Werbung

Nachricht vom 11.04.2017    

Mitgliederversammlung des Turnvereins 1888 Bad Hönningen

Vor kurzem kamen die Mitglieder des Turnvereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung zusammen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Bestätigung der vorgesehenen Tagesordnung, gab der 1. Vorsitzende den Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr ab.

Bad Hönningen. Im Angedenken an die verstorbenen Ehrenmitglieder Dittmar Gottert, Helmut Ackermann und Helmut Wesener sowie an die langjährigen Mitglieder Paul Jörgler und Rosemarie Orth erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. Der Turnverein 1888 wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Die wesentlichen Aktivitäten im Berichtszeitraum wurden skizziert. Der Übungsbetrieb bis hin zur Sportabzeichenabnahme nahm seinen gewohnten Verlauf. Die Kursangebote konnten im ganzen Jahr fortgeführt werden, da sie gut angenommen wurden. Weiterhin trafen sich die Frauen wieder zu ihrem alljährlichen Wandertag. Unter großem Anklang stellten die Ballettgruppen in einem breit gefächerten Programm wieder ihr Gelerntes vor. Im Übrigen gilt an dieser Stelle ein herzlicher Dank des Vorstandes an alle Übungsleiter für ihre geleistete Arbeit, damit die Teilnehmer der Turnstunden Spaß und Freude an der Bewegung hatten.

Alle anwesenden Übungsleiter und Übungsleiterinnen berichteten in Folge der Wochentage aus den unterschiedlichen Turngruppen, beziehungsweise schriftlich vorliegende Berichte, unter anderem der verhinderten Übungsleiter, wurden verlesen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich alle Gruppen von jung bis alt überwiegend eines regen Zuspruchs erfreuen.

Danach erläuterte der kommissarische Schatzmeister neben der Mitgliederbewegung die wichtigsten Positionen der Einnahmen und Ausgaben im abgelaufenen Geschäftsjahr. Es konnte ein gesundes finanzielles Fundament verzeichnet werden. Die Kassenprüfer bescheinigten in ihrem Bericht eine übersichtliche Kassenführung und hatten keinen Anlass zu einer Beanstandung. Danach wurde dem gesamten Vorstand von der Versammlung per Akklamation, bei Stimmrechtsausschluss der Vorstandsmitglieder sowie einer Stimmenthaltung Entlastung erteilt.

Der Beschluss zur Anhebung der monatlichen Mindestmitgliedsbeiträge gemäß den Vorgaben des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ab 2018 für Erwachsene auf 5 Euro und dann ab 2020 auf 6 Euro sowie für jugendliche Mitglieder zunächst 3,50 Euro im Jahr 2018 und dann 4 Euro im Jahr 2020 wurde einstimmig gefasst. In einer lebhaften Diskussion wurde von der Versammlung angeregt, in die Beitragsstaffelung für über 65-Jährige eine Beitragsminderung vorzusehen. Diesem Wunsch wird der Vorstand nachkommen; ein entsprechender Beschluss ist bei der nächsten Mitgliederversammlung in 2018 zu fassen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter den Punkten Mitteilungen des Vorstandes sowie weitere Mitteilungen/Anfragen wurden Veranstaltungstermine bekannt gegeben und in sachlicher Atmosphäre Anregungen entgegen genommen und über Anträge diskutiert. Der 1.Vorsitzende bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern und den Übungsleitern für ihr Erscheinen sowie für die lebendige Diskussion; er schloss die Versammlung mit den besten Wünschen für einen guten Heimweg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Ehrenauszeichnung für langjähriges Engagement im VdK

Beim Grillfest des VdK in Heddesdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Der langjährige Kreisvorsitzende ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Farbenfrohes Spektakel beim Regenbogen Kinderfest in Unkel

Am Samstag (14. Juni) verwandelte sich der Schulhof der Stefan-Andres-Realschule Plus in Unkel in ein ...

Weitere Artikel


Klostergarten: Veranstaltungen im April

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Stadtarchivar Gerd Anhäuser in Ruhestand verabschiedet

Rund 500 bis 600 Anfragen landeten im Schnitt pro Jahr auf seinem Schreibtisch. Nur ganz selten musste ...

Bewegung und Mobilität in Altenpflegeeinrichtungen

Am Mittwoch, 19. April, richtet der Turnverband Mittelrhein in Kooperation mit dem Kreis Neuwied und ...

Acht neue Seepferdchen in der VG Asbach

Auch im April wurden wieder zwei der begehrten Schwimmkurse des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied) ...

Die Spatzen helfen dem Osterhasen in Windhagen

Am Freitag, den 31. März, war es wieder soweit. Die Kinder der kommunalen Kindertagesstätte Spatzennest ...

Feuerwehren im Kreis Neuwied trainierten im Brandcontainer

111 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied trainierten Taktik und richtiges Vorgehen ...

Werbung