Sommer-Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth, das am Samstag, 29. April, 10 Uhr, für die Saison eröffnet, ...

Am 16. Mai Bürgerversammlung zur Zukunftsinitiative

Wie könnte Neuwieds Zukunft aussehen? Eine ganze Reihe von Aspekten wird dazu aktuell in der Zukunftsinitiative ...

Begeisterte Zuhörer bei Eröffnung Westerwälder Literaturtage

Bis auf den letzten Platz ausverkauft, so starteten die 16. Westerwälder Literaturtage mit ihrer ersten ...

Stadtteilgespräche: Was ist so super am Superfood?

Goji- und Acaibeeren, Chiasamen und Moringablätter sind in aller Munde, in allen Medien und mittlerweile ...

Spielplatz Oberbieber: Ideen der Kinder sind gefragt

Kinder sind voller Kreativität. Die gilt es zu nutzen. Zum Beispiel dann, wenn es um die Neugestaltung ...

Werbung